• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Was sind die Elemente des Wissens?
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Was sind die Elemente des Wissens?

    Verschiedenes   /   by admin   /   November 13, 2021

    Die Wissen Es ist die Form oder der Kontakt, die ein Subjekt mit seiner Umgebung (und den Elementen, aus denen es besteht) herstellt, um es zu kennen und zu verstehen. Wissen hat vier Hauptelemente: das Subjekt, das Objekt, die Repräsentation und die kognitive Operation.

    Wissensarten

    Es gibt verschiedene Arten von Wissen, die je nach Art der Informationsbeschaffung variieren. Diese sind:

    wissenschaftliches Wissen
    Die wissenschaftliche Methode dient der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

    Beispiel für Wissen mit seinen Elementen

    Die Fotografie. Als Disziplin wird die Fotografie als Beispiel genommen. Die Elemente wären:

    1. Gegenstand. Es ist die Person, die versucht, etwas in Bezug auf die Fotografie zu wissen.
    2. Objekt. Es ist die Fotografie und / oder die Kamera selbst oder das, was Sie studieren möchten. Zum Beispiel: wie das Foto gemacht wird, Entwicklungstechniken, Entwicklungszeiten, Kameratypen, Geschichte der Fotografie u.a.
    3. Kognitive Operation. Es ist der Akt des Wissens, der stattfindet, wenn die Person etwas in Bezug auf die Fotografie liest, erlebt oder hört.
    4. instagram story viewer
    5. Darstellung. Es ist das mentale Bild, das sich das Subjekt von der ausgeführten Handlung oder dem inkorporierten Wissen in seinem Kopf ablagert.

    Eine mathematische Formel. Als Beispiel wird der Fall genommen, in dem ein Kind versucht, eine mathematische Formel zu lernen und auswendig zu lernen. Die Elemente wären:

    1. Gegenstand. Es ist das Kind, das versucht, eine bestimmte mathematische Formel zu kennen.
    2. Objekt. Es ist die mathematische Formel zu wissen.
    3. Kognitive Operation. Es ist der Akt, in dem das Kind liest und daher die Formel kennt.
    4. Darstellung. Es ist die mentale Repräsentation, die das Kind von der Formel macht, die es ihm ermöglicht, sie sich zu merken und sie sich bei Bedarf abzurufen.

    Ein Tier. Als Beispiel dient ein Tier. Die Elemente wären:

    1. Gegenstand. Es ist die Person, die in Kontakt kommt oder versucht, etwas über die Tier.
    2. Objekt. Es ist das Tier, das dem Subjekt bekannt ist. Es kann sein, dass Sie das Tier als Ganzes oder bestimmte Merkmale kennen möchten, z. B. seine körperlichen Merkmale, seine Geschichte, seine Lebensraum, unter anderem.
    3. Kognitive Operation. Es ist der konkrete Akt, in dem das Tier bekannt ist.
    4. Darstellung. Es ist das mentale Bild, das das Subjekt nach der Begegnung mit dem Tier erhält.

    Ein Lied. Nehmen Sie ein Lied als Beispiel. Die Elemente wären:

    1. Gegenstand. Es ist die Person, die in Kontakt kommt und ein bestimmtes Lied kennt.
    2. Objekt. Es ist das Lied, das dem Thema bekannt ist. Sie können versuchen, das Lied als Ganzes oder einige seiner Teile zu kennen, wie unter anderem die Melodie, den Text, seinen Komponisten, die Geschichte.
    3. Kognitive Operation. Es ist der konkrete Akt, durch den das Subjekt das Lied kennt.
    4. Darstellung. Es ist das mentale Bild, das im Subjekt erzeugt wird, wenn es das Lied evoziert.

    Spielregeln. Nehmen Sie als Beispiel die Regeln von a Brettspiel und die Elemente wären:

    1. Gegenstand. Es ist diese Person oder Personengruppe, die die Regeln eines bestimmten Brettspiels kennen möchte.
    2. Objekt. Sie sind die Regeln eines Spiels, die das Subjekt im Allgemeinen wissen möchte, um es zu spielen.
    3. Kognitive Operation. Es ist der konkrete Akt, durch den das Subjekt die Spielregeln kennt.
    4. Darstellung. Es ist das mentale Bild der Regeln, das sich im Kopf des Subjekts einstellt, wenn es sie evoziert.

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Physik
      04/07/2021
      Beispiel für gleichförmige Kreisbewegung (MCU)
    • Philosophie
      04/07/2021
      Eigenschaften der Philosophie
    Social
    3685 Fans
    Like
    1697 Followers
    Follow
    1434 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiel für gleichförmige Kreisbewegung (MCU)
    Physik
    04/07/2021
    Eigenschaften der Philosophie
    Philosophie
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.