10 Beispiele für alternative Energien
Verschiedenes / / July 04, 2021
Das alternative Energien oder richtiger gesagt, alternative Energiequellen sind diese Techniken und Verfahren zur Gewinnung von nutzbarer Energie, die nicht als klassisch oder traditionell angesehen wird, wie z fossile Brennstoffe (Öl, Kohle, Erdgas). Beispielsweise: Windkraft, Geothermie, Wellenkraft.
Letzteres, entwickelt aus dem Industrielle Revolution, ist immer noch das weltweit am weitesten verbreitete, aber aufgrund seiner Umweltfolgen und der Instabilität seiner Märkte für Rohstoff, wird die Möglichkeit verfolgt, sicherere, zuverlässigere und wirtschaftlichere Energien zu entwickeln. Dies wären in diesem Sinne alternative Energien.
Es besteht keine Einigkeit darüber, welche Methoden der Energiegewinnung diese Kategorie von "Alternativen" bilden, da einige den Begriff als gleichbedeutend von ökologische Energien oder „grüne“ Energien, für andere reicht es aus, dass sie sich von der Verbrennung fossiler Brennstoffe unterscheiden, wie z Wasserkraft Welle Kernenergie.
Dieser Begriff entstand im
Jahrzehnt der 70er Jahre, wenn Umweltbedenken und der Nachweis technologischer Auswirkungen auf den Planeten und die Veränderung der Ökosysteme Tiere und Gemüse begannen für den Menschen sichtbar zu werden.Klassifizierung alternativer Energien
Alternative Energiequellen lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen:
Beispiele für alternative Energien
![Kernkraftwerk - Kernenergie](/f/8b901452b4229f8b0ff87f0fcdd945d2.jpg)
- Windkraft. Windenergie begleitet den Menschen seit der Antike: Getreidemühlen sind ein perfektes Beispiel dafür. Die Idee ist, den Windschub in Gebieten, in denen er besonders stark und konstant ist, durch ein System von Rotorblättern zu nutzen, das dann an einen elektrischen Generator angeschlossen wird. Und so kam es dass der mechanische Energie des Windes in potenzielle Energie und dann elektrisch. Aber natürlich sind die erzeugten Mengen gering und es fehlt daher das Potenzial, große städtische Mischkonzerne zu beliefern.
- Geothermische Energie. Wie der Name schon sagt, nutzt diese Art von Energie die heiß vom Planeten selbst ausgestrahlt, der ein eisernes Herz hat und andere Metalle geschmolzen, da es beim Eindringen in die Erde große Wärmemengen erzeugt. Diese Energie kann verwendet werden, um Häuser durch Wassersysteme zu heizen, aber in vulkanischen Gebieten oder hohe magmatische Aktivität kann sogar zum Kochen von Wasser genutzt werden und eine gewisse Menge an Elektrizität.
- Wasserkraft. Die beliebteste der erneuerbare EnergieEs erfordert nur einen Wasserfall (natürlich, wie Wasserfälle, Wasserfälle oder Flüsse; oder künstlich, wie Dämme und Wasserkraftwerke mit Stauseen), um die Generatoren zu mobilisieren, die den elektrischen Strom erzeugen. Abgesehen von den ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen, die bei der Installation dieser Anlagen oder beim Aufstauen ganzer Flüsse und der Überflutung von Hängen auftreten, und die Auswirkungen Von den potenziellen Dürren, die den Klimawandel begleiten, hat sich dieser Mechanismus bisher als zuverlässig, sicher und relativ erwiesen ökologisch.
- Biomassenenergie. Auch genannt Biokraftstoff Energie oder gar Bioenergie geht es um die Gewinnung von mehr oder weniger ökologischen Brennstoffen (mit Wirkung deutlich niedriger als bei fossilen Brennstoffen) und vor allem günstiger, bezogen auf die Transformation von organisches Material in brennbaren Alkoholen (Biodiesel, Bioethanol, Biogas etc.). Hierfür können landwirtschaftliche Abfälle, organische Reststoffe und viele andere Stoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs verwendet werden, die einem anaeroben Vergärungsprozess unterzogen werden.
- Meerwasserenergie. Gezeitenenergie nutzt die Bewegung der Gezeiten, ähnlich wie Wind. Es gibt Gezeitenmühlen, die die Kinetische Energie von Wasserströmungen in elektrische Energie verwendbar. Allerdings ist die erzeugte Energiemenge im Gegensatz zu den wirtschaftlichen Investitionen und den Auswirkungen Umweltauswirkungen der Installation dieser Kraftwerke machen es zu einem Modell mit sehr geringer Durchdringung heutzutage.
- Kernenergie Kernspaltung. Eine der beiden dem Menschen bekannten Formen der Atomenergie besteht in der Trennung oder Spaltung des Atoms von einem schweren Material wie Uran. Dadurch entsteht eine Kettenreaktion, bei der riesige Mengen an freigesetzt werden kalorische Energie und Strahlung sowie gefährliche Materialien wie Plutonium; aber richtig gesteuert kann man Wasser kochen, dessen Dampf Turbinen mobilisiert und Strom erzeugt. Von dieser Art, aber außer Kontrolle geraten, war die Reaktion auf die Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945.
- Kernfusionsenergie. Die zweite bekannte Form der Kernreaktion ist diejenige, die zur Herstellung der gefürchteten H-Bombe oder Wasserstoffbombe verwendet wird. Dies geschieht durch einen der Kernspaltung entgegengesetzten Mechanismus, d. h. die Verbindung zweier Atome eines Elements Licht wie Wasserstoff, das noch mehr Energie und Strahlung freisetzt, sowie schwerere Elemente wie Helium. Es ist ähnlich dem Prozess, der innerhalb der Sterne am Himmel abläuft.
- Photovoltaik Solarenergie. Die Nutzung der Energie, die die Sonne ständig ausstrahlt, ist eine der großen Hoffnungen der Menschheit in Zeiten des Klimawandels. Im Fall der photovoltaischen Solarenergie erfordert dies die Installation großer Sonnenkollektoren in wichtigen Gebieten, um die größte Menge zu erfassen möglicher Sonnenstrahlung und durch eine Photovoltaikzelle, die mehr oder weniger wie eine Batterie funktioniert, den Einfluss von Photonen nutzen, um ein elektrisches Feld zu erzeugen dauerhaft. Es hat die Einschränkung, dass über große Gebiete sonniges Klima benötigt wird.
- Thermische Sonnenenergie. Auch Solarthermie genannt, funktioniert ähnlich wie Photovoltaik, erzeugt aber statt Strom Wärme: Wärme, die zum Kochen genutzt werden kann Lebensmittel, einen Raum zu beheizen oder gar Absorptionskältemaschinen anzutreiben, die statt Strom Wärme benötigen. Es hat jedoch die gleichen Vor- und Nachteile wie der vorherige Fall.
- Wellenenergie. Dies ist die Bezeichnung für die Energie, die aus der Nutzung der Kraft (mechanischer Energie) von Meereswellen gewonnen wird: Sie ist eine der am besten untersuchten Arten erneuerbarer Energien zu Beginn des 21. Jahrhunderts, da die Vorhersehbarkeit mariner Prozesse und deren Kombinierbarkeit mit Windenergie Hoffnung auf Energiegewinnung bietet nachhaltig in die Zukunft schauen.
![Holz - Biomasse Energie](/f/730411bf7eb5c377a587bb06b6723f80.jpg)
Folge mit: