15 Beispiele für Biome
Verschiedenes / / July 04, 2021
EIN Biom Es ist eine Region der Erdoberfläche, die Ähnlichkeiten in Bezug auf das Klima aufweist, Tier-und Pflanzenwelt, also Bereiche darstellen, die durch die Menge von identifizierbar sind Ökosysteme in ihnen vorherrschend. Auch genannt biotischer Bereich oder bioklimatische Landschaft.
Auf diese Weise kümmern sie sich um ihre Grundeigenschaften und Determinanten wie Breitengrad, Temperatur, Höhe, Böden und Niederschläge können verschiedene dieser Regionen auf der Oberfläche verfolgt werden terrestrisch und kümmert sich um die komplexen Beziehungen zwischen Boden, Vegetation und Fauna, um jedes einzelne zu definieren getrennt.
Es kann Ihnen dienen:
Das gleiche Biom kann haben verschiedene lokale Namen, aber biogeografisch in die gleiche Kategorie eintragen. Darüber hinaus sollte der Begriff Biom nicht mit anderen wie z Ökozone, Lebensraum oder Ökoregionen.
Die Anzahl der Biome auf der Welt ist endlich und deckt alle bisher bekannten Orte ab, nämlich:
Biom-Beispiele
- Steppe. Biome mit geringen Niederschlägen, flachem Territorium und krautiger Vegetation findet man normalerweise weit vom Meer entfernt, in Regionen mit großer thermischer Variation und Böden, die reich an Mineralien aber knapp organisches Material. Es wird oft als kalte Wüste angesehen, im Gegensatz zu den heißen Wüsten, obwohl sie dazu neigen, mehr Weiten einzunehmen Mädchen, wie die Steppen Asiens, Nordamerikas und des argentinischen Patagoniens oder das Hochplateau der Puna Anden.
- Wüste. Überwiegend trockenes Biom mit wenig Niederschlag und wenig Vegetation, obwohl die Flora und Wildtiere passen sich oft an raue Lebensbedingungen an. Es gibt heiße Wüsten, wie die, die Nordafrika (die Sahara) bedeckt, oder Wüsten gefroren oder polar, wie das gefrorene Plateau der Antarktis, dessen kaltes Klima die Bildung von Regen. In diesem Sinne findet man auch sandige, felsige und gefrorene Wüsten. Es ist ein ausgedehntes Biom, das fast ein Drittel des Planeten bedeckt: 50 Millionen Quadratkilometer, davon 53% in einem warmen Klima und der Rest in einem kalten Klima.
![Sahara Wüste](/f/7c4c569a05262e8624c5ad4cc4ed580f.jpg)
- Tundra. Die Tundra zeichnet sich durch niedrige Temperaturen und gefrorenen Boden aus und ist ein für die Polarzonen typisches Biom mit niedriger Vegetation, das ein Fünftel der Erdoberfläche einnimmt. Mit einem wichtigen Vorkommen von Moosen, Flechten und sumpfigen Böden, reichlich in Torfmoore, die Tundra ist in Sibirien, Alaska, Kanada und Grönland, auf der Nordhalbkugel und den Extremen verbreitet Südchile und Argentinien sowie die subantarktischen Inseln in Meereshöhe andererseits Hermisphäre. Dies sind Biome in der Nähe der Polarkreise und neigen daher zu einem kalten Klima und einem kurzen Sommer, dessen Höchsttemperaturen 10 ° C nicht überschreiten. Bei vielen Gelegenheiten die Dauerfrost (Einfrieren des Bodens).
- Wiese. Dieses Biom umfasst Grasland und gemäßigtes Buschland, das sich in Gebieten mit sehr geringen Niederschlägen (300 bis 1500 mm pro Jahr) befindet Wald, aber genug, um nicht als Wüstengebiete zu gelten. Sein fruchtbarer Boden mit vielen Schichten und reichlich organischem Material, Produkt des kurzen Lebenszyklus der Vegetation, ist ideal für den Anbau von Mais, Weizen und anderen Nahrungspflanzen. Seine kalten Winter und warmen Sommer sind typisch für die nordamerikanischen Gebiete oder die argentinische Pampa, aber auch für das südafrikanische Veld oder die österreichische Savanne.
![Prärie - Landschaft und Biom](/f/1ea962298ca47e4e8ae515a0ad900066.jpg)
- Chaparral. Bekannt als Mediterraner WaldEs ist charakteristisch für Regionen mit angenehmem Klima, mit mehr oder weniger starken Niederschlägen im Winter und heißen, trockenen Sommern, in denen Brandgefahr besteht. Sie sind typische Biome des Mittelmeerraums, Kaliforniens und der mexikanischen Nordwestküste sowie Chiles und Australiens. Sie haben normalerweise kein Biodiversität sehr hohes Tier, obwohl im europäischen Fall das von Vögel wandern ja das ist es. Dies bedeutet nicht, dass es sich um ein unbewohntes Biom handelt: Es neigt dazu, eine große Anzahl von. zu beherbergen Insekten, Eidechsen und Nagetiere.
- Taiga. Auch genannt borealer Wald, die Taiga ist das größte Waldgebiet der Erde. Seine fast ausschließliche Vegetation aus hohen Nadelbäumen und immergrünen Blättern wie Tannen, Ahornen und Kiefern, die reichlich vorhanden sind Pflanzenfressende Fauna. Geographisch sind sie ausschließlich auf der Nordhalbkugel zu finden und halten sich auch in Sibirien und im europäischen Russland auf wie Alaska und Kanada, wo es von der Steppe im Süden und der Tundra im Süden belagert wird Norden.
- Regenwald. Besetzen ausgedehnter Gebiete in der Nähe des Äquators, sowohl in Südamerika (der Amazonas) als auch in Afrika (Dschungel des Kongo), Asien und Ozeanien, es ist das Biom mit der höchsten Fülle und Biomasse in der in Planet. Seine üppige Vegetation von Höhe und üppiger Krone garantiert einen fruchtbaren und feuchten Boden, auch dank der häufigen und reichlichen jährlichen Niederschläge und des warmen Klimas ohne Winter. Die Wälder sind das größte Reservoir der Artenvielfalt der Welt (50% der bekannten Arten), obwohl sie einen Streifen von weniger als 7% der Erdoberfläche einnehmen.
![Monteverde - Dschungel](/f/689cbe7fd30c3846ad170d321be4abad.jpg)
- Bettdecke. Zonen im Übergang zwischen Dschungel und Halbwüste werden normalerweise so genannt, da sie Wald- und Graslandeigenschaften vereinen. Sie kommen in tropischen und subtropischen Gebieten mit trockenem Klima vor, wie der Serengeti in Tansania oder der kolumbianisch-venezolanischen Ebene. Die Vegetation in der Savanne ist strauchig oder krautig, und ihr warmes und freundliches Klima liegt zwischen 20 und 30 ° C.
- Mangroven-Sumpf. Diese Biome, die in Gezeitenzonen (nahe dem Meer) tropischer und intertropischer Breiten gebildet werden, zeichnen sich durch die reichliche Vorhandensein von Bäumen, die gegenüber dem Salzgehalt des Wassers und der Umwelt tolerant sind (normalerweise Mangroven), sowie eine vielfältige und reiche Fauna der Küsten. Sie sind typische Lebensräume Amphibien und Gewässer mit reichlich organischem Material, wie Sümpfe und Flussmündungen, mit weichem Sand-, Schluff- oder Tonboden.
![Mangrovenbiom - Landschaft](/f/badd5e9636e9c2b53ce28e1f354de49f.jpg)
- Laubwald. Ein seltenes Biom auf der Welt, ein gemäßigter Wald aus Laubbäumen, der an die Dualität eines kalten und trockenen Winterklimas und eines feuchten und heißen Sommers wie Tannen und Ulmen angepasst ist. Es ist auch bekannt als gemäßigter Laubwald und es kann auf der nördlichen Hemisphäre in feuchten kontinentalen Gebieten von Japan, Korea, Kanada, Russland und den Vereinigten Staaten gefunden werden.
- Feuchtgebiet. Sie werden mit diesem Namen zu den Gebieten mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit gruppiert, die im Allgemeinen flach, im Allgemeinen überflutet und sauerstoffarm sind, eine Mischung aus aquatisches und terrestrisches Ökosystem: Sümpfe, Sümpfe, Sümpfe, Moore sowie je nach Klassifizierung Mangroven und Flussbäche Meere. Diese Gebiete, die reich an zersetzender organischer Substanz sind, bieten hydrophytische Vegetation, Amphibienfauna und zahlreiche endemische Arten.
- Ozeane. Das ozeanische Biom umfasst die Gesamtheit der Meere und Ozeane sowie deren Küstenstreifen, aus denen sie nach der Wassertiefe unterschieden werden. Es sind Gebiete von gigantischer Biodiversität, überwiegend küsten-, riff- und tiefgründig sowie abyssopelagisch: ohne Licht und enormen Druck des Meeresbodens an die Randzonen angepasst. Die Meeresflora beschränkt sich auf Phytoplankton, Algen und andere kleinere Pflanzenformen.
![ozean aquatisches biom](/f/588477fb2e8437e0a7cae5fc84a0c7d5.jpg)
- Süßes Wasser. In dieser Gruppe befinden sich die großen Flüsse und Seen sowie die gefrorenen Gewässer der Pole, deren Salzgehalt geringer ist und sich vom ozeanischen Biom unterscheidet. Sie sind reich an Amphibienarten und Reptilien, an Wasserlebewesen angepasste Vögel und Insekten sowie Süßwasserfische und Mischvegetation, Algen und Lilien. Der polare Fall ist eine Ausnahme, da das Leben, das der polaren Trockenheit ausgesetzt ist, auf endemische Arten und auf bestimmte Formen resistenter Moose und Vegetation beschränkt ist.
- Anthropogene Biome. Die vielleicht komplizierteste biogeografische Kategorie, da sie versucht, die Gebiete zu erklären, die der Mensch verlassen hat seinen Fußabdruck und hat Klima, Böden, Vegetation und Fauna an seine Gnade angepasst, sowohl direkt als auch indirekt. Dort die Städte und die Stadtlandschaften, aber es ist eine Kategorie, die diskussionsbedürftig ist.
- Oase. Sie befinden sich im warmen Wüstenbiom und sind Räume mit reichlich Wasser und Vegetation und damit Fauna, die mitten in den Sandgebieten entstanden sind. In vielen von ihnen gibt es menschliche Siedlungen und sogar Nutzpflanzen, wie die der Sahara, der arabischen Halbinsel oder Parras de la Fuente in Mexiko.
![Oase in der Wüste - Biome](/f/b2808d5e874a5fd039ea0de13123967a.jpg)
Folge mit: