Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Mai. 2016
Boko Haram ist der Name einer islamistischen Terrorgruppe, die 2002 in Nordnigeria entstanden ist und seitdem has dann hat es sich auf andere westafrikanische Länder ausgebreitet (hauptsächlich Niger, Tschad und Kamerun).
Ziele der Terrorgruppe und Finanzierung
Das Ziel von Boko Haram ist dreifach:
1) Schaffung eines islamischen Staates in Nordnigeria,
2) Einführung und Erweiterung der Scharia oder Recht Islamisch als Code of Verhalten Ja
3) Kampf Bildung inspiriert vom Christentum (die Worte Boko Haram in der Hausa-Sprache bedeuten genau "westliche Bildung ist Sünde").
In Bezug auf die Finanzierung von Boko Haram behaupten Experten und Analysten, dass das Geld aus einem Tribut stammt spezifisch für den Islam, die Azaque (die ursprüngliche Idee der Azaque ist die Hilfe für die Bedürftigsten, wie in der Koran).
Terrorakte und ihre Folgen
Seit dem Aufkommen von Boko Haram haben sich terroristische Aktionen hauptsächlich auf die Gebiet Nigerianer. Die Mitglieder dieser Gruppe nennen sich "Krieger Gottes" und ihre Terrorakte waren sehr unterschiedlich: Tötungen von Christliche Studenten, Brennen von Schulen, Zusammenstöße mit der nigerianischen Armee und die Entführung und Vergewaltigung von Hunderten von Mädchen Obwohl die Zahl der Opfer schwer zu berechnen ist, werden es Schätzungen zufolge mehr als 11.000 sein. Diese Situation hat eine
Wetter von Konflikt Krieg, Tausende Vertriebene und soziale Spannungen und Politik in Nigeria und in der Sahelzone (die Sahelzone ist der Name des geografischen Gebiets, das ganz Afrika von Ost nach West durchquert und südlich der Sahara liegt).Ursachen für den Aufstieg von Boko Haram
Die Ursachen, die die Existenz dieser Gruppe erklären, sind vielfältig. Zunächst muss daran erinnert werden, dass Nigeria ein sehr komplexes Land mit einer Population mehr als 170 Millionen Einwohner, mit Hunderten von ethnischen Gruppen und Sprachen und einer klaren Trennung zwischen Muslimen im Norden und Christen im Süden. Nigeria wurde 1960 von Großbritannien unabhängig, aber am Ende desselben Jahrzehnts gab es eine blutige Bürgerkrieg, der bekannte Biafra-Krieg, in dem zeitweise ein Teil des Territoriums zum Unabhängigkeit.
Ethnische Konflikte führten im Norden des mehrheitlich muslimischen Landes zu größerer Armut, wo große Teile der of Die Bevölkerung litt unter wachsender Frustration, begleitet von einem hohen Analphabetismus innerhalb der dominierenden Volksgruppe, der kanuri.
Schließlich muss daran erinnert werden, dass Nigeria seit seiner Unabhängigkeit mehrere Militärdiktaturen hatte und die Regierung normalerweise von einem christlichen Vertreter geleitet wurde, ein Umstand, der abgelehnt wurde von breiten Teilen der muslimischen Bevölkerung und in besonderer Weise von den Boko-Kämpfern Haram.
Foto: iStock - bwb-studio
Themen in Boko Haram