Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im Juli 2010
Das Wort Torrent ist ein Begriff, der in der Erdkunde da es sich auf diesen Kurs bezieht Wasser das kommt von a Berg. Der Begriff Wildbach geht immer davon aus, dass dieser Wasserlauf einen schnellen Kanal hat, gerade weil die Flüsse und Bäche, die sich aus dem Tauwetter der Berge bilden, erreichen die Täler und sogar das Meer mit ein Macht Ja Geschwindigkeit größer als bei anderen Wasserstraßen. In anderer Hinsicht kann sich der Begriff Wildbach auch auf den Blutkreislauf oder andere Flüssigkeiten beziehen, die in Dauerzustand sind Bewegung und dass sie eine gewisse Geschwindigkeit und Stärke haben.
Der Begriff Torrent bezieht sich auf die Hydrographie da wir über einen Wasserlauf sprechen, der in der Umgebung. Diese Wasserläufe oder Wildbäche werden meist aus dem Schmelzwasser erzeugt, das durch die Schneeschmelze entsteht. aus den Bergen und so gewinnt der Wildbach vom höchsten Ort bis zu seiner Verbindung mit einem See oder Meer groß Macht. Dies liegt an der Schwerkraft sowie dem konstanten Wasserfluss, der verhindert, dass der Wildbach an Kraft oder Bewegung verliert.
Wildbäche verursachen erwartungsgemäß aufgrund ihrer Stärke und Geschwindigkeit eine starke Erosion auf den Oberflächen, durch die sie zirkulieren. So ist es normal, dass Bäche oder Flüsse, die durch das Tauwetter entstehen, große und tiefe Furchen in den Tälern hinterlassen, die sie durchqueren. Viele von ihnen erodieren sogar den Berg und verändern seine Oberfläche.
Es gibt drei Teile, in die ein Wildbach unterteilt werden kann: der Ort der Wasseransammlung, wenn er sich noch nicht bewegt, der Kanal Abfluss, wo das Wasser immer schneller wird und der Abflusskegel, wo sein Weg endet und wo alle Sedimente, die das Wasser mit sich führt, zurückbleiben.
Themen in Torrent