• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 100 Beispiele für Sätze mit unausgesprochenem Thema
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    100 Beispiele für Sätze mit unausgesprochenem Thema

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Stillschweigendes Betreff

    Das stillschweigendes Thema (auch geteiltes Subjekt oder weggelassenes Subjekt genannt) kommt in den Sätzen vor, in denen das Subjekt nicht ausgedrückt wird, aber leicht abgeleitet werden kann. Beispielsweise: Wir machten Urlaub. (Unausgesprochenes Thema: wir)

    Sätze mit unausgesprochenem Thema sind bimembres, das heißt, sie haben Gegenstand (wer die Aktion ausführt) und sie haben auch Prädikat (die Aktion). In diesen Fällen enthält der Satz genügend grammatikalische Elemente, um auf seine Existenz schließen zu können (konjugierte Verben, Pronomen, usw).

    Siehe auch:

    Beispiele für Sätze mit unausgesprochenem Thema

    1. Gehen wir morgen ins Kino? (unausgesprochenes Thema: wir)
    2. Er ging nach Mitternacht. (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    3. Endlich sind sie angekommen! (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    4. Es ist Zeit für dich zurückzukommen (unausgesprochenes Thema: du)
    5. Sollen wir Sie ans Fenster setzen? (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    6. Du hast eine Stunde vergeblich gewartet. (unausgesprochenes Thema: du)
    7. instagram story viewer
    8. Wir haben ihn nie wieder gesehen. (unausgesprochenes Thema: wir)
    9. Heute funktionieren sie nicht. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    10. Gießen Sie mir ein Doppeltes ein. (unausgesprochenes Thema: du)
    11. Und woher kam es? (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    12. Erkläre es mir langsam. (unausgesprochenes Thema: du)
    13. Sie sind letzte Nacht nicht eingeschlafen (unausgesprochenes Thema: sie / sie)
    14. Du weißt was ich meine? (unausgesprochenes Thema: du)
    15. Er kam mit erhobener Faust zurück. (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    16. Ich weiß nicht, woher sie sie haben. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    17. Wir gingen siegreich aus dem Hockeyspiel hervor (unausgesprochenes Thema: wir)
    18. Ich bin auf dem Jahrmarkt geritten und habe eine ganze Runde geschafft (unausgesprochenes Thema: ich)
    19. Am Ende sind wir rechts eingestiegen, kommst du da hin? (unausgesprochenes Thema 1: wir, unausgesprochenes Thema 1: Sie)
    20. Wussten Sie, was mit Maria passiert ist? (unausgesprochenes Thema: du)
    21. Sag mir bitte die Uhrzeit. (unausgesprochenes Thema: du)
    22. Er schluckte es ganz und ohne zu zögern. (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    23. Er versuchte sich zu verstecken und konnte es nicht. (unausgesprochenes Betreff: sie/er/du)
    24. Was fällt dir ein? (unausgesprochenes Thema: du)
    25. Sie waren zu spät, wir haben Ihnen nichts hinterlassen (unausgesprochenes Thema 1: Sie, unausgesprochenes Thema 2: uns)
    26. Wir wollten früh da sein, aber wir hatten Verspätung (unausgesprochenes Thema 1: wir, unausgesprochenes Thema 1: sie / sie / Sie)
    27. Ich habe mich noch nie besser gefühlt! (unausgesprochenes Thema: ich)
    28. Du weißt nichts davon (unausgesprochenes Thema: du)
    29. Kommst du kostümiert zur Convention? (unausgesprochenes Thema: du)
    30. Lass es bitte schon. (unausgesprochenes Thema: du)
    31. Wir sind gekommen, um ihn zu verprügeln. (unausgesprochenes Thema: wir)
    32. Gehen sie nach Kanada? (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    33. Natürlich wirst du. (unausgesprochenes Thema: du)
    34. Mit einigen Rückschlägen eroberten sie die Spitze. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    35. Lass uns raus gehen. (unausgesprochenes Thema: wir)
    36. Sie wurden auf der Stelle ohnmächtig. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    37. Hast du es gesehen? (unausgesprochenes Thema: du/sie/sie)
    38. Komm mir nicht zu nahe. (unausgesprochenes Thema: du)
    39. Wo haben sie sie letzte Nacht hingebracht? (unausgesprochenes Betreff: sie / du / sie)
    40. Wie möchten Sie es wissen. (unausgesprochenes Thema: du)
    41. Ich will schon, dass es endet. (unausgesprochenes Thema: er/sie)
    42. Sie forderten sie auf, aus dem Auto auszusteigen. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    43. Du wirst sehen. (unausgesprochenes Thema: du)
    44. Du hast es ihm letzten Sommer gegeben. (unausgesprochenes Thema: du)
    45. Wir sind zu dir gekommen und du behandelst uns so? (unausgesprochenes Thema 1: wir, unausgesprochenes Thema 2: Sie)
    46. Sie aßen wie Piranhas. (unausgesprochenes Thema: sie / sie)
    47. Hör dir mein Lied an! (unausgesprochenes Thema: du)
    48. Wir werden alles erreichen, was vorgeschlagen wird. (unausgesprochenes Thema: wir)
    49. Sie haben nie so mit mir gesprochen. (unausgesprochenes Thema: sie / sie)
    50. Zustimmen. (unausgesprochenes Thema: du)
    51. Halte den Mund, halt den Rand, Halt die Klappe! (unausgesprochenes Thema: du)
    52. Manchmal weiß er nicht, was mit ihm passiert. (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    53. Sind Sie sicher, dass Sie damit umgehen können? (unausgesprochenes Thema: du)
    54. Sie erhöhten den Benzinpreis. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    55. Um wie viel Uhr würdest du dein Haus verlassen? (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    56. Wir werden gewinnen. (unausgesprochenes Thema: wir)
    57. Wie lange machst du damit weiter? (unausgesprochenes Thema: du)
    58. Sie haben Veronica mit gebrochenem Herzen verlassen. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    59. Es hat es so einfach erscheinen lassen. (unausgesprochenes Betreff: er/sie/du)
    60. Machen wir weiter oder hören wir auf? (unausgesprochenes Thema: wir)
    61. Lassen Sie mich nach Hause gehen. (unausgesprochenes Thema: du)
    62. Er weinte, als er seinen kranken Vater sah. (unausgesprochenes Betreff: sie/er/du)
    63. Was könnten sie mir antun? (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    64. Sie haben an diesem Abend auswärts gegessen. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    65. Wann planen Sie anzukommen? (unausgesprochenes Thema: du/sie/sie)
    66. Ich komme von der Besprechung. (unausgesprochenes Thema: ich)
    67. Wir werden sie wieder überraschen. (unausgesprochenes Thema: wir)
    68. Wir könnten es verfolgen, wenn es herauskommt. (unausgesprochenes Thema: wir)
    69. Ich werde singen, bis ich ohnmächtig werde! (unausgesprochenes Thema: ich)
    70. Wir aßen Auberginengratin und tranken Wein. (unausgesprochenes Thema: wir)
    71. Sie werden die Erinnerung an Ihren Vater rächen. (unausgesprochenes Thema: du)
    72. Siehst du das Ende schon? (unausgesprochenes Thema: du)
    73. Wir werden es nicht schaffen. (unausgesprochenes Thema: wir)
    74. Sie könnten dieses Flugzeug leicht landen. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    75. Sie ziehen nach Palermo. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    76. Sie haben den Hof zu einem sehr guten Preis von uns gekauft. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    77. Sie wurde sofort ins Gefängnis gebracht. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    78. Sie sind fast an der Reihe. (unausgesprochenes Thema: die Wende)
    79. Ich hatte viel Hilfe bei der Genesung. (unausgesprochenes Thema: ich)
    80. Wie kommen wir so schnell dorthin? (unausgesprochenes Thema: wir)
    81. Ich werde Meeresfrüchte kaufen. (unausgesprochenes Thema: ich)
    82. Gehen wir Samstag oder Sonntag aus? (unausgesprochenes Thema: wir)
    83. Es ist erstaunlich, wie viel er verlangt hat. (unausgesprochenes Thema: er/sie)
    84. Darauf werden Sie nicht noch einmal hereinfallen. (unausgesprochenes Thema: du)
    85. Sie haben alles als Helden ertragen. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    86. Alejandro und Micaela kommen zum Essen, sie wollen deinen Eintopf probieren. (unausgesprochenes Thema: sie)
    87. Ich freue mich, sie trotz allem so glücklich zu sehen. (unausgesprochenes Thema: sie)
    88. Sie haben ihn diskriminiert. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    89. Bringst du mich zum Bahnhof? (unausgesprochenes Thema: du)
    90. Es ist auf Englisch, lassen Sie uns die Untertitel einfügen. (unausgesprochenes Thema 1: der Film, unausgesprochenes Thema 2: wir)
    91. Wie hast du das erraten? (unausgesprochenes Thema: du/sie/sie)
    92. Ich habe sie auf der Straße abgeholt und so haben wir uns kennengelernt. (unausgesprochenes Thema 1: ich, unausgesprochenes Thema 2: wir)
    93. Sie rannten beim ersten Schild los. (unausgesprochenes Thema: sie/sie/du)
    94. Ich habe einen doppelten Whisky bestellt. (unausgesprochenes Thema: ich)
    95. Nimm ihnen eine Nachricht von mir. (unausgesprochenes Thema: du)
    96. Ich werde einen Zivilanwalt beauftragen. (unausgesprochenes Thema: ich)
    97. Fragen Sie und es wird gewährt. (unausgesprochenes Thema: du)
    98. Gib mir bitte Mittagessen. (unausgesprochenes Thema: du)
    99. Sie wussten, dass wir kommen würden. (unausgesprochenes Thema: sie / sie / Sie, unausgesprochenes Thema 2: wir)
    100. Wir haben es fast geschafft! (unausgesprochenes Thema: wir)
    101. Schläfst du? (unausgesprochenes Thema: du)
    102. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. (Betreff: Wir)
    103. Er kaufte alle Tickets, die für das Spiel übrig waren. (Betreff: er)
    104. Bist du hungrig? (Betreff: du)
    105. Ich will nicht zur Party gehen. (Betreff: ich)
    106. Kennst du die Adresse? (Betreff: Wir oder sie)
    107. Er hat die ganze Nacht gekocht. (Betreff: er)
    108. Wir schließen in einer halben Stunde. (Betreff: Wir)
    109. Es sind nur noch zwei übrig. (Betreff: sie)
    110. Wir haben Zeit. (Betreff: Wir)
    111. Du solltest dich schämen. (Betreff: du)
    112. Sie sind bereit. (Betreff: sie)
    113. Es ist kaputt. (Betreff: er)
    114. Ich bin so durstig. (Betreff: ich)
    115. Wartest du lange? (Betreff: du)
    116. Er kann sehr gut lesen, obwohl er erst sechs Jahre alt ist. (Betreff: er)
    117. Er hat alles auf dem Teller gegessen. (Betreff: er)
    118. Alle Informationen habe ich per Mail verschickt. (Betreff: ich)
    119. Auf diesen Moment haben wir jahrelang gewartet. (Betreff: Wir)
    120. Wir lernen die ganze Nacht. (Betreff: Wir)
    121. Ich denke, er hat recht. (Betreff: ich)
    122. Ich bin sehr glücklich. (Betreff: ich)
    123. Es ist zu teuer. (Betreff: das)
    124. Es ist das beste Buch von Gabriel García Márquez. (Betreff: Dieses Buch)
    125. Sie sind nur Kinder. (Betreff: sie)
    126. Was tun wir jetzt? (Betreff: Wir)
    127. Ist immer zu spät. (Betreff: er)
    128. Er weiß, was er tut. (Betreff: er)
    129. Könntest du es besser machen. (Betreff: du)
    130. Sie müssen sich mit dem zufrieden geben, was es gibt. (Betreff: er)
    131. Sie ist sympathischer, als sie scheint. (Betreff: sie)
    132. Wir können Ihnen einen besseren Preis anbieten. (Betreff: Wir)
    133. Er sagte, er werde den Kauf nicht autorisieren. (Betreff: er)
    134. Das Ende verrate ich nicht. (Betreff: ich)
    135. Wir haben ein neues Programm zusammengestellt, das allen Bedürfnissen gerecht wird. (Betreff: Wir)
    136. Sie haben mit dem Malen fertig, als es schon Nacht war. (Betreff: sie)
    137. Sie möchten, dass wir ihnen ein neues Angebot zusenden. (Betreff: sie)
    138. Jetzt, wo wir zu Hause sind, bin ich ruhiger. (Betreff: ich)
    139. Sie müssen alles aufschreiben, was er sagt. (Betreff: du)
    140. Ich bin in einer halben Stunde da. (Betreff: ich)
    141. Sie sind schon reif. (Betreff: sie)
    142. Er sagt, er brauche ein anderes Werkzeug. (Betreff: er)
    143. Sie riefen mich an, um mir mitzuteilen, dass das Auto fertig ist. (Betreff: sie)
    144. Es ist die einzig mögliche Lösung. (Betreff: das)
    145. Sie nahmen ihn nach zwei Tagen intensiver Suche fest. (Betreff: er)
    146. Gestern Nachmittag wurde er geboren. (Betreff: er)
    147. Sie stritten bis zum Morgengrauen und kamen nicht zu einer Einigung. (Betreff: sie)
    148. Wir sind zusammen aufgewachsen. (Betreff: Wir)
    149. Er singt seit Jahren. (Betreff: er)
    150. Er komponierte mehr als zwanzig Sinfonien. (Betreff: er)
    151. Es hat acht Arme mit Tentakeln. (Betreff: er)

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      100 Wörter, die sich auf "Maus" reimen (mit Gedichten)
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      Ursachen und Folgen der Unabhängigkeit Mexikos
    • Es ist wichtig, früh zu kommen und pünktlich zu sein
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Es ist wichtig, früh zu kommen und pünktlich zu sein
    Social
    4930 Fans
    Like
    8195 Followers
    Follow
    2469 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    100 Wörter, die sich auf "Maus" reimen (mit Gedichten)
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Ursachen und Folgen der Unabhängigkeit Mexikos
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Es ist wichtig, früh zu kommen und pünktlich zu sein
    Es ist wichtig, früh zu kommen und pünktlich zu sein
    Verschiedenes
    08/08/2023

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.