Beispiele für spitze, stumpfe, gerade und flache Winkel
Verschiedenes / / July 04, 2021
Das Zusammentreffen zweier Linien oder Strahlen führt immer zur Bildung von a Winkel. Im Allgemeinen sprechen wir von Winkeln, um sich auf die ebene Trigonometrie zu beziehen, dh denjenigen, der dem Zusammentreffen von Strahlen entspricht, die keine gekrümmte Form haben, sondern eine Linie sind. Beispielsweise: bewässerter Winkel, stumpfer Winkel, rechter Winkel.
Der Punkt, an dem sich die beiden Strahlen berühren, heißt Scheitel, und es ist die Geburt des Winkels: Es ist eine Entität, die keine physische Abgrenzung hat aber es ist da, beginnend mit dem Scheitel und bis die beiden Strahlen enden oder sich ändern gestalten.
Es ist üblich, Ähnlichkeiten oder Unterschiede zwischen den Winkeln herzustellen. Wenn zwei Winkel eine Ecke und eine Seite gemeinsam haben, heißen sie they in einer Reihe, während sie, wenn sie den Scheitelpunkt gemeinsam haben, aber die Seiten sich entgegengesetzt fortsetzen (dh der Scheitelpunkt ist gemeinsam, aber der Winkel wird auf der anderen Seite gebildet), heißen sie
Gegensätze durch den Scheitelpunkt: Die vom Scheitelpunkt gegenüberliegenden Winkel haben immer die gleiche Amplitude und ergeben dann zwei Winkelpaare gleicher Amplitude.Dies geschieht, weil der Winkel keine unendliche Amplitude haben kann, sondern höchstens die der vollständigen Drehung sein wird, 360° (Grad), 400 G (Grad) oder 2π Radiant. Die Winkel, die zusammen die gesamte Drehung ergeben, werden als ergänzend bezeichnet, während diejenigen, die eine Vierteldrehung erzeugen, komplementär genannt werden.
Die Frage nach den Amplituden der Winkel ist die mathematische Grundlage der Trigonometrie, und sie war immer unentbehrlich bei der mathematische Anwendungen der Wirklichkeit: Alles, was mit architektonischen und technischen Konstruktionen zu tun hat, verwendet diese Art von Verfahren. Das elementare Werkzeug zur Messung der Amplitude eines Winkels ist der Förderband, die nicht die ganze Runde, sondern nur die Hälfte versteht.
Die von Ihnen verwendete Messung ist die von Grad, das Maximum, das Sie erfassen können, beträgt also 180 °. Sie können das Werkzeug verwenden, indem Sie die gerade Seite des Winkelmessers auf eine Seite des Winkels legen und den Winkelwert der anderen Seite anhand der Skala des Winkelmessers überprüfen. Das ist der Winkel, unabhängig von der Länge der Seiten. Nach der Breite der Seiten erscheint die gebräuchlichste Klassifizierung der Winkelmessung.
Beispiele für spitze, stumpfe, gerade und gerade Winkel
-
Spitze Winkel. Dies sind solche mit einer Amplitude von weniger als 90 °, dh einer Vierteldrehung. Gleichseitige Dreiecke (also Dreiecke, bei denen alle Seiten gleich sind) bestehen immer aus drei 60°-Winkeln, also drei spitzen Winkeln.
-
Stumpfe Winkel. Dies sind solche mit einer Amplitude von mehr als 90 °, aber weniger als 180 °. Wenn einer der beiden Strahlen über den Scheitel hinausragt, wird er von einem scharfen begleitet und führt zu 180 °. Wenn die beiden Strahlen länger als der Scheitel sind, gibt es zwei Paare von entgegengesetzten Winkeln durch den Scheitel, die sich zu 360 ° addieren.
-
Rechte Winkel. Sie sind diejenigen, die genau 90 ° messen. Die Symbologie, die normalerweise verwendet wird, um dies auszudrücken, ist der Winkel in Form eines Quadrats statt in Form eines Kreises. Alle Quadrate und Rechtecke haben vier solcher Winkel, sie addieren sich also im Inneren zu 360 °.
-
Flache Winkel. Sie sind diejenigen mit einer Amplitude von 180 °, sie repräsentieren also die halbe Drehung. Dies bedeutet, dass die Seiten auf den ersten Blick einen einzigen Strahl bilden, der sich fortsetzt: Jede Linie besteht, wenn man es sich so überlegt, aus unendlichen Eckpunkten von 180°-Winkeln. Ein gutes Beispiel für den geraden Winkel ist der, der von den Zeigern der Uhr erzeugt wird, wenn die Zeit 6:00 Uhr ist.