Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im August 2016
Ein Messias ist jemand, der von Gott gesandt wurde, um uns zu retten. Von dem Perspektive Christ, der Messias ist Jesus Christus, aber die Juden glauben, dass der wahre Messias noch nicht angekommen ist und betrachten Jesus Christus als einen falschen Messias. Diese beiden Auffassungen basieren auf den messianischen Prophezeiungen der Bibel.
Messianische Prophezeiungen im religiösen Kontext
Das Wort Prophezeiung kommt aus dem Griechischen und bedeutet Vorhersage. Im religiösen Kontext sind Prophezeiungen Ereignisse, die von Gott durch die Propheten des Alten Testaments angekündigt und auch von Jesus Christus selbst verkündet wurden.
Nach Ansicht der meisten Theologen haben messianische Prophezeiungen eine Zweck mehrere. Sie dienen in erster Linie der Hervorhebung des Charakters und Abmessungen von Gott. Andererseits versuchen sie zu zeigen, dass alles, was existiert, vom Willen Gottes abhängt. Schließlich belegen die messianischen Prophezeiungen die Rolle Gottes in der Geschichte der Menschheit.
Der messianische Begriff außerhalb des religiösen Kontexts
Das Vorhandensein biblischer Begriffe in der Sprache Der Alltag ist sehr berüchtigt und ein gutes Beispiel dafür sind die Worte Messias, Messianismus oder Messianismus.
Wenn eine Gruppe von Menschen eine Konflikt und sie finden keinen LösungEinige von ihnen könnten sagen, dass sie auf die Ankunft eines Messias warten, dh einer Person, die eine endgültige Lösung für Probleme bietet. Mit anderen Worten, ein Retter.
Wenn eine Person a wird Führer politisch können seine Botschaften von manchen in einem abfälligen Sinne betrachtet werden, und in diesem Zusammenhang würde man sagen, dass seine Botschaften messianisch sind. Das Etikett von "Botschaft messianisch "ist eindeutig abwertend, da es impliziert, dass etwas versprochen wird, das absehbar nicht erfüllt wird.
Der Begriff Messianismus hat auch eine negative Bedeutung und ist gleichbedeutend mit Populismus. Gleichbedeutend mit undemokratischen Einstellungen.
Andere biblische Begriffe, die in die Alltagssprache integriert wurden
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die wir gemeinsam verwenden und deren Ursprung in der Heiligen Schrift zu finden ist. „Durch einen Kalvarienberg gehen“ bedeutet also viel Leiden und mit diesen Worten bezieht es sich auf die Besteigung Jesu Christi auf den Kalvarienberg, „ein Judas zu sein“ ist gleichbedeutend mit einem Verräter (erinnere dich! dass Judas der Jünger Jesu Christi war, der ihn verraten hat) und „zu allem Überfluss“ bezieht sich auf die Inschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz gelegt hatte, wo Jesus Christus war gekreuzigt.
Fotos: iStock - Andenken / Linda Steward
Themen in Messianisch