Definition der Kriminalitätskarte
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im März 2018
In dem Ermittlung von Verbrechen werden alle Arten von Verfahren wissenschaftlichen und technologischen wie Fingerabdruck, Fingerabdrucktechniken, DNA oder die sogenannte Crime Map. Dieses Konzept wird normalerweise nicht auf ein bestimmtes Verbrechen angewendet, sondern auf die kriminellen Handlungen projiziert. Auf diese Weise identifizieren die Polizeikräfte die Bereiche, in denen illegale Handlungen stattfinden.
Diese Art von Karten haben ein doppeltes Ziel: die Bekämpfung und Verhütung von Kriminalität. Natürlich ist die Format einer Kriminalitätskarte wird derzeit in digitaler Version durch ein Computerprogramm auf der Grundlage eines geografischen Informationssystems präsentiert.
Ein kartografisches Werkzeug zur Verbesserung der Sicherheit in Städten
Die Kennzeichnung von Straftaten in einem geografischen Raum erfolgt im Allgemeinen durch die Justizbehörden, die der Polizei die Informationen zur Verfügung stellen, damit sie ihre Strategie Verbrechen zu bekämpfen.
Die grundlegenden Merkmale einer Kriminalitätskarte sind die folgenden: die Darstellung eines Gebiets, wie es in der Realität ist, und eine Reihe ergänzender Daten (Fotos von Satellit und Luftbilder durch GPS-Systeme). Ebenso können diese Darstellungen in Bereiche unterteilt werden (zB eine Karte für jede Art von Kriminalität).
Alle anfallenden geografischen Informationen können in konkrete Daten zur Kriminalität in einem Gebiet übersetzt werden. In diesem Sinne bestimmt die Polizei, dass ein bestimmtes Gebiet ein Konfliktgebiet oder "Hot Spot" ist, welche geografischen Muster Kriminelle haben oder welche Gebiete wachsamer sein sollten.
Wie bei jeder anderen Karte kommt es nicht darauf an, was darauf erscheint, sondern wie es interpretiert wird. Aus diesem Grund verfügen die Polizeien über spezialisierte Einheiten, um Straftaten im Kontext des geografischen Umfelds zu verstehen. Anzumerken ist, dass die Analytiker dieser Karten quantitative Daten (zum Beispiel die Zahl der Autodiebstähle) und qualitative Daten (zum Beispiel die Art des Täters) interpretieren.
Aus historischer Sicht
Verwenden von Karten zu analysieren soziale Probleme sind kein neues Phänomen. Tatsächlich wurden im 19. Jahrhundert einige Infektionskrankheiten anhand von Karten untersucht, da auf diese Weise ein Zusammenhang zwischen dem geographischen Raum und der Erkrankung (Zum Beispiel gab es um 1850 in der City von London zahlreiche Cholerafälle und es konnte ein Zusammenhang zwischen den Brunnen mit infiziertem Wasser und der Entwicklung der Epidemie in der Stadt festgestellt werden).
In den aktuellen polizeilichen Ermittlungen sind Papierkarten mit farbigen Stecknadeln auf dem Weg zum Aussterben. Die Kriminalitätskarte als Werkzeug Die Polizei wurde ab den 1960er Jahren eingesetzt und mit den folgenden technologischen Fortschritten wurde Software zur Digitalisierung geographischer Informationen entwickelt.
Foto: Fotolia - bagotaj
Themen der Kriminalitätskarte