• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 50 Beispiele für Komparative und Superlative
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    50 Beispiele für Komparative und Superlative

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Komparative

    Im Englischen werden Komparativ- und Superlativadjektive verwendet, um die Eigenschaften von Objekten oder Personen zu vergleichen. Das Komparative sie werden verwendet, um zwei Objekte oder Personen zu vergleichen. Im Satzbau werden beide in Form von Substantiven dargestellt. Einer von ihnen fungiert als Subjekt des Satzes und der andere als Objekt. Der Vergleich erfolgt durch das Komparativ-Adjektiv und die Konjunktion Als. Der Aufbau des Satzes ist wie folgt:

    Substantiv (Betreff) + Verb + Vergleichendes Adjektiv + als + Substantiv (Objekt)

    Beispiel: John ist größer als Paul. (John ist größer als Paul.)

    Substantive können durch Pronomen ersetzt werden, wenn der Kontext die Phrase trotzdem verständlich macht.

    Adjektive im Superlativ

    Das Adjektive im Superlativ Sie werden verwendet, um anzuzeigen, dass eine der Eigenschaften eines Objekts oder einer Person am höchsten ist. Mit anderen Worten, in dieser Eigenschaft ist dieses Objekt allen anderen Objekten, die zu einer Gruppe gehören, überlegen. Deshalb sagen wir, dass Superlative ein einzelnes Objekt oder eine Person mit einer Menge von Objekten oder Personen vergleichen.

    instagram story viewer

    Die minimale Konstruktion eines Satzes mit Superlativen ist:

    Das + Superlativ + Substantiv.

    Beispiel: Das größte Mädchen. (Größtes Mädchen.)

    Die andere mögliche Struktur ist:

    Substantiv (Betreff) + Verb + das + superlatives Adjektiv + Substantiv.

    Die Gruppe, mit der verglichen wird, kann dann geklärt werden. Dies kann jedoch je nach Kontext des Satzes nicht erforderlich sein.

    Beispiel: Rachel ist das größte Mädchen. / Rachel ist das größte Mädchen der Stadt.

    (Rachel ist das größte Mädchen. / Rachel ist das größte Mädchen der Stadt.)

    Wie werden Superlative und Komparative gebildet?

    Sowohl Komparative als auch Superlative werden aus einem Adjektiv gebildet was zu seiner Wurzel wird. Je nach Art des Wurzeladjektivs werden Komparative unterschiedlich gebildet:

    Kurze Adjektive (einsilbig oder zweisilbig): Adjektive mit einer oder zwei Silben bilden Komparative, indem sie die Endung hinzufügen -äh, und bilden Superlative, indem Sie die Endung hinzufügen -es ist T.

    Beispiele für einsilbige und zweisilbige Adjektive

    Adjektiv Vergleichend Superlativ
    Billig billigähm das billigees ist T
    Sauber sauberähm die sauberenes ist T
    Kalt kaltähm die Kältees ist T
    Dunkel dunkelähm die Dunkelheites ist T
    Tief tiefähm Die Tiefees ist T
    Schnell schnellähm der Schnellees ist T
    Schwer schwerähm die Hardes ist T
    Hoch hochähm das Hoches ist T
    Licht Lichtähm das Lichtes ist T
    Lange langeähm das langees ist T
    In der Nähe von in der Nähe vonähm die Nähees ist T
    Neu Neuähm das neuees ist T
    Alt altähm das altees ist T
    Reich (reich) Reichähm die Reichenes ist T
    Sicher sicherähm der Safees ist T
    kurz kurz) kurze Hoseähm die kurzees ist T
    Schleppend schleppendähm die langsamees ist T
    Klein kleinähm das kleinees ist T
    Süss Süssähm die Süßigkeites ist T
    groß hochähm der Großees ist T
    Warm warmähm das Warmees ist T
    Schwach (schwach) schwachähm die schwachenes ist T

    Kurze Adjektive ENDED IN Y: In diesen Fällen wird das "y" durch "i" ersetzt und dann je nach Bedarf die Endung -er oder -est hinzugefügt.

    Beispiele für kurze Adjektive, die auf Y. enden

    Adjektiv Vergleichend Superlativ
    Wütend (wütend) wütendähm die Wutes ist T
    Beschäftigt) geschäftigähm das Geschäftes ist T
    Dreckig schmutzigähm der Schmutzes ist T
    Leicht leicht) leichtähm die Leichtigkeites ist T
    Leer leerähm der leerees ist T
    Lustig (lustig / lustig) lustigähm der lustigees ist T
    Glücklich (glücklich) glücklichähm der glücklichees ist T
    Schwer schwerähm der schwerees ist T
    Hässlich hässlich) hässlichähm die hässlichees ist T

    Kurze Adjektive, die auf einen einzigen Vokal + Konsonant enden: Der Konsonant wird verdoppelt und dann je nach Bedarf er oder est hinzugefügt.

    Beispiele für kurze Adjektive, die auf Vokal + Konsonant enden:

    Adjektiv Vergleichend Superlativ
    Groß biggähm der großees ist T
    Fett fettähm das Fettes ist T
    Heiß heißähm die heißees ist T
    Dünn dünnähm das dünnees ist T

    Adjektive mit drei oder mehr Silben

    In diesem Fall bleibt das Adjektiv gleich, ohne die Endung zu ändern, aber davor wird das Wort hinzugefügt "Mehr" um den Komparativ und die Wörter zu bilden "am meisten„Um den Superlativ zu bilden.

    Adjektiv Vergleichend Superlativ
    Genau (genau) Mehr genau am meisten genau
    Attraktiv Mehr attraktiv am meisten attraktiv
    Schön schön) Mehr schön am meisten schön
    Gefährlich (gefährlich) Mehr gefährlich am meisten gefährlich
    Schwer Mehr schwer am meisten schwer
    Begeistert (aufgeregt) Mehr begeistert am meisten begeistert
    Aufgeregt Mehr aufgeregt am meisten aufgeregt
    Teuer Mehr teuer am meisten teuer
    Nervös Mehr nervös am meisten nervös
    Nützlich (nützlich) Mehr nützlich am meisten nützlich

    Unregelmäßige Adjektive

    Sie bilden ihre Superlative und Komparative auf besondere Weise. Diese Fälle müssen auswendig gelernt werden.

    Adjektiv Vergleichend Superlativ
    Schlecht schlechter (schlechter) das Schlechteste (das Schlechteste)
    Gut besser (Beste) der beste (der beste)
    Wenig Weniger (Weniger) das Mindeste (das Minimum)
    Viel viel) Mehr (Mehr) am meisten (das Maximum)
    Weit weit) Weiter (weiter weg) am weitesten (Der weiteste)

    Andrea ist Sprachlehrerin und in ihr Instagram-Konto bietet Privatunterricht per Videoanruf an, damit Sie Englisch sprechen lernen.



    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Biografien
      04/07/2021
      Biografie von Juan Aldama
    • Beispiel für Weltwunder der Antike
      Universalgeschichte
      04/07/2021
      Beispiel für Weltwunder der Antike
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    199 Fans
    Like
    8822 Followers
    Follow
    7200 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Biografie von Juan Aldama
    Biografien
    04/07/2021
    Beispiel für Weltwunder der Antike
    Beispiel für Weltwunder der Antike
    Universalgeschichte
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.