Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2017
In prähistorischer Zeit begannen die Menschen, Gebäude aus großen Steinblöcken, auch Megalithen genannt, zu bauen. Auf diese Weise wird Megalistismus als Bezeichnung für diese Art von Gebäude.
Haupteigenschaften
Die verwendeten Steinblöcke waren kompakt und konnten mehrere Tonnen schwer werden. Es gibt drei Arten von Steingebäuden: den Menhir, den Chromlech und den Dolmen. Ersteres wurde normalerweise verwendet, um a. abzugrenzen Gebiet und manchmal wurden mehrere in einer ausgerichteten Weise gruppiert. Wenn die Steine a bilden Kreis sie werden chromlech genannt. Werden die Steine horizontal und vertikal kombiniert, nennt man sie Dolmen.
Die Gebäude hatten normalerweise einen Begräbnis- und religiösen Zweck, aber einige von ihnen hatten einen sozialen Zweck (z auf Lager Lebensmittel oder als Wehrtürme). In einigen Fällen wiesen diese großen Steine eine Struktur auf, die mit der Überwachung der Sterne (zum Beispiel ist Stonehenge in Großbritannien das international bekannteste megalithische Monument und es ist sehr wahrscheinlich, dass es ein primitives astronomisches Observatorium war).
Die megalithische Konstruktion entwickelte sich während der Periode neolithisch, ungefähr 5000 Jahre u. C. Diese Zeit wird auch als Steinzeit bezeichnet, weil die Felsen die Rohstoff für die Herstellung der verschiedenen Utensilien.
Der Bauprozess
Die Steine für diese Gebäude wurden aus einem relativ nahe gelegenen Steinbruch gewonnen. Dies impliziert, dass die großen Steinblöcke transportiert werden mussten und dafür wurde ein Gleitsystem der Steine auf Stammrollen verwendet. Auf diese Weise mit dem Macht von vielen Männern wurden die Blöcke an ihren endgültigen Standort transportiert. Dann mussten die Blöcke je nach Art der Konstruktion, die gebaut werden sollte, richtig geschnitzt werden. Offensichtlich war es notwendig, einige Fundamentgruben vorzubereiten, damit die Blöcke fest bleiben.
Die Steine von Stonehenge sind für Archäologen ein Rätsel
Obwohl angenommen wird, dass dieses Denkmal einen Zusammenhang mit der Position der Sterne hatte, behaupten Archäologen einige Diskrepanzen darüber. Dieses Denkmal hat alle möglichen Theorien und Rätsel aufgeworfen. In diesem Sinne ist die genaue Bedeutung der Steine nicht mit Sicherheit bekannt.
Die Theorie des astronomischen Observatoriums wird nicht von allen Archäologen geteilt. Es wurde behauptet, dass die Männer, die es gebaut haben, einer Rasse von Riesen angehörten. Es wurde auch gesagt, dass Stonehenge eine Basis für neolithische UFOs war.
Fotos: Fotolia - Pixaterra / Analuciasilva
Themen im Megalithismus