Definition von Schlacht von Qadesh
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am Sept. 2018
Die Stadt Qadesh, auch Kadehs oder Kinza genannt, befindet sich derzeit im Gebiet Syrien, insbesondere im syrisch-palästinensischen Grenzgebiet. Es ist eine strategische Enklave für die Kommunikation und war in der Antike ein Ort, der wegen seiner fruchtbaren Böden und als Schlüsselgebiet für Handelsrouten sehr geschätzt wurde.
1274 u. C fand die Schlacht von Qadesch statt und in ihr standen sich zwei Großmächte gegenüber: die alten Ägypter und das hethitische Volk. Das Führer der erste war Ramses II., während die Hethiter von König Muwatalli angeführt wurden.
Der Streit um Qadesch, damals eine Stadt auf dem Territorium Kanaans, wurde durch wirtschaftliche Interessen im Zusammenhang mit der Transport von Waren.
Es ist nicht sicher, wer die Schlacht von Qadesh gewonnen hat
Die Ägypter und die Hethiter hatten das Gleiche Aspiration: Kontrolle über das Territorium Syriens, um seine Herrschaftsgebiete zu erweitern und die Handel. Um dieses Ziel zu erreichen, war es notwendig, die Stadt Kadesch militärisch zu besetzen.
Wir kennen die Informationen über die Schlacht durch zwei Quellen der alten Ägypter: die Gedicht von Pentaur und die Flachreliefs der Tempel von Luxor und Karnak. So wissen wir, dass die Truppen von Ramses II. aus vier Divisionen bestanden und jede von ihnen den Namen einer Gottheit trug.
Es wird geschätzt, dass die ägyptische Armee aus 20.000 Soldaten bestand, während die Hethiter 30.000 überstiegen. Wir wissen, dass in der Schlacht Kavallerie und Streitwagen eingesetzt wurden, die von zwei oder drei Pferden gezogen wurden. Es ist auch bekannt, dass beide Armeen ausländische Söldner in ihren Reihen hatten und von beiden Seiten unterschiedliche Strategien verfolgt wurden. Ein Element, das die Aufmerksamkeit der Historiker auf sich zieht, ist die Tatsache, dass Ramses II. den Gott Amun anrief, um den Sieg über die Feinde zu erringen.
Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist der Einsatz bronzezeitlicher Technologien auf dem Schlachtfeld.
Der ägyptische Sieg ist seit 3000 Jahren die offizielle Version. Heute glaubt man, dass das Ergebnis ein Unentschieden oder sogar ein Sieg der Hethiter gewesen sein könnte. Diese Kontroverse mag eine Erklärung haben: Ramses II. wollte seine Figur als Präsident verbessern und dafür Grund er befahl seinem persönlichen Schreiber, ein Gedicht über den ägyptischen Sieg zu schreiben.
Pentaurs Gedicht rühmt den Triumph von Ramses II., aber Historiker, die sich mit dem hethitischen Volk auskennen, verteidigen a These total gegenteilig.
Der erste Friedensvertrag, für den es historische Aufzeichnungen gibt
Obwohl es zwei gegensätzliche Versionen derselben Episode gibt, ist eines sicher: Die Schlacht von Qadesch endete mit einem Vertrag von Frieden. Dieser Vertrag ist der erste, von dem wir Neuigkeiten haben.
Foto Fotolia: Erica Guilane-Nachez / Bas
Themen in der Schlacht von Qadesh