Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juni 2013
Auf dem Gebiet der WirtschaftExport ist definiert als die Verbringung eines Produkts oder einer Dienstleistung zu kommerziellen Zwecken ins Ausland. Diese Sendungen werden durch eine Reihe von gesetzlichen Bestimmungen und Steuerkontrollen geregelt, die als kontextueller Rahmen für die Handelsbeziehungen zwischen Ländern dienen.
Zu beachten ist, dass Exporte immer im gesetzlichen Rahmen und zu bereits zwischen den am Handelsgeschäft beteiligten Ländern vereinbarten Bedingungen erfolgen. Somit werden die im Ausstellungsland geltenden Gesetze, in denen die Ware empfangen wird, eingegriffen und respektiert.
Dienstleistungen und Produkte, die über Land, Luft und neuerdings virtuelle Straßen unterstützt werden
Der Export kann über verschiedene Wege erfolgen: Transport, weil ja oder ja, beim Export muss die Menge der Waren oder Dienstleistungen in ein anderes Land "reisen", das sind mehrere Kilometer entfernt, und dann müssen sie auf dem Landweg, in Lastwagen, Autos usw Flugzeug. In den letzten Jahren ist es dank der Vorteile neuer Technologien, insbesondere des Internets, üblich und häufig geworden, dass Menschen exportieren ihre arbeitsbezogenen Dienstleistungen über das Internet, und in diesem speziellen Fall handelt es sich bei dem Export um eine abstrakte Dienstleistung.
Die dem Export entgegengesetzte Tätigkeit ist die der importieren, die im Gegenteil die Einfuhr, das Verbringen von Waren oder Dienstleistungen ausländischer Herkunft in ein Nation.
Export- und Handelsbilanz
In einer so globalisierten Welt, Ausgeglichenheit des Handels Es ist ein grundlegendes Element für die Zukunft der Wirtschaft der Länder, da sie in ein Netzwerk von Importen und Exporten weltweit eingebettet sind. Erreiche die Balance in diesem Balance es ist eines der Ziele eines jeden Landes, das seine Konten gesund halten und kein übermäßiges Defizit erwirtschaften möchte. Intuitiv erklärt: Damit ein Land eine ausgeglichene Handelsbilanz aufrechterhält, sollte es nicht mehr kaufen, als es verkauft, oder anders gesagt, die Einfuhren sollten die Einfuhren nicht übersteigen. Exporte.
Im Laufe der Geschichte gab es viele Ökonomen, die sich darauf konzentrierten, wie man das Gleichgewicht der positive Handelsbilanz, aber unabhängig von den unterschiedlichen Herangehensweisen, mit denen sie sich dem Thema gestellt haben, erreichten sie immer die gleich Fazit: Die Korrektur des Handelsdefizits muss Priorität haben.
Exporte und die Stärke der Währungen
Die Währung, in der Geschäftstransaktionen stattfinden, und ihr Wert können einen starken Einfluss auf den Export eines Landes haben. Tatsächlich haben einige Länder traditionell ihre Fähigkeit zur Abwertung ihrer eigenen Währung genutzt, um zu stimulieren Importe, indem sie mit diesem Manöver erreichen, dass andere Länder ihre Produkte gegenüber denen anderer konkurrierender Länder bevorzugen, indem seine niedrigsten Kosten.
Währungsschwankungen sind jedoch auch ein zweischneidiges Schwert, da sie eine der Parteien treffen können. negativ, wenn die Transaktion in einer Währung durchgeführt wird, die über einen bestimmten Zeitraum stark ansteigt oder fällt reduziert. Es ist zu berücksichtigen, dass Exporte zu einem bestimmten Preis und bestimmten Zahlungsbedingungen abgeschlossen werden, die in der Regel Zahlungsaufschub zu 90, 120 oder 180. beinhalten Tage, und dass eine erhebliche Wertschwankung der Währung von einem Moment zum anderen zu erheblichen Ungleichgewichten beim vereinbarten Preis führen kann anfänglich. So kann eine Transaktion von 100 Millionen Euro nur mit einem Mehraufwand von 5 Millionen Euro enden dass der Euro zwischen dem Abschluss der Vereinbarung und der ersten Zahlung gegenüber dem Dollar um eins aufgewertet hat 5%.
Es ist eine gemeinsame Ressource für die Nationen, die die Entwicklung ihrer Industrie fördern, um protektionistische Maßnahmen zu ergreifen. in Bezug auf die von ihnen hergestellten Produkte und Dienstleistungen, um einen Vorteil gegenüber den importierten Produkten zu erzielen. Sie werden im Volksmund als Importbarrieren bezeichnet und haben die Aufgabe, die Produktion und den lokalen Produzenten zu schützen. Aus diesem Grund werden eminent exportierende Länder von einem solchen Modell betroffen sein.
Im Computerbereich
Auf dem Gebiet der ComputerWir finden auch eine Referenz für den Begriff, da auf diese Weise die Aktion aufgerufen wird, eine Anwendung zu zwingen, ein Dokument zu erstellen, das sie später nicht bearbeiten kann. Wir finden diese Option in den am weitesten entwickelten Texteditoren.
Fotos: iStock - suriyasilsaksom / GregorBister
Themen exportieren