30 Beispiele für Zellorganellen (und ihre Funktionen)
Verschiedenes / / July 04, 2021
Zellorganellen
Das Organellen oder Zellorganellen sind die Strukturen, die sich in allen befinden Zelle. Sie unterscheiden sich in ihrer Morphologie und unterscheiden sich voneinander durch die Funktion, die jeder einzelne innerhalb der Zelle erfüllt. Beispielsweise: die Mitochondrien, der Golgi-Apparat, die Ribosomen.
Organellen sind in Zellen vorhanden Eukaryoten und Prokaryoten. Die Art und Anzahl der Organellen einer Zelle hängt direkt von ihrer Funktion und Struktur ab. Beispielsweise: Pflanzenzellen haben die Chloroplastenorganelle (die für die Photosynthese verantwortlich ist).
Organellen in eukaryontischen Zellen
Eukaryontische Zellen sind solche, die einen Zellkern haben, der die DNA. Sie sind in Organismen vorhanden einzellig Ja mehrzellig. Beispielsweise: Tierzelle, Pflanzenzelle.
Diese Art von Zellen besteht aus einer Struktur mit einer Membran, einem Zellkern und einem Zytoplasma (wo sich die meisten Zellorganellen befinden). Organellen ermöglichen eine stärkere Spezialisierung eukaryontischer Zellen als prokaryontische Zellen.
![3D eukaryotischer Zellkern](/f/3980a10443d532b5ca34e9334ddb8357.jpg)
Organellen in prokaryotischen Zellen
Prokaryontische Zellen sind solche, die keinen Zellkern haben. Sie kommen in einzelligen Organismen vor. Sie haben eine kleinere Struktur und sind weniger komplex als eukaryotische Zellen. Beispielsweise: das Bakterien, die Bögen.
Im Gegensatz zu eukaryotischen Zellen haben Prokaryoten eine geringere Vielfalt an Organellen in ihrem Struktur, die je nach den Eigenschaften und Funktionen jeder Zelle variieren und nur in etwas. Beispielsweise: Ribosomen oder Plasmide.
Prokaryontische Zellen teilen sich die Membran, das Zytoplasma, die Ribosomen und das genetische Material mit der eukaryontischen Zelle.
Beispiele für Organellen in eukaryontischen Zellen
- Zellwand. Starre Struktur, die die Zellen in schützt Pflanzen, Pilze und in einigen prokaryotischen Zellen. Besteht aus Kohlenhydrate Ja Protein. Diese Zellwand schützt die Zelle vor der äußeren Umgebung.
- Plasma Membran. Dünne Lipiddoppelschicht mit Moleküle Protein. Es ist elastisch und seine Funktion besteht darin, den Eintritt und Austritt von. zu regulieren Substanzen zur Zelle. Schützt die Struktur und Integrität der Zelle vor äußeren Umwelteinflüssen. Es ist auch in prokaryotischen Zellen vorhanden.
- Raues endoplasmatisches Retikulum. Ein Netzwerk von Membranen, das in fast allen eukaryontischen Zellen vorhanden ist. Seine Funktion ist die Synthese und der Transport von Protein. Es hat Ribosomen, die ihm sein raues Aussehen verleihen.
- Glattes endoplasmatisches Reticulum. Membran, die das raue endoplasmatische Retikulum fortsetzt, aber keine Ribosomen besitzt. Zu seinen Funktionen gehören der Zelltransport, die Synthese von Lipide und Kalziumspeicherung.
- Ribosomen. Supramolekulare Komplexe, die in fast allen eukaryontischen Zellen reichlich vorhanden sind. Seine Funktion besteht darin, Proteine aus den in der DNA enthaltenen Informationen zu synthetisieren. Sie finden sich frei im Zytoplasma oder an das raue endoplasmatische Retikulum angeheftet. Sie sind auch in prokaryotischen Zellen vorhanden.
- Golgi-Apparat. Serie von Membranen, deren Funktion darin besteht, Proteine zu transportieren und zu verpacken. Es ist für die Bildung von Gluco-Lipiden und Gluco-Proteinen verantwortlich.
- Mitochondrien. Strukturen von länglicher oder ovaler Form, die für die Energieversorgung der Zelle verantwortlich sind. Sie synthetisieren Adenosintriphosphat (ATP) durch Zellatmung. Sie kommen in fast allen eukaryontischen Zellen vor.
- Vakuolen. Strukturen, die in allen Pflanzenzellen vorhanden sind. Sie variieren je nach Zelle, zu der sie gehören. Ihre Funktion ist die Lagerung und der Transport. Sie tragen zum Wachstum von Pflanzenorganen und -geweben bei. Darüber hinaus greifen sie in den Prozess der Homöostase (Regulierung des Organismus).
- Mikrotubuli. Röhrenförmige Strukturen, die zu ihren Funktionen gehören: intrazellulärer Transport, Bewegung und Organisation der Organellen in der Zelle und der Eingriff in die Zellteilung (sowohl bei der Mitose als auch bei Meiose).
- Vesikel Intrazelluläre Säcke, deren Funktion darin besteht, Zellabfälle zu speichern, zu übertragen oder zu leiten. Sie sind durch eine Membran vom Zytoplasma getrennt.
- Lysosomen Kugeltaschen mit bags Verdauungsenzyme. Zu ihren Funktionen gehören der Proteintransport, die zelluläre Verdauung und die Phagozytose von Krankheitserregern, die die Zelle angreifen. Sie sind in allen tierischen Zellen vorhanden. Sie werden vom Golgi-Apparat gebildet.
- Ader. Membranöse Struktur, die DNA enthält Makromoleküle genannt Chromosomen. Es kommt nur in eukaryontischen Zellen vor.
- Nukleolus Region innerhalb des Kerns bestehend aus RNA und Proteine. Seine Funktion ist die Synthese ribosomaler RNA.
- Chloroplasten. Plasten, die ausschließlich in Algen und Pflanzenzellen vorkommen. Sie sind für die Durchführung des Photosyntheseprozesses in der Zelle verantwortlich. Sie haben innere Säcke, die Chlorophyll enthalten.
- Melanosomen. Kugelförmige oder längliche Strukturen, die Melanin enthalten, das Pigment, das Licht absorbiert. Sie kommen in tierischen Zellen vor.
- Zentrosom. Mikrotubulus-Organisationszentrum in einigen Tierzellen vorhanden. Beteiligt sich an Zellteilungs- und Transportprozessen. Organisieren Sie die Mikrotubuli der Zelle.
- Zytoskelett Ein Gerüst aus Proteinen, das die inneren Bestandteile der Zelle strukturiert und organisiert. Es beteiligt sich am intrazellulären Verkehr und an der Zellteilung.
- Zilien. Kleine, kurze und zahlreiche Zotten, die die Zellbewegung und den Transport ermöglichen. Sie finden sich auf der Oberfläche vieler Zelltypen.
- Geißeln. System aus langen und spärlichen Membranen, die die Bewegung von Zellen ermöglichen und zur Aufnahme von Nahrung beitragen.
- Peroxisomen. Vesikelförmige Strukturen, die Stoffwechselfunktionen erfüllen. Sie kommen in den meisten eukaryontischen Zellen vor.
- Amyloplasten. In einigen Pflanzenzellen vorkommende Plasten, deren Funktion die Speicherung von Stärke ist.
- Chromoplasten. Plasten, die in einigen Pflanzenzellen vorkommen und die Pigmente speichern, die Pflanzenblüten, Stängeln, Früchten und Wurzeln ihre Farbe verleihen.
- Proteinoplasten. In einigen Pflanzenzellen vorkommende Plasten, deren Funktion es ist, Proteine zu speichern.
- Oleoplasten. Plasten, die in einigen Pflanzenzellen vorkommen und deren Funktion darin besteht, Öle zu speichern oder Fette.
- Glioxisom. Eine Art von Peroxisom, das in einigen Pflanzenzellen vorhanden ist und während der Samenkeimung Lipide in Kohlenhydrate umwandelt.
- Akrosom. Vesikel am Ende des Kopfes des Spermiums, das enthält Enzyme hydrolytisch.
- Hydrogenosom. Membranbegrenzte Struktur, die molekularen Wasserstoff und ATP produziert.
Beispiele für Organellen in prokaryotischen Zellen
- Nukleoid. Eine unregelmäßig geformte Zellregion prokaryontischer Zellen, die die DNA der Zelle enthält.
- Plasmide Kreisförmige Strukturen, die das genetische Material der Zelle enthalten. Sie werden auch "mobile Gene" genannt. Sie kommen in Bakterien und Archaeen vor.
- Pili. Erweiterungen auf der Oberfläche vieler Bakterien. Sie erfüllen unterschiedliche Funktionen wie die Bewegung der Zelle oder die Verbindung zwischen Bakterien.