Definition des Tunneleffekts
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am 2. Februar 2019
Auf dem Gebiet der Physik werden zwei große Welten oder Skalen unterschieden: die makroskopische und die subatomare. In jeder dieser Welten herrscht a Paradigma anders: In der subatomaren Welt gelten die physikalischen Gesetze der Quantenmechanik und in der makroskopischen Welt herrschen die Gesetze der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Seit der Entdeckung und dem Verständnis der Quantengesetze haben sich Physiker mit der Verpflichtung eine einheitliche Theorie zu schaffen, die Theorie von allem. Daher können Ereignisse, die normalerweise auf subatomarer Ebene stattfinden, nicht auf makroskopischer Ebene gedacht werden. Dies ist beim Tunneleffekt der Fall.
Der Tunneleffekt wird aus der Quantentheorie erklärt
Wenn Sie folgende Frage stellen: Was würde passieren, wenn wir unendlich oft gegen die Wand stoßen? Wenn wir unserem vertrauen Erfahrung auf der makroskopischen Ebene würde jeder behaupten, dass es unmöglich ist, durch die Wand zu gehen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es eine andere Welt gibt. So besagen die Quantengesetze, dass, obwohl sich zwei Elektronen in einem bestimmten Abstand abstoßen, wenn dieser Abstand kleiner wird, die
Macht "stark" ins Spiel kommt und unter Berücksichtigung dessen, obwohl die Wahrscheinlichkeit Es ist vernachlässigbar, es besteht die theoretische Möglichkeit, dass wir durch die Wand gehen können.Obwohl uns dieser Effekt sehr fern und unwahrscheinlich erscheint, passiert er in der Unermesslichkeit des Universums ständig
Tatsächlich behaupten Wissenschaftler, dass es dieser Effekt ist, der es der Sonne und anderen Sternen ermöglicht, mit solchem Licht zu leuchten.
Andererseits ist anzumerken, dass es nicht nur theoretische, sondern auch empirische Belege für dieses Ereignis gibt, wie in der Mikroskop Tunnelbau seit 1983 mit der Entdeckung der Wissenschaftler Gerd Binnig und Heinrich Rohrer, die ihnen den Nobelpreis für Physik ermöglichte.
Andere Tunneleffekte
Dieser Name taucht auch in anderen Bereichen auf. Beim Autofahren tritt ein solcher Effekt auf, wenn durch unsachgemäße Verwendung des Sicherheitsgurts Sicherheit eine falsche Position wird eingenommen und dies führt zu verschiedenen Problemen (Ermüdungserscheinungen am Steuer, Unbehagen usw.).
Einige visuelle Pathologien verursachen eine verminderte Sehkraft, als ob man durch einen kleinen Tunnel schaut (Retinitis pigmentosa hat diese einzigartige Eigenschaft).
Im Bereich von Psychologie Es ist erwiesen, dass in Stresssituationen oder Achtung Adrenalin wird aktiviert und das Gesichtsfeld erzeugt dadurch einen Tunneleffekt. Dieser Mechanismus ist rein instinktiv und dient dazu, die Gefahr konkret zu fokussieren.
Tunneleffekt-Themen