Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Okt. 2018
In seinen verschiedenen Formaten ist das Buch Es ist eines der Elemente, das die Geschichte der Menschheit verändert hat. Vor ihrem Erscheinen hatten Wörter nur eine mündliche Dimension und als die ersten Alphabete erfunden wurden, war es bereits möglich, Wörter in Schrift zu übersetzen. Leute, die die Technik von. kannten Schreiben es waren die Schreiber.
Vom alten Ägypten bis zum Mittelalter Middle
Die altägyptische Gesellschaft hatte ein hohes Maß an Komplexität. Der Schreiber war ein Fachmann der dem Pharao diente und verschiedene Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Schreiben ausführte: er transkribierte die Orden der Priester und Staatsoberhäupter, aufgezeichnete Informationen über kommerzielle Aktivitäten, getragen ein Aufzeichnung der Opfergaben, verfasste Trauertexte usw.
Diejenigen, die diese Aufgaben ausführten, gehörten zur gesellschaftlichen Elite und der Zugang zu diesem Wissen war ein langer Prozess von Lernen.
Seine Arbeitsgruppe Es bestand aus einer Palette, in der sich zwei Löcher für das rote und schwarze Pigment befanden, einem Pinselhalter aus Schilf und einem Schilfpinsel (in seiner In der Arbeitstasche trug der Schreiber auch Steine, die zum Zerkleinern von Pigmenten verwendet wurden, und eine Schüssel mit Wasser, in der man sie benetzen konnte Bürste).
In der griechischen und römischen Welt war der Schreiber dafür verantwortlich, Notizen zu machen, die ihm die Führer diktierten, und aus diesem Grund nannten ihn die Römer notarius
Sie schrieben auf Tafeln von Holz und diese wurden später auf Papyrusrollen umgeschrieben. Sowohl Griechen als auch Römer schrieben mit einem Kalmus mit schlanker Spitze (der Kalmus war ursprünglich pflanzlich, bestand aber schließlich aus Bronze).
Während der langen Mittelalter in Europa waren christliche Klöster die Zentren des Lernens. Die Schreiber waren Mönche, die sich dem Kopieren und Illustrieren der Manuskripte widmeten. Ihre Tätigkeit wurde im Skriptorium der Klöster ausgeübt. Sie waren in der Lage, Werke zu kopieren, die in verschiedenen Sprachen geschrieben waren, normalerweise in Latein, Griechisch und Hebräisch.
Sie waren mit Schreibtechniken vertraut und bei ihrer Arbeit war es sehr wichtig, dass die Linien gerade und die Buchstaben gut lesbar waren. Sie führten eine akribische Tätigkeit aus und schrieben normalerweise drei oder vier Seiten an einem Arbeitstag.
Diese Tätigkeit spezialisierte sich im Laufe der Zeit und wurde bis zum Erscheinen des Buchdrucks im 15. Jahrhundert beibehalten.
Der technologische Fortschritt bewirkt fast unmittelbar gesellschaftliche Veränderungen. So wurde vor der Erfindung des Buchdrucks alles, was geschrieben und gezeichnet wurde, von Hand gemacht und mit dem Aufkommen des Buchdrucks hatte diese Tätigkeit keinen Sinn mehr.
Die ersten Druckmaschinen waren Geräte, bei denen Metallbuchstaben bewegt wurden, um neue Wörter zu erzeugen. Mit dem Erscheinen dieser Maschinen verlor die manuelle Tätigkeit des Schreibers ihre ursprüngliche Bedeutung.
Fotolia-Fotos: aen_seidhe / xunantunich
Themen in Typ