Definition von Atemwegserkrankungen
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Dra. Maria de Andrade, CMDF 21528, MSDS 55658., am Apr. 2018
Das Erkrankungen der Atemwege sind diejenigen, die die verschiedenen Strukturen beeinflussen, aus denen das Atmungssystem besteht.
Diese Erkrankungen können die Nase, die Nebenhöhlen, den Kehlkopf, die Luftröhre, die Bronchien, die Lunge oder die Pleura betreffen.
Seine Natur ist variabel. Die häufigsten Atemwegserkrankungen sind jedoch infektiöse und allergische Erkrankungen es können auch angeborene Fehlbildungen, erworbene Defekte, degenerative Erkrankungen und maligne.
Atemwegserkrankungen treten häufiger bei Kindern auf
Kinder sind häufig von Atemwegserkrankungen betroffen. Dies bezieht sich auf zwei wesentliche Tatsachen.
Einerseits ist der Atemweg eine Quelle von Mikroorganismen das kann eingeatmet werden Luft und in den Körper gelangen, um einen infektiösen Prozess auszulösen, insbesondere bei Kindern, die ein unreifes Immunsystem haben nicht die Antikörper haben, um diese zu bekämpfen Infektionen Andererseits können viele Partikel aus der Umwelt auch in die Atemwege gelangen und Allergien auslösen.
Hauptsymptome bei Atemwegserkrankungen
Diese Krankheiten verursachen Symptome wie Verstopfte und verstopfte Nase, Vorhandensein von Schleim und Ausfluss, Niesen, Halsschmerzen, Stimmveränderungen wie Heiserkeit, Husten, Atembeschwerden und Brustschmerzen mit der Seite.
Möglich ist auch das Auftreten von Allgemeinsymptomen, also auch Strukturen außerhalb des Atmungssystems. Das wichtigste allgemeine Symptom, das diese Krankheiten begleitet, ist Fieber, Obwohl die allgemeines Unwohlsein, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit.
Die häufigsten Arten von Atemwegsinfektionen
Infektion der oberen Atemwege. Es ist als Infektion der oberen Atemwege bekannt, die die Nase, die Nasennebenhöhlen und den Kehlkopf befällt, sie sind auch darin enthalten Einstufung Ohr-Infektion. Ihre Hauptursache ist die Erkältung, die durch Viren wie die Grippe verursacht wird. Es kann auch Infektionen verursachen durch BakterienDiese befinden sich meist hauptsächlich in Höhe der Ohren und der Nasennebenhöhlen. Infektionen der oberen Atemwege umfassen Rhinitis, Sinusitis, Rhinosinusitis, Otitis und Laryngitis.
Infektion der unteren Atemwege. Deckt Infektionen der Luftröhre, der Bronchien und der Lunge ab. Diese Infektionen können auf jede Art von Mikroorganismus zurückzuführen sein, wobei Viren häufiger vorkommen. Dazu gehören Tracheobronchitis, Bronchitis, Bronchopneumonie und Lungenentzündung.
Atemwegsallergien. Allergien werden oft mit Erkrankungen wie einer Erkältung verwechselt. Diese zeichnen sich durch Staus aus, obwohl ihre Haupt Manifestation Niesen, juckende Augen und Nase.
Obstruktive Atemwegserkrankungen. Sie entsprechen Asthma bronchiale, Lungenemphysem und Erkrankung obstruktive Lungenerkrankung Chronik. Beide Zustände erzeugen Verengungen in den Bronchien, die den Durchgang von Luft durch sie beeinträchtigen, so dass sie zusammen mit einer erheblichen Sensation von Atemnot.
Restriktive Krankheiten. Dies sind Zustände, bei denen die Membran, die die Lunge umgibt, die als Pleura bezeichnet wird, oder die Elemente, aus denen der Brustkorb besteht, verändert sind. Diese beeinträchtigen die Expansionsfähigkeit der Lunge und reduzieren so die Ventilation. Dazu gehören Arthritis und Deformitäten der Wirbelsäule sowie Immunerkrankungen, die die Haut betreffen, wie zum Beispiel Sklerodermie.
Bösartige Erkrankungen. Die verschiedenen Strukturen des Atmungssystems können Sitz bösartiger Erkrankungen wie Krebs sein. Dieser befindet sich häufiger in der Lunge, da er eng mit Vorläufern wie z Gewohnheit Zigaretten rauchen. Die Lunge kann auch von Metastasen von Tumoren anderer Organe betroffen sein.
Fotos: Fotolia - Sakurra / Magemasher
Themen in Atemwegserkrankungen