Definition des Vielvölkerstaates
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Januar 2018
Aus ethnischer Sicht, a Nation es kann homogen oder multiethnisch und plural sein. Es ist homogen, wenn die überwiegende Mehrheit seiner Einwohner die gleichen Rassenmerkmale hat, die gleichen share Sprache und einige Traditionen. Eine Nation ist multiethnisch, wenn es eine gibt Vielfalt rassisch und kulturell in der Gebiet.
Die Kategorie des multiethnischen Staates entspricht einem anderen multikulturellen Staat. Obwohl es kein offizieller Name ist, haben Länder wie Ecuador, Kolumbien oder Peru das Konzept des Vielvölkerstaates in ihre jeweiligen Verfassungstexte aufgenommen haben, um sie anzuerkennen das kulturelle Vielfalt der Gesellschaft. Diese Anerkennung impliziert die ich respektiere gegenüber den ethnischen Minderheiten einer Nation.
Panama und Russland, zwei Beispiele für Vielvölkerstaaten
Panama ist ein zentralamerikanisches Land mit 4 Millionen Einwohnern laut der Volkszählung von 2016. Es gibt Population indigene Völker mit mehr als 300.000 Einwohnern (genauer gesagt gibt es sieben indigene Völker und jede von ihnen hat ihre eigene Sprache und
Traditionen). Auf der anderen Seite besteht die panamaische Bevölkerung aus Mulatten, Schwarzen und Mestizen (70 der Einwohner sind Mestizen, 10 % sind weiß, 8 % sind einheimisch und 1 % sind asiatischer Herkunft, die meisten stammen aus China).Russland ist das flächenmäßig größte Land der Welt und hat 150 Millionen Einwohner. Ethnisch gesehen weist der russische Staat eine große Komplexität auf. Russen stellen die ethnische Mehrheitsgruppe, ungefähr 80% der Gesamtbevölkerung (die restlichen 20% sind Ukrainer, Tschetschenen, Baschkiren und Armenier). Auf der anderen Seite werden in Russland mehr als 100 verschiedene Sprachen gesprochen (einige von ihnen sind offiziell anerkannt, die meisten jedoch nicht).
Japan als Beispiel für einen sozial homogenen Staat
Die japanische Gesellschaft hat ein tief verwurzeltes Gespür für Nationalität und ethnische Vielfalt ist eine Minderheit und von geringer kultureller Relevanz. Aus sprachlicher Sicht wird im ganzen Land Standardjapanisch verwendet und die Dialekte des Japanischen werden nicht offiziell anerkannt.
Trotz der Homogenität der japanischen Gesellschaft haben die Bewohner der Ryukyu-Inseln (die Ryukyuans) und die der Insel Honshu (der Ainu) sind eine Ausnahme, da sie ihre eigene Sprache und Kultur haben besitzen. Beide ethnischen Minderheiten haben wenig Einfluss auf die Nation als Ganzes und sind kulturell vom Aussterben bedroht.
Foto: Fotolia - lvnl
Probleme im multiethnischen Staat