• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für ionische Bindungen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für ionische Bindungen

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Um die zu bilden Moleküle des Chemische Komponenten, müssen sich die Atome der verschiedenen Stoffe oder Elemente stabil miteinander verbinden. Dies kann aufgrund der strukturellen Eigenschaften, die alles hat, auf verschiedene Weise geschehen Atom (bestehend aus einem positiv geladenen Kern, der von einer Elektronenwolke umgeben ist).

    Das Elektronen negativ geladen sind und in der Nähe des Kerns bleiben, weil die elektromagnetische Kraft des Protonen zieht sie an. Je näher ein Elektron am Atomkern ist, desto größer ist die Energie, die benötigt wird, um es freizusetzen.

    Aber nicht alles Elemente sind gleich: Manche neigen dazu, die äußersten Elektronen der Wolke zu verlieren (Elemente mit niedrige Ionisierungsenergie), während andere dazu neigen, sie einzufangen (Elemente mit hoher Affinität Elektronik). Dies geschieht, weil gemäß Lewis-Oktettregel, Stabilität ist mit dem Vorhandensein von 8 Elektronen in der u-Orbitalschale verbunden (Raumregion, in der es ist wahrscheinlicher, ein Elektron um das äußerste Atom herum zu finden), zumindest in den meisten Fälle.

    instagram story viewer

    Aus diesem Grund geben die neutralen Atome die Elektronen ihrer letzten Hülle ab, nehmen sie auf oder teilen sie, um die verschiedenen chemischen Verbindungen zu bilden. Elektronik, die immer versucht, noch 8 Elektronen darin zu haben, obwohl es immer Ausnahmen gibt, wie z. B. Wasserstoff, der nur 2. haben kann Elektronen.

    Ionische Bindungen

    Also, als die neutrale Atome sie können Elektronen aufnehmen oder verlieren, sie können sich bilden Ionen gegenteilige Ladung. Durch die elektrostatische Anziehung zwischen den entgegengesetzt geladenen Ionen verbinden sich die Ionen miteinander und bilden chemische Verbindungen, bei denen eines der Elemente Elektronen abgibt und das andere diese aufnimmt. Damit das passieren kann und a Ionenverbindung es ist notwendig, dass zwischen den beteiligten Elementen eine Differenz oder ein Delta der Elektronegativität von mindestens 1,7 besteht.

    Die ionische Bindung tritt im Allgemeinen zwischen einer metallischen Verbindung und einer nichtmetallischen auf: das Atom des Metall es gibt ein oder mehrere Elektronen ab und bildet folglich positiv geladene Ionen (Kationen), und das Nichtmetall nimmt sie auf und wird zum negativ geladenen Teilchen (Anion). Das Alkali Metalle und der Erdalkalien sind die Elemente, die am stärksten zur Kationenbildung neigen, und Halogene und Sauerstoff sind diejenigen, die normalerweise die Anionen.

    Im Allgemeinen sind die Verbindungen, die durch ionische Bindungen gebildet werden, kristalline Feststoffe zu Temperatur Umwelt, unlöslich in Wasser und hoher Punkt von Verschmelzung, falls die Anziehung zwischen seinen Ionen stark ist. Andererseits, wenn die Anziehung zwischen ihren Ionen schwächer ist, haben sie niedrigere Schmelzpunkte und sind in Wasser löslich.

    In Lösung sind sie sehr gut Stromleiter da sie starke Elektrolyte sind, das heißt, sie ionisieren leicht unter Bildung von Anionen und Kationen die elektrische Ladungen tragen können. Andererseits ist die Gitterenergie eines ionischen Festkörpers das, was die Anziehungskraft zwischen den Ionen dieses Festkörpers kennzeichnet.

    Es ist wichtig klarzustellen, dass es weder eine vollständig ionische Bindung noch eine vollständig ionische Bindung gibt. kovalent (produziert zwischen zwei Atomen, die die Elektronen ihrer letzten Ebene oder Hülle von. teilen Energie). Tatsächlich haben beide Arten von Links einen Prozentsatz von jedem. Einige Wissenschaftler betrachten die Ionenbindung als eine Übertreibung der kovalenten Bindung.

    Beispiele für ionische Bindungen

    1. Magnesiumoxid (MgO)
    2. Kupfer(II)sulfat (CuSO .)4)
    3. Kaliumjodid (KI)
    4. Zinkhydroxid (Zn (OH)2)
    5. Natriumchlorid (NaCl)
    6. Silbernitrat (AgNO3)
    7. Lithiumfluorid (LiF)
    8. Magnesiumchlorid (MgCl2)
    9. Kaliumhydroxid (KOH)
    10. Calciumnitrat (Ca (NO3)2)
    1. Kaliumdichromat (K2Cr2ODER7)
    2. Dinatriumphosphat (Na2HPO4)
    3. Eisen(III)-sulfid (Fe2S3)
    4. Kaliumbromid (KBr)
    5. Calciumcarbonat (CaCO3)
    6. Natriumhypochlorit (NaClO)
    7. Kaliumsulfat (K2SW4)
    8. Mangan(II)-chlorid (MnCl .)2)
    9. Calciumphosphat (Ca3(PO4)2)

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Rote Armee
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Rote Armee
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    4302 Fans
    Like
    1753 Followers
    Follow
    5639 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Rote Armee
    Definition von Rote Armee
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.