Beispiele für flexible und starre Materialien
Verschiedenes / / July 04, 2021
Das Flexibilität ist die Kapazität von a Material seine Form durch Biegen zu ändern, ohne zu brechen. Flexibilität ist die Fähigkeit, formbar zu sein, sich an Veränderungen in Form und Mobilität anzupassen. Es ist eine mechanische Flexibilität.
Es ist jedoch wichtig, den Gegensatz flexibel - starr (Flexibilität) nicht mit dem Gegensatz weich - hart (Härte) zu verwechseln. EIN weiches Material es kann auf vielfältige Weise geformt und geformt werden und nicht nur durch Biegen (seine Formbarkeit ist vollständig). Ein flexibles Material lässt sich nicht formen und nimmt nur beim Biegen Formänderungen an.
EIN starres Material es kann nicht schwer sein. Holz ist beispielsweise ein starres Material, hat aber eine geringe Härte, da zum Durchstechen relativ wenig Kraft erforderlich ist Vergleich, zum Beispiel mit Stahl.
Die angegebenen Beispiele von flexible und starre Materialien sie sind immer relativ. Zum Beispiel er Karton gehört zu den starren Materialien im Gegensatz zu Papier-, odern Material aus den gleichen Fasern, das jedoch wesentlich flexibler ist. Karton hat aber auch eine leichte Flexibilität im Vergleich zu beispielsweise Eisen.
Andererseits gibt es Materialien, die je nach Dicke flexibel oder steif sein können. Zum Beispiel er Polyethylen hoch Dichte (HDPE) kann in dünnen Platten flexibel sein, ist jedoch in dicken Schichten steifer und ist das Material, aus dem Gegenstände wie Mülltonnen oder sogar große Rohre hergestellt werden. Viele der unten beschriebenen Materialien können sowohl flexibel als auch starr sein.
Beispiele für flexible Materialien
- Papier. Es ist ein dünnes Teigblatt, das aus gemahlenen Pflanzenfasern hergestellt wird. Papier ist flexibler, wenn es eine magere Veredelung aufweist, d. h. seine Fasern sind weniger hydratisiert. Papiere mit hydratisierten Fasern sind steifer.
- LDPE / LDPE (Polyethylen niedriger Dichte). Es handelt sich um einen recycelbaren Thermoplast, der in flexiblen Verpackungen wie Beuteln, selbstklebenden Folien und Handschuhen verwendet wird. Obwohl es auch in starren Teilen von Behältern (wie Flaschenverschlüssen) verwendet wird, wird es hauptsächlich in dünnen Blechen verwendet, die es sehr flexibel machen. Es wird wegen seiner guten chemischen Beständigkeit verwendet. Es kann auch vertragen Temperaturen bis zu 80°C oder 95°C für kurze Zeit. Aufgrund seiner Flexibilität weist es eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen auf.
- Aluminium. Es ist ein Metall nicht nur flexibel, sondern auch weich, dh extrem formbar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es in dicken Schichten steif wird. Daher kann Aluminium in flexiblen Verpackungen (auch in sogenannten „Aluminiumfolien“), aber auch in großen starren Strukturen aller Größen, von der Dose bis zum Lebensmittel sogar Flugzeuge.
- Silikon. Es ist ein Polymer anorganisch. Aufgrund seiner Stabilität bei hohen Temperaturen wird es häufig zur Herstellung von Formen und Klebstoffen in der Industrie. Es wird auch sterilisiert in Implantaten wie Brustimplantaten, Klappenprothesen und Herz verwendet.
Beispiele für starre Materialien
- Karton. Es besteht aus mehreren Schichten eines flexiblen Materials: Papier. Karton ist jedoch aufgrund seiner Dicke steif und auch aufgrund des Prozesses, den die Fasern durchlaufen: Kleben. Es kann aus recycelten Materialien hergestellt werden, was es zu einem billigen Material macht. Aufgrund seiner Steifigkeit und geringen Kosten wird es normalerweise für die Herstellung von Kisten gewählt, die den Transport anderer zerbrechlicher Gegenstände ermöglichen.
- PET (Polyethylenterephthalat). Es ist ein hochfester Kunststoff, aber auch hart und widerstandsfähig. Es wird aufgrund seiner Beständigkeit gegen chemische und atmosphärische Einflüsse (Hitze, Feuchtigkeit) in Getränke-, Saft- und Medikamentenverpackungen verwendet.
- Polypropylen (PP). Es ist eines der Materialien, die je nach Dicke als starr oder flexibel angesehen werden können. Es wird jedoch hauptsächlich bei starren Objekten verwendet. Es ist ein Zwischenprodukt zwischen Polyethylen hoher Dichte und Polyethylen niedriger Dichte. Es ist sehr beständig gegen hohe Temperaturen und gegen die meisten Säuren und Alkalien. Sie werden bei der Herstellung von CD-Hüllen, Möbeln, Tabletts und Schneidebrettern verwendet. Es ist ein in der Gastronomie und Medizin weit verbreitetes Material (von Labormöbeln bis zur Prothetik), da es keinerlei Rückstände oder giftige Verunreinigungen hinterlässt. Aufgrund seiner Beständigkeit ist es das Material der Wahl für chemische Ablagerungen. In seiner flexiblen Form wird es in Bandagen, Seilen und Fäden, aber auch in dünnen Folien für Lebensmittelverpackungen verwendet.
- Glas. Es ist ein anorganisches Material in der Natur vorhanden. Es ist steif und von hoher Härte, das heißt, es bietet eine hohe Abrieb-, Schnitt-, Kratz- und Durchdringungsbeständigkeit. Trotzdem können Glasobjekte aller Formen hergestellt werden, da es bei Temperaturen über 1.200 °C geformt werden kann. Sobald die Temperatur wieder sinkt, wird es in der neu gewonnenen Form wieder steif.
- Eisen. Es ist ein starres Metall von großer Härte und Dichte. Es ist das vom Menschen am häufigsten verwendete Hartmetall und eines der am häufigsten vorkommenden Materialien in der Erdkruste. Es wird verwendet, um Stahl herzustellen, ein anderer Metall starr, das ist die Legierung (mischen) aus Eisen und Kohlenstoff.
- Holz. Es ist der Hauptinhalt von Baumstämmen und immer starr. Die flexiblen "Stämme" der Pflanzen sie werden Stängel genannt und enthalten kein Holz. Holz wird verwendet, um starre Gegenstände wie Ornamente, Geschirr, Häuser oder Boote zu bauen. Im Gegensatz zu anderen starren Materialien wie Glas oder Metallen, die zum Aufnehmen geschmolzen werden können neue Formen, Holz wird geschnitten, geschnitzt oder geschliffen, das heißt, es hört auf keinen Fall auf, ein Material zu sein starr.
Folge mit: