Alle biologischen Organismen befinden sich in Systemen, die auf unterschiedlichen Ebenen miteinander in Wechselbeziehung stehen. So heißt es ökologische Organisation, die folgende Ebenen umfasst:
Individuell. Auch als Organismusebene bekannt, ist es eine entscheidende Ebene für die Fähigkeit des Organismus, sich zu reproduzieren. Jeder Mensch muss sich an seine Umgebung anpassen und interagiert auf unterschiedliche Weise mit anderen (Gegenseitigkeit, Wettbewerb, Reproduktion, Raub). Ebenso kann jeder dieser Organismen in verschiedene Stadien (Lebenszyklus) unterteilt werden: Geburt, Wachstum, Reife, Alterung, Tod.
Population. Eine ökologische Population wird als eine Gruppe von Organismen derselben Art oder Individuen bezeichnet, die dasselbe geografische Gebiet bewohnen. Die Arten der Beziehung zueinander sind: Gegenseitigkeit, Kompetenz, Schmarotzertum, Raub und sexuelle Fortpflanzung (Paarung). Zum Beispiel: eine Gruppe von Giraffen, die am selben Ort leben.
Gemeinschaft. Eine Community ist eine Gruppe von Populationen, die für einen bestimmten Zeitraum dieselbe Site teilen. Arten können koexistieren
Tiere, Gemüse oder beides. Zum Beispiel: Katzen sind eine Gemeinschaft, die verschiedene Arten wie Pumas, Tiger, Wildkatzen enthält.
Ökosystem. Ein Ökosystem ist ein Raum, in dem verschiedene lebende Organismen (Pflanzen oder Tiere) miteinander interagieren. Im Gegensatz zur Gemeinschaft interagieren die Organismen, aus denen es besteht, im Ökosystem, indem sie Energie produzieren und Lebensmittel recyceln. Ein Ökosystem ist selbstregulierend und autark, d. h. es verfügt über die Ressourcen, um von anderen Ökosystemen unabhängig zu sein und seine Arten zu versorgen. Diese Ebene hat eine abiotische Komponente, ist also nicht lebendig (zum Beispiel: Sauerstoff, Wasser, Kohlendioxid, Stickstoff) und ein anderes Biotikum, das Leben hat (zum Beispiel: Tiere und Gemüse).
Biom. Ein Biom ist eine Gruppe von Ökosysteme die Ähnlichkeiten zueinander aufweisen, sowohl in ihrer abiotische Komponenten Was Biotik. Zum Beispiel: ein Teil von a Kontinent in denen es Klimata mit ähnlichen Eigenschaften und ähnlichen Arten gibt.
Biosphäre. Die Biosphäre ist eine Reihe von Biomen, die Unterschiede zueinander aufweisen, aber auch gewisse Ähnlichkeiten. Der Planet Erde gilt als große Biosphäre, die die verschiedenen Klimazonen, Ozeane und Kontinente des Planeten umfasst. Auch die Biosphäre gilt als die untere Atmosphäre der Erde.