Definition von Laserdrucker
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Victoria Bembibre, am 2. Februar 2009
Das Drucker Laser ist eines der neuesten Computerdruckermodelle. Es zeichnet sich durch hohe Bedruckung aus Qualität beide Texte und Bilder auf Normalpapier. Er kann sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe drucken und unterscheidet sich damit deutlich von früheren Modellen wie dem Tintenstrahldrucker, der keine hochauflösende Grafik zuließ.
Der erste Laserdrucker wurde 1969 von der Firma Xerox entwickelt, aber erst in jüngster Zeit wurde dieser Drucker bei regelmäßigen Benutzern von Computermaschinen beliebt. Andererseits ermöglicht die rasante Entwicklung dieser Art von Druckern heute große Drucke auf anderen Materialien in einer proportionalen Zeit erstellen unbedeutend.
Der Laserdrucker arbeitet durch ein lichtempfindliches Gerät, dh er arbeitet mit der Anwesenheit einer bestimmten Art von Licht. Ein System von Innenspiegeln ermöglicht den Einbau in Funktion ein kleiner Laserstrahl, der in der Lage ist entscheiden das Richtung und der Intensität
des Druckens. Die für einen Laserdrucker verfügbaren Farben sind Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb.Ein wichtiges Element jedes Laserdruckers ist das als Toner bekannte Pulver, das wie die Tinte in jedem anderen regulären Drucksystem wirkt. Diese trockene Tinte wird durch positive und negative Ladungen auf das Papier aufgetragen, die es durch die Tintentrommel anziehen oder abstoßen. Transfer. Schließlich wird das trockene Pulver oder die Tinte dank der Walzenarbeit auf dem Papier fixiert, was eine höhere Qualität und Haltbarkeit des Drucks gewährleistet. Alle diese Aufgaben werden fast gleichzeitig ausgeführt, da sie zwischen ihnen nur sehr wenig Zeit in Anspruch nehmen. Damit kommt dem Laserdruck ein weiteres Element von großer Bedeutung hinzu: die Geschwindigkeit wodurch das Druckprodukt je nach Größe in Sekunden oder Minuten fertig ist.
Themen in Laserdrucker