Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, am Jun. 2009
Der Begriff Wandbild wird so bezeichnet Bild das als Stütze für sich selbst eine Wand oder Wand verwendet. Trotz einiger formalerer Überlegungen war das Wandbild eine der am weitesten verbreiteten Stützen in der Geschichte der Kunst und Ziegel oder Stein, aus denen Stützen hergestellt werden können.
Die ersten Vorläufer der Wandmalerei finden sich in prähistorischer Zeit, zum Beispiel die Höhlenmalereien, die in den Höhlen der Altsteinzeit an Felswänden ausgeführt wurden. Am gebräuchlichsten war damals die Verwendung von Naturpigmenten mit Bindemitteln wie Harz. Das Malerei An den Wänden dominierte es in dieser Zeit und in der Römerzeit, aber zum Beispiel ging es in der sogenannten Gotik zurück, weil die Wände durch Buntglas ersetzt wurden, aber es kehrte mit Macht in dem Renaissance mit den Fresken des Malers Raphael in den vatikanischen Räumen und dem prächtigen Kunstwerk die Miguel Angel Buonarroti in der Seistine-Kapelle tat und die zum Beispiel noch heute von der ganzen vorbeiziehenden Welt bewundert wird.
Zu den Hauptmerkmalen dieser Art von Malerei, die wir nennen können, gehört, dass sie immer ein Spezies narrativ, d. h. Handlungen und Situationen treten in einem Wandbild auf, das allgemein auch als Standfilm bezeichnet wird.
Die Monumentalität des Bildes und die ihm zugeschriebene Polywinkligkeit, die es ermöglicht, den flachen Raum der Wand zu durchbrechen, sind weitere hervorstechende Merkmale.
Außer im Vorgeschichte dass das Wandbild im Allgemeinen nicht direkt auf die Wand gemalt wird, sondern auf einer dünnen Zwischenschicht, während die Technik Das Wandgemälde par excellence ist das Fresko, in diesem Fall wird das Gemälde auf den noch frischen Putz der Wand gelegt.
Auf der anderen Seite, obwohl diese Situation in der Kunst zu finden ist, die dieser Zeit am nächsten ist, ist dies bei Wandgemälden nicht der Fall müssen unbedingt bemalt werden, können aber mit Mosaik oder Keramik hergestellt werden, z Beispiel.
Joan Miró, Gaudí und Josep Maria Seprt sind einige Beispiele für Wandmalereien mit Mosaiken.