20 Beispiele für Vokativ
Verschiedenes / / July 04, 2021
Vokativ
Das Vokativ Es ist ein Element der Rede, das dazu dient, dass der Sprecher die Aufmerksamkeit des oder der Empfänger seiner Botschaft auf sich zieht. Auf diese Weise ist die Aussage gezielt an jemanden gerichtet. Beispielsweise: Hinsetzen, Herr.
Der Vokativ erfüllt ausdrücklich die Berufungsfunktion: beruft, ruft oder benennt eine Person oder mehrere Personen, die bei der kommunikativen Handlung anwesend sind.
Diese Art der Benennung ist nicht festgelegt: Die häufigste ist die Nennung seines Vornamens oder Vor- und Nachnamens (wenn Sie genauer sein möchten). Es kann aber auch ein Begriff sein, der a bezeichnet Beruf oder Titel, eine Arbeitsstelle in einer öffentlichen oder privaten Einrichtung, eine Familienkategorie oder sogar ein Spitzname, ein hypokoristischer oder a Adjektiv die es stillschweigend in diesem Kontext identifiziert.
Obwohl normalerweise liebevolle und respektvolle Adjektive verwendet werden, ist etwas Vorsicht geboten, da dies in verschiedenen Kulturen variieren kann.
Beispiele für Vokative
- Martha, schließen Sie die Tür fest, bevor Sie gehen.
- Heute ist ein ganz besonderer Tag, liebe Studenten.
- Ich bin besorgt, Arzt. Er hat seit mehreren Tagen Fieber.
- Und deshalb sage ich dir, Freunde, was mich sehr freut.
- Heute legen Sie eine Prüfung ab, Prof?
- ¡SultanHier ist der Teller mit Ihrem Essen!
- Hallo, Tere! Wie dünn du bist!
- Gehen Sie hier vorbei, schön. Wir beginnen mit dem Haarschnitt.
- Und das ist es, Jungen.
- Wir werden sehen, dünn, zeig uns was du zu verkaufen hast ...
- Kann es nicht glauben Mechi, es wurde dir endlich geschenkt!
- Klassenkameraden, müssen wir heute vereinter denn je sein.
- Aber, Frau, nicht alle Äpfel anfassen...
- Ich habe es dir mehrmals gesagt Juan Gabriel, müssen wir diesem Thema einen Schnitt geben.
- Es tut mir leid, dass ich dich unterbrochen habe Leiva, aber ich habe es eilig mit diesem Bericht.
- Gehen Sie geradeaus, fette FrauKomm mit mir ...
- JungsWillst du jetzt nicht einen kleinen Snack spielen, da es nicht mehr so heiß ist?
- Sag nicht Dummheit, Claudia, du weißt, dass ich dafür dieses Büro nicht verlasse
- Oma, irgendwann gehen wir raus um Besorgungen zu machen.
- Wir werden sehen, sehr geehrter, wenn Sie die Batterien einlegen und mit der Reinigung beginnen ...
Der Vokativ im Satz
Aus syntaktischer Sicht gilt der Vokativ als peripheres Element des Satzes. Dies bedeutet, dass es vom Rest des Satzes durch isoliert werden sollte Kommas. Steht es am Satzanfang oder -ende, ist nur das Schluss- bzw. Eröffnungskomma erforderlich. Steht es in der Mitte des Satzes, wird es zwischen zwei Kommas eingeschlossen.
Obwohl die Position des Vokativs (am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Satzes) grammatikalisch nicht relevant ist, meinen einige Linguisten, dass es in jedem Fall eine andere Ausdrucksnuance gibt.
Ihre Platzierung am Anfang hat fast immer den einfachen Zweck, die Aufmerksamkeit der Person zu erregen an wen sich die Rede richtet, deshalb ist sie typisch für öffentliche Reden, zum Beispiel von Politiker.
Wenn es sich in einem Teil des Satzes oder am Schluss befindet, wird es im Allgemeinen eher als eine emphatische Ressource wahrgenommen oder Rhetorik, um den Ausdruck des Gesagten zu verstärken oder den Zuhörern einen kurzen Moment der Entspannung zu verschaffen. Es wurde gesagt, dass. Im informellen Austausch zwischen Freunden oder Verwandten spiegelt der Vokativ oft Zuneigung oder Vertrauen wider.