Definition des Ohmschen Gesetzes
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Januar 2017
Das Recht von Ohm stellt ein grundlegendes Element dar, um bestimmte Phänomene im Zusammenhang mit dem. zu erklären Elektrizität. Genauer gesagt untersucht dieses Gesetz die Beziehung zwischen drei Konzepten: Intensität des Stroms, der Potentialdifferenz und der Ausdauer elektrisch. In seiner einfachsten Formulierung besagt dieses Gesetz, dass die Intensität (genannt I), die durch einen elektrischen Leiter zirkuliert, ist direkt proportional zur Potentialdifferenz (V) und parallel umgekehrt proportional zum Widerstand (R).
Das Ohmsche Gesetz erklärt das Phänomen des elektrischen Stroms
Das elektrischer Strom beinhaltet den Durchgang von Elektronen von einem Punkt zum anderen durch eine Leitung, zum Beispiel einen Kupferdraht. Somit bezieht sich die Stromstärke auf die Menge an Elektronen, die während einer bestimmten Zeit durch einen Leiter fließen, und seine Einheit gemessen sind Ampere.
Die Potenzialdifferenz, im Volksmund bekannt als Stromspannung oder elektrische Spannung, ist die
Macht die es Elektronen ermöglicht, sich durch einen Leiter zu bewegen, und seine Maßeinheit ist das Volt.Schließlich ist der Widerstand der größere oder kleinere Widerstand, den ein bestimmter Leiter dem Stromdurchgang entgegensetzt elektrisch (z.B. ist ein Kupferdraht ein guter Stromleiter und bietet daher wenig Ausdauer).
Als Folge der Beziehung zwischen diesen drei Konzepten lautet seine mathematische Formulierung wie folgt: I = V / R
Diese einfache Formel erklärt, wie Spannung, Strom und Widerstand zusammenhängen (Intensität wird in gemessen). Ampere, den Widerstand in Ohm und die Spannung in Volt und wenn man zwei dieser drei Daten kennt, ist es möglich, diejenige zu erhalten, die Mangel).
Die Entdeckung des Ohmschen Gesetzes erfolgte im frühen neunzehnten Jahrhundert, einer Zeit, als die Erzeugung von elektrischem Strom bereits durch die Untersuchungen von Alexander Volta bekannt war. Der deutsche Wissenschaftler Georg Simon Ohm (1789-1854) wollte die Fortschritte bei der von Volta entdeckten neuen Flüssigkeit vertiefen und begann, Er experimentierte an den Eigenschaften der Elektrizität mit metallischen Körpern, bis er schließlich das Gesetz entdeckte, das seine Name.
Das Ohmsche Gesetz wurde endgültig durch die elektromagnetische Theorie von Maxwell perfektioniert
Obwohl das Ohmsche Gesetz ein wichtiger Beitrag zur Beschreibung der Funktionsweise von Elektrizität war, sollte beachtet werden, dass dieses Gesetz Sie ist nicht immer erfüllt, da Georg Simon Ohm andere Gesetze, die in die Elektrizität eingreifen, nicht berücksichtigt hat, die Gesetze der Kirchhoff. Die elektrischen Phänomene wurden erst erklärt, als der Wissenschaftler James Clerk Maxwell Elektrizität und Magnetismus in den sogenannten Maxwellschen Gesetzen.
Foto: Fotolia - kingdesigner
Themen im Ohmschen Gesetz