Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Nov. 2011
Das Zorn ist er Ekel oder Wut, die wir im Allgemeinen für eine andere Person empfinden, als Folge der Realisierung einer Aktion oder Manifestation unzeitig und das ist uns unangenehm.
Wut ist also ein Emotion dass sich Menschen normalerweise unter anderem durch Wut, Reizbarkeit, Ressentiments manifestieren. Inzwischen ist es üblich, dass Wut nicht allein kommt, das heißt, sie wird im Allgemeinen von einem a. begleitet Reihe von körperlichen Wirkungen, wie erhöhte Herzfrequenz, Blutdruck und relative das Ebenen Adrenalin und Noradrenalin. Aus diesem Grund wird empfohlen, solche Episoden zu vermeiden, die unsere Wut erregen können, da sie sich als ziemlich schädlich für unsere herausstellen Gesundheit oder mit unserer Idee gesund zu bleiben.
Es ist wirklich leicht zu erkennen, wann eine Person wütend auf uns oder auf jemanden genau ist durch die äußeren Äußerungen, die Wut vorschlägt, zum Beispiel die Kontraktion zu einem harten Grinsen im Ausdruck Gesichtsbehandlung, der Faustschlag gegen einen Tisch oder eine Wand, um den enormen Unmut darüber auszudrücken etwas oder jemanden hervorgebracht hat und in extremeren Fällen kommt es sehr häufig vor, dass Wut zu einem Situation von
Gewalt körperlich, bei dem die wütende Person die Person schlägt oder auf andere Weise angreift, die sie wütend gemacht hat.Es sollte beachtet werden, dass es Persönlichkeiten gibt, die anfälliger für Wut sind als andere, und obwohl es wahr ist, dass fast alle Menschen, selbst die ruhigsten und friedlich, wir können irgendwann unter Wut leiden, es ist eine Realität, dass es Menschen gibt, die schon eine natürliche und konstante Neigung haben und dann, wenn sie mit kleinen Dingen konfrontiert sind sie ärgern.
Und eine andere Verwendung des Begriffs, die auf Anfrage des Spracheumgangssprachlich, erlaubt zu verweisen Müdigkeit oder Langeweile wegen etwas oder jemandem. Was für ein nerviger Film! Das Gespräch mit Juan war nervig!
Einige Begriffe, die normalerweise als Alternative zu Wut verwendet werden und umgekehrt, sind: Ärger, Wut, angepisst, Ekel, Abneigung, Wut, Langeweile, Empörung, Irritation, Ärger und Wut.
Themen in Wut