40 Beispiele für Regionallexikon und Generationenlexikon
Verschiedenes / / July 04, 2021
Regional- und Generationen-Lexikon
Eines der interessantesten Phänomene in der Linguistik ist, dass trotz der Tatsache, dass Millionen von Menschen können dieselbe Sprache sprechen, oft sprechen nicht alle dieselbe Sprache gestalten.
Obwohl alle Sprecher einer Sprache dasselbe Lexikon verwenden (d. h. auf dasselbe Glossar und dasselbe Wörterbuch antworten), gibt es unterschiedliche Melodien und Vokabulare.
Diese Unterschiede treten auf, weil Sprache ein Kommunikationsinstrument ist, das auf Initiative des of Menschen: ein nicht individualisierbares Thema, das sich durch die Umstände geografischer Gebiete und Epochen.
Regionales Lexikon
So war beispielsweise die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft ausschlaggebend für die Entstehung vieler Sprachen oder bestimmter Sprechweisen einer von ihnen.
In diesem Sinne entstand ein Slang (Regionallexikon), der die italienische Sprache mit der Spanisch, teilweise ins Portugiesisch mit Spanisch und in manchen Regionen sogar ins Deutsche oder Englisch mit dem Spanisch.
Diese neue Version der Sprache (in der Region Río de la Plata „lunfardo“ oder „cocoliche“ genannt) hatte keine keine Formalisierung und wurde auch nicht von einer Sprachinstitution genehmigt, deshalb ist es ein Lexikon regional.
Generationenlexikon
Ein weiterer Faktor, der sich durch das Lexikon ziehen kann, ist das Alter. Die Bräuche, Konsumtionen oder Handlungsweisen, die Menschen während einer bestimmten Zeit durchlaufen, führen dazu, dass neue Worte aufgenommen werden. Die folgenden Generationen werden mit diesen Worten aus einer indirekten Beziehung involviert, da sie sie nicht gesehen haben, sondern sie einfach wiederholen.
Es handelt sich nicht, wie im vorherigen Fall, um eine explizite Regel und daher ist es nicht erforderlich, trifft sich perfekt, und vielleicht gibt es Leute in einem anderen Alter als das Lexikon, die es im Lexikon verstehen Perfektion.
Beispiele für regionale Lexika
Hier sind einige Wörter aus dem Regionallexikon von Rio de la Plata:
- Entwurf: bekannt.
- Yugar: Arbeit.
- Peeling: unordentlich.
- Escolazo: Glücksspiel.
- Deichmann: prahlerisch.
- Cana: Gefängnis oder Polizei.
- In Band: Mittellose, Person, die nichts mehr hat.
- Bobo: Herz.
- Lager: Kopf.
- Chabón: albern, dann ohne abwertende Anklage auf Männer angewendet.
- Piola: aufmerksame und gerissene Person.
- Napia: Nase.
- Amasijar: töten.
- Choreo: Raub.
- Pibe / purrete: Kind.
- Taschendieb: Dieb.
- Quilombo: Bordell, dann beworben, um über jede Störung zu sprechen.
- Berretín: Illusion.
- Yeta: Pech.
- Barsch: Frau.
Beispiele für Generationenlexikon
- Jeder: als mittelmäßig und schlecht
- Like: Verb, um sich auf „like“ im sozialen Netzwerk Facebook zu beziehen
- Phantasieren: Dinge versprechen, die sich später nicht erfüllen
- Insta: Abkürzung für 'Instagram'
- LOL: Internet-Ausdruck
- Emoticon
- gruselig: gruselig
- WTF: Ausdruck des Internets
- Vistear: Verb, um sich darauf zu beziehen, dass eine Nachricht gesehen wurde, ohne darauf zu antworten, Aktion einiger sozialer Netzwerke
- Segel setzen: fehl am Platz
- Garca: Betrüger
- Ein Teig: etwas Cooles
- Stalker: Ausdruck des Internets
- Zufällig: Internet-Ausdruck
- Bluetooth
- Beitrag: wahr
- Selfie
- Copado: etwas Gutes oder Süßes
- Hoch: sehr