Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juni 2014
Wir sind alle Verbraucher und wir verfügen über alle Arten von Produkten. Bei der Auswahl eines Produkts oder einer Dienstleistung legen wir Wert auf die Qualität und der Preis der verschiedenen Vorschläge von Handelsunternehmen.
Wollten wir ein Objekt kaufen, das nur von einem Unternehmen vertrieben wird, stünden wir vor einer Monopolsituation. Der Begriff stammt aus dem Griechischen (mono bedeutet eins und polein bedeutet verkaufen). Wenn es also nur einen Verkäufer eines Produkts gibt, findet ein Monopolphänomen statt.
Es ist ein Konzept der Wirtschaft und Analysten und Experten studieren es, weil es eine sehr gängige Praxis ist. In einer auf freien basierenden Wirtschaft Kompetenz, ist die Existenz eines Monopols problematisch. Gelingt es einem Unternehmen, seine Wettbewerber auszuschalten, kann es grundsätzlich a apply Politik Preis ohne Einschränkung (der Konkurrent ist kein Konkurrent, weil er nicht existiert). Folglich ist absehbar, dass der Preis höher sein wird als in einer normalen Wettbewerbssituation. deshalb, die
Verbraucher er ist verpflichtet, das Produkt des Monopolunternehmens zu konsumieren und nimmt einen hohen Preis an, weil er keine Alternative hat. Der Verbraucher wird im Preis deutlich benachteiligt und darüber hinaus ist absehbar, dass auch die Qualität des Produkts sinken, da das Fehlen von Wettbewerbern es dem einzigen Hersteller ermöglicht, sich keine Sorgen um die endgültige Qualität dessen zu machen bietet an.Monopol gilt als Marktdefekt, der nicht passieren sollte, wenn der Wettbewerb zwischen Unternehmen real wäre und ohne Betrug oder versteckte Taktiken. Aus diesem Grund haben einige Regierungen und Institutionen Sie versuchen, Monopolpraktiken zu überwachen und zu verfolgen. Einige von ihnen sind Trust, Kartelle oder Fusionen, also rechtliche Strategien, um eine so bemerkenswerte Herrschafts- und Machtsituation zu erreichen, dass sie in der Praxis ein Monopol darstellen. Um sie zu bekämpfen oder ihren Schaden zu mindern, gibt es Kartellgesetze.
Das Monopol hat verschiedene Systeme und ein Beispiel ist, was mit dem Benzinpreis in einigen Ländern passiert. Konkurrierende Unternehmen einigen sich heimlich auf Preise und simulieren eine nicht reale Rivalität. Es ist ein Beispiel für eine Variante des Monopols: Oligopol (die Dominanz einiger weniger Wettbewerber innerhalb eines Sektors).
Monopol und seine Varianten kommen in allen kapitalistischen Ländern vor. Es ist in bestimmten strategischen Sektoren der Wirtschaft sehr verbreitet ( Energie, Transport, Fütterung...). Es ist nicht leicht, dagegen anzukämpfen, da das Konzept des freien Wettbewerbs der Kapitalismus es bedeutet, dass ein Produzent der Beste sein kann und die Konkurrenten auf natürliche Weise verschwinden.
Monopolthemen