Definition der mathematischen Gleichheit
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Nov. 2015
Die Idee von Gleichberechtigung in der Mathematik drückt es aus, dass zwei Objekte gleich sind, wenn sie dasselbe Objekt sind. Auf diese Weise beziehen sich 1+ 1 und 2 auf dasselbe mathematische Objekt. Und dass beide gleich sind, wird durch das =-Zeichen ausgedrückt. Auf diese Weise setzt sich die mathematische Gleichheit aus zwei differenzierten Gliedern zusammen: dem links vor dem =-Zeichen stehenden Glied und dem Glied Recht das ist nach dem =.
Eigenschaften der mathematischen Gleichheit
Wenn wir zu einer Gleichheit in beiden Teilen die gleiche Zahl addieren, entsteht eine weitere Gleichheit (zum Beispiel in der Gleichheit 5 + 3 = 8. Durch Hinzufügen von 2 in den beiden Teilen der Gleichheit entsteht eine Gleichheit mit dem Wert 10). Das gleiche passiert, wenn wir von beiden Teilen der Gleichheit die gleiche Zahl subtrahieren, multiplizieren oder dividieren. In all diesen Fällen tritt weiterhin eine andere mathematische Gleichheit auf.
Der merkwürdige Ursprung des =-Zeichens
Bereits die alten Ägypter und Babylonier führten Operationen durch Mathematik normalerweise, um arithmetische Berechnungen durchzuführen. Das =-Zeichen wurde jedoch in der introduced eingeführt Sprache Mathematiker im siebzehnten Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Der erste, der es benutzte, war ein walisischer Mathematiker namens Robert Recorde und er entschied sich für diesen Symbol weil er das für zwei hielt parallele Linien sie symbolisieren sehr gut die Idee der Gleichheit (es ist schwierig, zwei Dinge zu finden, die gleichberechtigter sind). Dieser Mathematiker war auch der erste, der das + und - Zeichen verwendet hat, um Addition und Subtraktion anzuzeigen.
Warum wurde das =-Zeichen verwendet?
Im 17. Jahrhundert wurden die mathematischen Methoden der Antike perfektioniert, um den kommerziellen Bedürfnissen gerecht zu werden. beginnend Bankgeschäft und Wissenschaft im Allgemeinen. Um diese Aufgaben zu erfüllen, war es notwendig, eine neue Symbolsprache und ihre Vereinheitlichung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu schaffen.
Vor dem 17. Jahrhundert verwendete die mathematische Sprache Abkürzungen, die Konzepte und verschiedene Operationen repräsentierten. Dieses System war Wirksam aber nicht klar genug. Somit war die Symbolik ein Werkzeug sehr nützlich für die Vertiefung der Mathematik.
Ursprünglich wurde es im britischen Umfeld verwendet, aber in wenigen Jahrzehnten wurde dieses neue System in ganz Europa und dann auf der ganzen Welt nachgeahmt. Es muss berücksichtigt werden, dass jedes Land seine eigene mathematische Symbolik verwendete und diese Unterschiede es schwierig machten, die Mathematik selbst zu verstehen und zu verallgemeinern. Anekdotisch muss daran erinnert werden, dass der französische Philosoph und Mathematiker Descartes ein der Unendlichkeit ähnliches Zeichen verwendet hat, um den Begriff der Gleichheit zu symbolisieren.
Fotos: iStock - BenBDPROD / Eshma
Mathematische Gleichstellungsthemen