20 Beispiele für Reinstoffe und Gemische
Verschiedenes / / July 04, 2021
All die Angelegenheit was wir vom Universum kennen, kann nach seiner Konstitution in zwei Kategorien eingeteilt werden (obwohl es auch andere Klassifizierungen gibt): reine Stoffe und Gemische.
Das reine Stoffe sind solche, die eine konstante chemische Zusammensetzung haben, d. h. eine Zusammensetzung, die sich nicht ändert, auch wenn sich die physikalischen Bedingungen, denen diese ausgesetzt sind, ändern Substanzen.
Diese Arten von Stoffen können unterschieden werden in:
Ein Reinstoff bleibt immer gleich physikalische und chemische Eigenschaften, reagiert also immer gleich auf einen bestimmten Reiz oder eine Reaktion. Das heißt, bei gleichem Druck und Temperatur, physikalische Eigenschaften wie der Punkt von Sieden, der Punkt von Verschmelzung und der Dichte eines reinen Stoffes nicht variieren. Reine Stoffe lassen sich hingegen nicht in ihre Bestandteile zerlegen mit physikalische Trennverfahren, sie können nur zersetzt oder in andere Stoffe umgewandelt werden durch Quelle von chemische Reaktionen.
Andererseits fehlen einem Reinstoff immer zusätzliche Zusatzstoffe oder jegliche Art von Verunreinigungen, die seine Grundstruktur verändern. Ebenso sollte klargestellt werden, dass die absolute Reinheit es existiert nicht, alle Stoffe weisen zumindest eine sehr geringe Menge an Verunreinigungen auf, obwohl der technologische Fortschritt es ermöglicht hat, Stoffe in hohem Maße zu reinigen.
Beispiele für Reinstoffe

- Reines Helium. Inhalt wird verwendet in Gaszustand beim Füllen von Partyballons oder unter den Elementen, die bei den Kernreaktionen von Wasserstoff entstehen. Es ist ein Edelgas, also ein Gas mit sehr geringer Reaktivität, das sich daher in der Regel nicht mit anderen Stoffen zu neuen chemischen Strukturen verbindet.
- Reines Wasser. Oft als destilliertes Wasser bezeichnet, wird es durch Reinigung gewonnen und Destillation in chemischen Labors, wo Verunreinigungen wie Mineralsalze, Mikroorganismen u.a. auf diese Weise nur Wassermoleküle (H2ODER).
- Reines Gold. Reines Gold, 24 Karat, ist ein einzigartiger elementarer Block, der ausschließlich aus Gold (Au)-Atomen besteht.
- Die Diamanten. Auch wenn es nicht so aussieht, bestehen Diamanten (eines der härtesten bekannten Materialien) aus Atomen nur Kohlenstoff (C), so angeordnet, dass ihre Bindungen fast unzerbrechlich.
- Schwefel. Dieses Element der Periodensystem Es kommt in vielen einfachen oder zusammengesetzten Substanzen vor, da es ein sehr reaktives Element ist. Mit einer Reinheit von 99,9% wird es als Rohstoff in vielen industriellen Prozessen.
- Ozon. Es ist eine Verbindung, die in unserer täglichen Umgebung selten vorkommt, aber bei den Drücken und Temperaturen der hohen Atmosphäre reichlich vorhanden ist. Es besteht aus a Molekül ähnlich dem von Sauerstoff (O2), aber aus drei Atomen des Elements (O3) und wird häufig zur Reinigung von Wasser verwendet.
- Benzol (C6H6). Es ist ein Kohlenwasserstoff aromatisch, dh es besteht aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen und weist abwechselnd Einfach- und Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen auf. Es ist farblos, hat einen süßen, entzündlichen und giftigen Geruch, ist jedoch in einem ziemlich reinen Zustand erhältlich, wobei seine Eigenschaften und Reaktionen erhalten bleiben.
- Natriumchlorid (NaCl). Das Kochsalz, das wir zu Hause haben, ist eine zusammengesetzte Substanz, die ganz rein gewonnen werden kann. Es besteht aus zwei Elementen: Chlor und Natrium. Auf der anderen Seite, wenn wir es der Suppe hinzufügen, ist es Teil einer ziemlich komplexen Mischung.
- Kohlendioxid (CO2). Es ist das Gas, das wir nach dem Atmen ausstoßen und das Pflanzen für den Photosyntheseprozess benötigt. Es besteht aus Kohlenstoff und Sauerstoff und wird normalerweise mit anderen Gasen in der Atmosphäre gelöst (gemischt). aber wenn es von Pflanzen aufgenommen oder im Labor gewonnen wird, wird es mit einem hohen Grad an Reinheit.
- Graphit. Es ist eine weitere der reinen Erscheinungen von Kohlenstoff, die chemisch dem Diamanten ähnlich ist, wenn auch nicht so physikalisch. Es besteht nur aus Kohlenstoffatomen in einer viel schwächeren und formbareren molekularen Ausrichtung als Diamanten.
Mischungen
Das Mischungen sind die Kombination von zwei oder mehr Stoffen in variablen Anteilen und behalten viele ihrer Eigenschaften Individuell. Aus dieser Kombination wird ein Stoffgemisch gewonnen, dessen Bestandteile durch physikalische und/oder chemische Verfahren getrennt werden können. Einige Eigenschaften wie Dichte, unterscheiden sich die Siede- und Schmelzpunkte einer Mischung im Allgemeinen von denen ihrer einzelnen Komponenten.
Je nach Art dieser Komponenten können die Mischungen von zwei Arten sein:
Gelöst und Lösungsmittel
Das Lösungen sie sind homogene Gemische, d. h. ihre Bestandteile (sogenannter gelöster Stoff und Lösungsmittel) können nicht unterschieden werden. Derzeit ist diese Klassifizierung etwas willkürlich: Im Allgemeinen ist der gelöste Stoff die Komponente, die findet sich in geringerem Maße in der Mischung, während das Lösungsmittel das mit der höchsten Anteil.
Zum Beispiel: Wenn in a Flüssigkeit Ein paar Gramm davon solide B, sie können sich auflösen und wir können sie nicht mit bloßem Auge sehen, wie wir es mit der Flüssigkeit, die sie enthält, immer noch tun können. Falls Feststoff B eine bestimmte Farbe hat und Flüssigkeit A transparent ist, würde die Flüssigkeit die Farbe von B annehmen, aber wir könnten B immer noch nicht einzeln sehen. Wenn wir jedoch die Flüssigkeit verdampfen oder kochen, bleiben die Gramm des Feststoffs im Behälter. Diese Arten von Prozessen werden Verfahren zur Trennung von Materie genannt.
Beispiele für Mischungen

- Gelatine. Diese kolloidale Mischung von Kollagenen aus tierischem Knorpelmaterial wird durch Mischen von Wasser und einem Feststoff in Gegenwart von Wärme hergestellt. Sobald eine einheitliche Mischung erhalten ist, wird sie abgekühlt, bis sie ein Gel wird und Gelatine erhalten wird.
- Küchendunst. Die Gase, die wir zum Anzünden des Ofens oder Ofens verwenden, sind nicht erkennbar (sie sind eine homogene Mischung). Sie sind normalerweise eine Mischung aus Propan und Butan und teilen ihren Zündpunkt, aber perfekt im Labor unter Ausnutzung einiger chemischer oder physikalischer Unterschiede zwischen den zwei.
- Umgebungsluft. Luft ist ein nicht wahrnehmbares Gasgemisch, einschließlich Sauerstoff (O2), Wasserstoff (H2), Helium (He), unter anderem. Obwohl sie auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden sind, ist es möglich, sie im Labor zu trennen und jeweils mit einem hohen Reinheitsgrad zu erhalten.
- Meerwasser. Meerwasser ist alles andere als rein: Es enthält du gehst raus, zusammengesetzte Stoffe, die durch chemische Prozesse, chemische Lebensrückstände oder menschliche Aktivitäten entstehen. Es ist eine mehr oder weniger einheitliche Mischung seiner Komponenten. Wenn wir jedoch Meerwasser zum Trocknen in die Sonne legen, bekommen wir das Salz am Boden des Behälters, wenn die Flüssigkeit verdunstet.
- Das Blut. Viele organische Stoffe sind im Blut gelöst, Zellen, Enzyme, Protein, Nährstoffe und Gase (wie Sauerstoff). In einem Tropfen können wir jedoch nichts davon erkennen, es sei denn, wir sehen es unter einem Mikroskop.
- Die Mayo. Mayonnaise ist eine kalte emulgierte Sauce, eine Mischung aus Ei und Pflanzenöl, von denen keines wiederum eine reine Substanz ist. Es handelt sich dann um ein sehr komplexes Gemisch komplexer Stoffe, bei dem es unmöglich ist, seine Bestandteile zu unterscheiden.
- Zucker in einem Glas Wasser. Zucker ist im Prinzip wasserlöslich, daher können wir seine Kristalle aus den Augen verlieren, wenn wir sie ins Glas gießen und mit einem Löffel umrühren. Wenn wir jedoch weiter Zucker hinzufügen (die Lösung sättigen), erreichen wir eine Konzentrationsgrenze, so dass der überschüssige Zucker unten bleibt, sich also nicht mehr auflöst.
- Schmutziges Wasser. Mit Erde oder anderen Abfallstoffen verunreinigtes Wasser lässt das bloße Auge viele der gelösten Stoffe erkennen, die seine Transparenz trüben. Diese Komponenten sind in der Flüssigkeit suspendiert, so dass sie mit einem Filterprozess.
- Die Bronze. Wie alle Legierungen, Bronze ist die Mischung aus zwei Metalle unterschiedlich, wie Kupfer und Zinn (ganz reine Stoffe). Dies ermöglicht den Bau von verformbaren, duktilen und widerstandsfähigen Metallteilen. Die Erfindung der Bronze war eine wahre Revolution für die antike Menschheit.
- Reis mit Bohnen. So sehr wir sie auf dem Teller oder im Topf umrühren, Bohnen und Reis sind auf einen Blick zu unterscheiden.
Folge mit: