Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im März 2017
Es ist ein Geschlecht Musical, dessen Ursprünge aus anderen Genres stammen, insbesondere dem Evangelium und den geistlichen Liedern der Schwarzen, die den Sklaverei In den Vereinigten Staaten. Daher hat der Blues seine historischen Wurzeln in Afrika. In diesem Sinne pflegten die schwarzen Sklaven, die auf den Plantagen im Süden der Vereinigten Staaten arbeiteten, zu singen, um ihre Stimmung zu heben und ihre widrige Situation zu überwinden.
Analyse der Besonderheiten des Begriffs
Es gibt mehrere typische Elemente dieses Musikstils. Zuerst wird der Blues von einem Solisten gesungen, der Lieder über den Alltag vorträgt, während die geistlichen Lieder von einem Chor und seinen thematisch es ist religiöser Natur. Es ist ein A-cappella-Stil, mit einem hohen Tonfall und einem großartigen Freiheit rhythmisch. abgesehen von Singen a cappella, die Musik- Blues wird normalerweise von zwei Instrumenten begleitet: dem Banjo und der Geige.
Aus historischer Sicht wurde dieses Genre ab den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten populär Showbiz mit afroamerikanischen Sängern, die im Volksmund bekannt waren als Bluesmänner.
Blues-Songs können verschiedene Rhythmen haben, aber alle drücken einen melancholischen Ton aus. Tatsächlich hat Blues im Englischen zwei Bedeutungen, da es eine Farbe und gleichzeitig a. ist Sensation von Traurigkeit und Enttäuschung.
Hauptversionen
Es gibt mehrere Musikstile, die den Blues ausmachen: der texanische Stil, der Piemont oder die Jug Bands. Texas Blues ist von Jazz und Swing beeinflusst und wurde sehr populär, als einige Bluesmen aus dem tiefen Amerika während der Weltwirtschaftskrise in die großen Städte zogen.
Der Piemont Blues beinhaltete eine neue Technik, das Fingerpicking (es besteht darin, die Gitarre ohne Plektrum zu spielen). Die Jug Bands bestehen aus reisenden Gruppen, die in Varieté-Shows auftraten und den Gebrauch von Gitarre und improvisierten Schlaginstrumenten einführten.
Etymologische Herkunft
In den Vereinigten Staaten während des achtzehnten Jahrhunderts, a Ausdruck beliebt, "blaue Teufel". Sie sprachen von blauen Teufeln oder blauen Teufeln, weil gesagt wurde, dass die Menschen in Momenten tiefer Traurigkeit seltene blaue Dämonen sehen könnten. Dieser seltsame Ausdruck von Traurigkeit und Melancholie ist der ferne Ursprung des Begriffs Blues, der als Musikgenre verstanden wird.
Fotos: Fotolia - Orlando Florin Rosu / Ivan Kruk
Blues-Themen