Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im Nov. 2010
Der Begriff der Mystik ist ein Begriff, der direkt mit dem Begriff der Religion die jeder Mensch in sich tragen kann und das hat mit der Verbindung zu tun, die ein Mensch mit allem herstellen kann, was nicht irdisch oder weltlich ist.
Zustand, in dem ein Mensch ausschließlich darauf ausgerichtet ist, Gott zu betrachten oder seine spirituelle Seite zu pflegen
In diesem Zustand ist die Person absolut der Kontemplation des Gottes gewidmet, an den sie glaubt oder dem sie gewidmet ist Kultur spirituell.
Zum Beispiel wird der Begriff normalerweise als Synonym für einen anderen in diesem Sinne sehr populären Begriff verwendet, wie z Spiritualität.
Mystik ist das Phänomen, durch das Menschen auf direkte und besondere Weise erfahren, was sie als ihren Gott verstehen. Mystik entsteht oft durch sehr intime und private Verbindungen der Person mit dem Geistigen, für die die Praktiken und Rituale, die von verschiedenen Kirchen offiziell eingeführt wurden, sind möglicherweise nicht in allen Fällen hilfreich Fälle.
Mystik ist der Moment, in dem der Mensch das Beste der irdischen Welt mit der ätherischen Welt verbindet, was wir in gewisser Weise nicht verstehen können. rational und das kann niemand durch die Wissenschaft erklären. Wie gesagt, Mystik ist für jeden Menschen und jede Religion etwas ganz Besonderes. Dies liegt daran, dass Mystik als ein Phänomen verstanden wird, das mit dem tiefsten Gefühl verbunden ist jeder Person, für die es keine Regeln oder Parameter gibt, die diese vollständig leiten können Empfindungen.
Die wichtigsten Kirchen und Religionen der Gegenwart wie Christentum, Judentum oder Islam haben ihre Formen manifestierender Mystik stellt jede ihre besonderen Formen der Verbindung mit dem Gott her, der die treu. Wörter wie Wunder oder Stigmata werden verwendet, um verschiedene Arten von Phänomenen zu benennen das in der Realität stattfinden kann, um diesen Punkt der maximalen Verbindung zwischen Gott und zu demonstrieren Individuell. Manchmal sind sowohl Wunder als auch Stigmata rational unerklärliche Zeichen, aber auf der Ebene des Menschen verständlich Gefühle und von der Emotion.
Gebet, spirituelle Retreats, die darin bestehen, sich an einem ruhigen und verbundenen Ort zurückzuziehen zur Religion, um sich mit Reflexion und Kontemplation zu beschäftigen, sind einige effektive Möglichkeiten, sich mit. zu verbinden Gott.
Zustand religiöser Vollkommenheit, in dem ein Gläubiger seine Seele mit seinem Gott vereint
Der Begriff wird auch verwendet, um sich auf den Zustand religiöser Vollkommenheit zu beziehen, zu dem jemand an die Macht kommt deine Seele mit Gott zu vereinen, ein Akt, der mit Worten praktisch nicht zu erklären ist, fühlt sich einfach so an.
Religiöse Lehre
Und schließlich bezeichnet es auch das Lehre religiös und philosophisch, die sich mit der Lehre befasst, wie man ein Kommunikation direkt mit Gott.
Das Konzept hat einen sicherlich antiken Ursprung, der bis ins antike Griechenland zurückreicht.
Dort bedeutete es versteckt, mysteriös, verschlossen.
Zum Beispiel eine der großen Referenzen der Philosophie Der Grieche Platon hat dieses Thema der Mystik aufgegriffen und sogar die Entwicklung dieses Themas stark beeinflusst.
Ihm zufolge habe es „Auserwählte“ gegeben, die in der Lage seien, sich mental zu erheben und so intuitiv die Idee des Göttlichen zu erreichen und auch direkt damit in Kontakt zu treten.
In der Zwischenzeit werden diejenigen Menschen, die sich dem spirituellen und religiösen Leben völlig hingeben und verschrieben haben, Mystiker genannt, unabhängig davon, ob sie eine Verbindung zu einer Religion haben oder nicht.
Gläubige jeder Religion werden versuchen, sich der Vereinigung mit dem Göttlichen im irdischen Leben zu nähern, das sie zeigen. Erfahrungen zu entwickeln und zu führen, die es ihnen ermöglichen, sich damit zu verbinden, zum Beispiel durch Ecstasy, wie die Die Theologie nennt den Zustand, in dem die Seele mit Gott vereint ist und in dem die Körperfunktionen schließlich bestehen bleiben und vorübergehend gestoppt.
Die buddhistische Philosophie ihrerseits überträgt Mystik durch verschiedene legendäre und eng verbundene Praktiken wie Meditation, Konzentration und Nirvana.
Themen der Mystik