Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, am 2. Februar 2012
UN ist die Abkürzung für Organisation der Vereinten Nationen, eine internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Frieden in der Welt zu bekämpfen und zu fördern, die Achtung und Verbreitung der Menschenrechte, die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Lösung von Konflikten durch friedliche Methoden, d. h. niemals die Gewalt Es wird der Weg oder Weg sein, den die UNO einschlägt, um jedes Problem zu lösen, aber im Gegenteil, sie wird jede Praxis verurteilen, die Gewalt und Schaden zwischen Menschen beinhaltet. .
Internationale Organisation, die aus 193 Ländern besteht und deren Zweck es ist, Frieden und Menschenrechte auf der ganzen Welt zu fördern, wobei Dialog und Einigung immer Priorität haben
Die UNO ist ein internationale Organisation, die wichtigste, die heute existiert, die verschiedene Nationen zusammenfasst, die sind Teil des Planeten, mit der Mission, an relevanten Themen zusammenzuarbeiten wie: Weltfrieden, das Sicherheit, unter anderem die optimale wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gesellschaften, Menschenrechte, Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie humanitäre Angelegenheiten.
Ursprünge und Begründung
Die UNO war erstellt am 24. Oktober 1945 in der Stadt San Francisco, USA, mit der damaligen Einigung von 51 Ländern und im Rahmen des Abschlusses der Zweiter Weltkrieg und der Charta der Vereinten Nationen ist der Name des Dokuments, durch das die Verpflichtung besiegelt wurde und fungiert auch als Verfassung intern des Organismus.
Aber wie bei jeder großen Leistung liegt der Anfang einige Zeit zuvor mit Treffen, die die Vereinigten Staaten abgehalten hatten, Russland und dem Vereinigten Königreich und die die Mission hatten, eine Organisation mit diesen Eigenschaften zu schaffen, die natürlich die Bisherige.
Charta der Vereinten Nationen: Zusammensetzung und Geltungsbereich
Die Charta der Vereinten Nationen ist ein Dokument, das bei der Gründung dieses Gremiums unterzeichnet wurde und dessen Hauptzweck darin besteht, diejenige sein, die die Grundsätze und Ziele, die sie vom Moment ihrer Gründung an erreichen wollte, schriftlich festhält.
Wir könnten es in Einklang bringen als Verordnung Praktikantin, die für die Regulierung seiner Funktion und natürlich die der Mitgliedstaaten und die jeweils befolgten Protokolle, in denen sie eingreifen muss.
Es trat am 24. Oktober 1945 in Kraft, nachdem die fünf Mitglieder des UN-Sicherheitsrates (Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion, China und USA) dies beschlossen hatten.
Es besteht aus einer Präambel, wie es in der Regel in den Verfassungen der Staaten und gefolgt von vierzehn Kapiteln, die wiederum in neunzehn unterteilt sind Kapitel.
Darin sind die Pflichten und Rechte der Mitgliedsstaaten im Einzelfall festgelegt, deren Kenntnis und Anerkennung für die Mitgliedschaft in dieser Organisation unabdingbar ist.
Am Anfang waren es die 50 ursprünglichen Länder, aus denen die UNO bestand, die diesen Brief unterzeichneten, und später muss es so gewesen sein unterzeichnet von allen Staaten, die nach und nach eingegliedert wurden, bis die aktuelle Zahl von 193 Mitgliedern erreicht wurde.
Der unmittelbare Vorläufer der UN war die Gesellschaft der Nationen, das 1919 gegründet wurde und das gerade deshalb verschwand, weil es das oben Genannte nicht vermieden hat bewaffneter Konflikt.
Interne Struktur, Sitz und Finanzierung
Es sei darauf hingewiesen, dass die UNO aus verschiedenen Gremien aufgebaut ist, wie zum Beispiel: Sicherheitsrat, Generalversammlung, Wirtschafts- und Sozialrat, Generalsekretariat, Rat der Verwaltung Treuhänder und der Internationale Gerichtshof und seine exekutive Referenz ist der Generalsekretär.
Derzeit befindet sich das UN-Hauptquartier in der New York City, USA, und hat auch andere Büros in verschiedenen Ländern wie: Genf, errichtet als zweite Weltzentrale, Den Haag, Kopenhagen, Montreal, Nairobi, Paris, Santiago de Chile und Buenos Aires.
UN-Mitgliedstaaten und ihre Organismen Mitarbeiter sind besonders verantwortlich für Unterstützung und Beratung bei wichtigen Problemen und Situationen, die die Welt betreffen, in den im Laufe des Jahres geplanten Treffen.
Die Finanzierung der Vereinten Nationen wird durch den Pflichtbeitrag der Mitgliedstaaten sichergestellt.
Ab heute besteht die UNO aus 193 Mitgliedstaaten, das umfasst: offiziell anerkannte souveräne Staaten und ihre Amtssprachen sind: Spanisch, Mandarin-Chinesisch, Arabisch, Französisch, Englisch und Russisch.
Themen bei UN