10 Beispiele des Dadaismus
Verschiedenes / / July 04, 2021
Dadaismus
Das Dadaismus (oder Dada-Bewegung) war eine künstlerische und kulturelle Bewegung, die mit der Absicht entstand, sich gegen literarische und künstlerische Konventionen aufzulehnen.
Wie die übrigen künstlerischen Avantgarden hinterfragte der Dadaismus alles Bewährte: die kulturelle Tradition, ihre Institutionen, seine Normen, Traditionen, der Schönheitsbegriff, die Formate und Grenzen künstlerischer Disziplinen und sogar Lehrer historisch. Diese Bewegung wurde als eine Form der "Anti-Kunst" angesehen, da sie sich gegen das Etablierte widersetzte.
Es ist nicht genau bekannt, was der Name bedeutet Dadaist, obwohl man glaubt, dass es sich auf das erste Geplapper eines Babys bezieht oder auf das einzige, was die Franzosen von der russischen Sprache verstanden (gibt meint ja").
Dadaismus breitete sich auf den Feldern der Literatur, das Skulptur, das Malerei und sogar Musik, aber auch in den ideologischen Bereich: Der Dadaismus war eine Lebensform, die sich gegen akzeptierte Werte richtete.
Einflüsse des Dadaismus
Der Bruch, der den Dadaismus markierte, war der Ausgangspunkt für andere Bewegungen. Zum Beispiel schlug die dadaistische Poesie eine Rückkehr zur unendlichen und uneingeschränkten Sprache vor und legte damit den Grundstein für den Surrealismus.
In der bildenden Kunst war sein Kampf gegen kanonische Kunstwerte der Präzedenzfall für die sogenannte Pop-Art. In Deutschland begann der Dadaismus dank Raoul Hausmann mit der Fotomontage (der Kombination von Texten und ausgeschnittenen Bildern).
Merkmale des Dadaismus
Beispiele für Dadaismus
- Der Literat (Gedicht von Hugo Ball)
Vauvert bin ich, der große Illusionist.
Hunderte von Flammen umgeben meinen Blick.
Ich knie auf Altären aus Sand,
Violette Sterne zieren meine Kleidung.
Die Zeit aus meinem Mund kommt ab,
meine Augen und Ohren erfassen Männer.
Ich bin aus dem Abgrund des falschen Propheten,
das hinter den Rädern der Sonnenbrüstung.
Aus dem Meer, angerufen in Hörnern der Wut,
Ich fliege im Nebel der Gebete der Verletzung.
Das Trommelfell schlug hart,
Leichenkaskaden, um die ich mich kümmere.
Ich bin das Geheimnis, Ketzer zu verspotten,
ein König der Vokale und Angeber.
Hysterie clemens sang ich ohne Sorgen,
in jeder Figur der Ausschweifung.
Ein Dichter, ein Witzbold, ein Schriftsteller,
Ich säe Worte, trügerischer Ausbruch.
- Der Brunnen von Marcel Duchamp
1917 nahm Duchamp ein Urinal, signierte es mit dem Pseudonym R. Mutt und präsentierte es in einem Museum. Ziel war es zu zeigen, dass jedes Objekt, das aus seinem üblichen Kontext herausgelöst und in einen künstlerischen Kontext eingefügt wird, als Kunst betrachtet werden kann. Damit hob er die Beliebigkeit der Kunst als Institution hervor.
- DAS M E J O R P A V I M E N T O T A M B I E N E S B E N D I C I O N R O J A
Auf dem Boden gestapelte Stapel:
Wie süß Ninallas Lippen zuerst Pommery Greno lutschen
Minkoff, ein reinrassiger Russe, verirrt sich in einer Abkürzung
Handflächen wiegen sich: freche blonde abgenutzte Brüste.
/Global. Stumpf
Schluck Wein (Länge: 63 Zentimeter) in die Nase spucken
/ von Rottönen. Was in!!
Naja, in der Gruppe ist er mutig, flüstert Kuno dem dicken Arsch zu.
Wollknäuel, aus dem der verschwitzte Unterarm ausgefranst ist.
Mit gesenktem Kopf, überzeugend: Sibie gab natürlich nach
riesiger Schrei.
Hemiglobos steigen auf
Ein flammendes Pedal gleitet charmant über einen Bauch
anderswo streicheln.
(Gedicht von Walter Serner)
- "Das Herz zum Gasgeben", von Triztan Tzara, ist ein Werk der dramatischen Literatur, in dem die Figuren sechs Teile des menschlichen Körpers sind, jeder mit seiner eigenen Persönlichkeit, Meinung und Gefühl.
- LHOOQ ist ein Werk von Marcel Duchamp, in das eine Reproduktion von La Gioconda (Gemälde von Leonardo Da Vinci) eingreift, Schnurrbärte malt, und Fügen Sie auch die Buchstaben L H O O Q hinzu, die beim Vorlesen auf Französisch derselbe Klang sind, als wenn Sie sagen „sie hat Hitze in der“ Arsch". Dies ist eines der Beispiele für die Rebellion gegen das, was als quasi-sakrale Kopien der Kunstgeschichte galt.

- Um einen roten Mund, Collage von Hanna Höch. Die Künstlerin war die erste Dadaistin, obwohl sie als Frau häufig von männlichen Dadaisten diskriminiert wurde. Später wurde sie jedoch von der Kunstgeschichte als eine der ersten beansprucht, die die bildkritische Kraft von Fotomontage und Collage nutzte.
- Der ungefähre Mann (Zara)
"Die Zeit fällt kleine Zentimeter dahinter
die feinen Moleküle in den Auen mähen
Beherrsche die Airbags rennen durch deinen Dschungel
schneide den Wurm der Welle und jede Hälfte wird voll geboren
aus Licht ein Schmetterling
auf dem Vulkan ist es auf einem Geigenton aufgereiht
kräuselt den verirrten Glasschliff in den schönen Stunden von
Transparenz
dort wo unsere Träume das Lied rühren
Delikatesse des Lichts"
- UND HIT UND HIT UND HIT (Gedicht von Jean Arp)
und drücke weiter und immer wieder
und so weiter
und einmal zweimal dreimal bis zu tausend
und fang nochmal mit mehr Kraft an
und triff die große Einmaleinstabelle und die kleine Tabelle
multiplizieren
und es schlägt und schlägt und trifft
Seite 222 Seite 223 Seite 224 usw. bis Seite 299
blättern Sie auf Seite 300 und weiter auf Seite 301 bis Seite 400
und drücke dies einmal vorwärts zweimal rückwärts dreimal
viermal rauf und runter
und schlage die zwölf Monate
und die vier Jahreszeiten
und sieben Tage die Woche
und die sieben Töne der Tonleiter
und die sechs Fuß der Jambs
und die geraden Zahlen der Häuser
und schlagen
und schlag alles zusammen
und das Konto ist fertig
und gib eins.
- Marcel Duchamps Fahrradrad
Diese Arbeit ist ein Fahrradrad auf einem Holzhocker und gilt als die erste kinetische Skulptur, also eine Arbeit mit Bewegung.

- Die fröhliche Witwe, Marcel Duchamp (1920)
Es ist ein Fenster mit den Gläsern sind schwarz überzogen. Die Fensterfunktion (durchschauen) existiert nicht mehr.