20 Beispiele für Hyperbaton
Verschiedenes / / July 04, 2021
Hyperbaton
Das Hyperbaton, ist eine rhetorische Figur, die verwendet wird, um die Reihenfolge auszutauschen, in der Wörter logisch verwendet würden.
Diese Figur, die im 15. Jahrhundert mit der Bewegung namens Barock verwendet wurde, hatte mehrere Funktionen, die bis heute bestehen. Einige seiner Funktionen sind:
Um Hyperbaton zu erreichen, wird die natürliche Reihenfolge der Wörter innerhalb des Satzes verändert (Gegenstand + Prädikat), um zuerst das hervorzuheben, was Sie hervorheben möchten. Beispielsweise: Da ist dein Bruder. In diesem Fall wird der Schwerpunkt auf den Ort gelegt. Die natürliche Reihenfolge des Satzes wäre: Dein Bruder ist da.
Anwendungsbeispiele von Hyperbaton
Einige Beispiele für diese Redewendung können in den folgenden Fällen beobachtet werden. Klammern verdeutlichen, wie sie eigentlich geschrieben werden sollten:
- „Damen stellen sich geduldig am Supermarkt an“ (Damen stellen sich geduldig am Supermarkt an).
- "Gott sei Dank, dass er mich von der Grippe geheilt hat" (Gott sei Dank, dass er mich von der Grippe geheilt hat)
- "Der Weg zum Strand ist glatt" (Der Weg zum Strand ist glatt).
- "Langsam näherte sich der Dieb der Dame, die aus der Bank kommt" (Der Dieb nähert sich langsam der Dame, die aus der Bank kommt).
- „Gefährlich ist die Nachbarschaft, in der Sie leben“ (Die Nachbarschaft, in der Sie leben, ist gefährlich).
- "Ich halte auch nicht an dieser Idee fest" (ich halte auch nicht an dieser Idee fest).
- "Du kannst es versuchen. Wenn es jetzt nicht funktioniert, war es nicht unsere Schuld “(Sie können es beweisen. Wenn es jetzt nicht funktioniert, war es nicht unsere Schuld.)
- "Ihr Bekleidungsgeschäft, viele Blocks entfernt." (Viele Blocks entfernt ist sein Bekleidungsgeschäft).
- "Der Student ist noch ein paar Stunden von seiner Prüfung entfernt, um seine Prüfung abzulegen."
- "Es ist leicht, mit Ihnen an diese Sache heranzugehen" (Es ist leicht, mit Ihnen an diese Sache heranzugehen).
- "Nach dem letzten Projekt sind mir die Ideen ausgegangen" (Nach dem letzten Projekt sind mir die Ideen ausgegangen).
- "Der Vogel in diesem Baum pfiff letzte Nacht" (Der Vogel pfiff letzte Nacht in diesem Baum).
- "Ich war fassungslos von dieser ganzen Geschichte" (Ich war fassungslos von dieser ganzen Geschichte).
- "Bella ist dein neues Haus auf dem Land" (Dein neues Haus auf dem Land ist wunderschön).
- "Bequem ist dieser Ledersessel" (Dieser Ledersessel ist bequem).
- "Gott verbiete diesen Weg." (Gott verbiete diesen Weg).
- "Fesselnd sind die Filme dieses französischen Regisseurs" (Die Filme dieses französischen Regisseurs sind fesselnd).
- "Seine Leistung brachte alle im Theater zum Weinen" (Er brachte alle im Theater mit seiner Leistung zum Weinen).
- "Sie beschweren sich schon zu viel" (Sie beschweren sich schon zu sehr).
- "Ich höre ganz gut" (ich höre ganz gut).
Andere Redewendungen:
Anspielung | Übertreibung | Oxymoron |
Analogien | Gradation | Wachsende Wörter |
Antithese | Hyperbel | Parallelität |
Antonomasie | Sensorische Bildgebung | Personifikation |
Vergleich | Metaphern | Polysyndeton |
Ellipse | Metonymie | Synästhesie |