• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für Charaktere aus einer Erzählung
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für Charaktere aus einer Erzählung

    Spanischunterricht   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das Zeichen sind die Themenwer die Aktionen durchführt innerhalb einer Erzählung. Wenn wir darüber reden Erzählung, Es geht um die mündliche oder schriftliche Form in welchem eine Geschichte wird erzählt, und kann je nach Länge und Anzahl der darin enthaltenen Ereignisse ein bis Dutzende von Zeichen enthalten. In einer Erzählung tragen die Charaktere eine individuelle Geschichte oder interagieren miteinander, wodurch jedes Ereignis zu Konsequenzen führt, die die zentrale Geschichte vorantreiben.

    Charaktertypen

    Die Charaktere können unterschiedlicher Art sein je nachdem wie sie teilnehmen in der erzählten Geschichte:

    • Protagonist: er / sie ist die Hauptfigur, und die meisten Ereignisse der Erzählung betreffen ihn / sie, weil er / sie die Handlungen ausgeführt hat. Alles dreht sich darum. Es kann ein Held, ein Mädchen, eine Hexe, ein Kobold, ein Berufstätiger, ein Student, sogar ein Tier, kurz gesagt, jedes Lebewesen sein. Die Protagonisten sind so gemacht, dass sich Menschen, die die Erzählung lesen oder hören, mit ihnen identifizieren.
    • instagram story viewer
    • Gegner: Es ist der Charakter, der sich den Handlungen des Protagonisten widersetzt. Es ist sozusagen "das Gegenstück". Er wird allgemein als "Bösewicht" bezeichnet und seine Handlungen bestehen darin, Ereignisse zu behindern, damit der Protagonist seine Ziele nicht erreicht. Es kann ein Psychopath, ein Zauberer, ein Geist, ein Dämon oder jede andere Darstellung des Bösen sein, was üblich ist.
    • Sekundär Charakter: Sie sind diejenigen Charaktere, die an der Erzählung teilnehmen, aber ihre Handlungen beeinflussen die Entwicklung der Geschichte in geringerem Maße. Es können Freundschaften des Protagonisten oder Charaktere sein, die nur einen vorübergehenden Faktor darstellen, der für die Handlung nützlich sein kann.
    • Erzähler: ein Charakter soll der Erzähler sein, wenn die Geschichte in erster Person geschrieben; das heißt, wenn die Erzählung von einem „Ich“ getragen wird, das erzählt, was mit ihr geschieht. Dieser Charakter ist sich nur dessen bewusst, was mit ihm selbst passiert, und wir kennen seine eigene Perspektive besser. Meistens ist er der Protagonist der Geschichte und da er in der ersten Person geschrieben ist, fällt es uns leichter, uns mit ihm zu identifizieren.
    • Weiterlesen: Erzähler

    Charakterisierung der Charaktere

    Beim Erstellen einer Erzählung besteht eine der ersten Aufgaben darin, die Charaktere zu charakterisieren, dh ihnen die Geschichte hinzuzufügen. besitzen, die Qualitäten, Eigenschaften, Einstellungen und Konflikte, die sie definieren, um ihre Rolle in der Geschichte. Beispielsweise:

    • Protagonist: normalerweise ist er heldenhaft, sanft, stoisch, ehrlich, fair, er hat eine schwierige Vergangenheit, die ihn geprägt hat und ihn dazu gebracht hat, Entscheidungen zu treffen, um eine bessere Welt zu suchen. Sie sind direkt charakterisiert, indem Sie diese Attribute zuweisen, um sie zu identifizieren.
    • Gegner: normalerweise bösartig, berechnend, arrogant, arrogant, strategisch, unfair, manipulativ, mit a Herkunft, die ihn in die Irre geführt hat und die ihn dazu bringt, die Ziele des Protagonisten vereiteln zu wollen. Sie sind direkt charakterisiert, darunter eine Geschichte aus seiner Vergangenheit.
    • Sekundär Charakter: Sie sind ohne so viele Details enthalten, aber sie erhalten eine klare Persönlichkeit, um sie in der gesamten Geschichte zu unterscheiden. Sie können je nach Zweck der Geschichte sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Sie sind indirekt charakterisiert, ihre Handlungen sprechen mehr über sie.

    Beispiele für Charaktere in einer Erzählung

    1. Harry Potter ist der Protagonist der Buchsage mit seinem Namen.
    2. Lord Voldemort ist der Antagonist der Harry-Potter-Saga.
    3. Hermine Granger Er ist eine Nebenfigur von hoher Relevanz in der Harry-Potter-Saga.
    4. Ron Weasley Er ist eine Nebenfigur von hoher Relevanz in der Harry-Potter-Saga.
    5. Albus Dumbledore Er ist eine Nebenfigur von hoher Relevanz in der Harry-Potter-Saga.
    6. Madame Bovary sie ist die Protagonistin des gleichnamigen Romans von Gustave Flaubert, und sie ist auch ihre eigene Antagonistin, weil sie ihren eigenen Weg sabotiert.
    7. Frankensteins Monster ist der Protagonist des Romans Frankenstein von Mary Shelley.
    8. Viktor Frankenstein ist der Antagonist des Romans Frankenstein, geschrieben von Mary Shelley. Obwohl er der Protagonist zu sein scheint, schaden seine Handlungen der Geschichte.
    9. Frederick Starks ist der Protagonist des Romans Der Psychoanalytiker von John Katzenbach.
    10. Rumpelstilzchen oder Herr R ist der Antagonist des Romans Der Psychoanalytiker von John Katzenbach.
    11. Paul Sheldon ist der Protagonist des Romans Elend von Stephen King.
    12. Annie Wilkes ist der Antagonist des Romans Elend, geschrieben von Stephen King.
    13. Bill denbrough ist einer der Protagonisten des Romans IT von Stephen King.
    14. Beverly Sumpf ist einer der Protagonisten des Romans IT von Stephen King.
    15. Pennywise ist der Antagonist des Romans IT von Stephen King.
    16. Jonathan Harker kann als einer der Protagonisten des Romans Dracula von Bram Stoker angesehen werden. In Wirklichkeit verhält er sich wie ein Antagonist, weil er gegen die Ziele von Graf Dracula handelt.
    17. Graf Dracula Als solcher ist er der Protagonist des Romans Dracula von Bram Stoker. Sein Verhalten ist jedoch antagonistisch.
    18. Lucy Westenra ist einer der Protagonisten des Romans Dracula von Bram Stoker. Er ist das Opfer des Protagonisten Graf Dracula.
    19. Lenina Crowne ist einer der Protagonisten des Romans Brave New World von Aldous Huxley.
    20. Bernhard Marx ist ein weiterer Protagonist des Romans Brave New World von Aldous Huxley.

    Folge mit:

    • Erzählelemente
    • Merkmale der Erzählung
    • Teile einer Erzählung
    • Erzähler
    Schlagwortwolke
    • Spanischunterricht
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Bevorzugte und nicht bevorzugte Stimme
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Bevorzugte und nicht bevorzugte Stimme
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    3363 Fans
    Like
    2499 Followers
    Follow
    8122 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Bevorzugte und nicht bevorzugte Stimme
    Bevorzugte und nicht bevorzugte Stimme
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.