• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Flüssigkeitseigenschaften
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Flüssigkeitseigenschaften

    Physik   /   by admin   /   November 13, 2021

    Fluide sind Stoffe, die die Fähigkeit besitzen, sich zu bewegen, zu „fließen“ und sich in diesen als Fluide zu Flüssigkeiten und Gasen etablieren können.

    Das Flüssigkeitseigenschaften sind weitgehend geschlossen, da sich zwischen Flüssigkeiten und Gasen ihr Unterschied aufgrund der Druck und Temperatur und ermöglichen bei nicht-newtonschen Flüssigkeiten die Aufnahme von Auswirkungen.

    Wir können Flüssigkeiten als Substanzen definieren, die durch eine ständige Anstrengung ständig verformt werden, und Flüssigkeiten können in zwei Kategorien eingeteilt werden:

    • Newton und
    • Nicht-Newtonianer

    Aspekte und Eigenschaften von Flüssigkeiten:

    Stabilität.- Dies tritt auf, wenn die Partikel des Fluids einem gleichmäßigen Weg folgen und ihre Geschwindigkeit unabhängig von dem Punkt, an dem sie sich befindet, und der Zeit, in der sie verstreicht, konstant ist.

    Turbulenz.- Dies tritt auf, wenn es eine sehr hohe Beschleunigung hat, bei der die Flüssigkeit unregelmäßige Bewegungen wie Whirlpools und Wirbel macht.

    Viskosität.-

    instagram story viewer
    Diese Eigenschaft würde als Widerstand oder innere Reibung definiert und kann auftreten, wenn sich zwei benachbarte Schichten innerhalb der Flüssigkeit bewegen und kinetische Energie in innere Energie umwandeln.

    Dichte.- Die Dichte bestimmt, wie fest sich die Atome in der Flüssigkeit binden oder wie stark sie verdichtet sind. Unterschiedliche Materialien können unterschiedliche Dichtegrade aufweisen.

    Volumen.- Es ist der Raum, den die Flüssigkeit unter Berücksichtigung der Gewichtseinheit einnimmt und wird stark von der Temperatur und dem Druck beeinflusst, die darauf fallen.

    Gewicht.- Dies ist das Gewicht, das mit der Dichte verbunden ist und aufgrund seiner einheitlichen Verwendung in der Physik weit verbreitet ist.

    Spezifisches Gewicht.- Diese tritt in Flüssigkeiten auf und ist dimensionslos, da sie sich aus dem Quotienten zweier Einheiten gleicher Größe ergibt.

    Oberflächenspannung.- Oberflächenspannung tritt in Flüssigkeiten auf, insbesondere in Flüssigkeiten, weil die Moleküle üben eine Anziehungskraft zwischen sich aus und begrenzen ihren Durchgang durch Löcher in Flüssigkeiten reduziert.

    Kapillarität.- Es wird Kapillarität in Flüssigkeiten genannt, wenn sie sich durch dünne Leitungen (Röhren) bewegen können, solange dies mit ihrer Oberflächenspannung zusammenhängt. Daher lässt die Oberflächenspannung von Quecksilber keinen Anstieg zu und übt stattdessen eine Gegenkraft aus mit Wasser führt die reduzierte Spannung zu einem proportionalen Anstieg, wenn ein Kapillarröhrchen über den Sie selbst.

    Flüssiggas.- Dieses wird durch Verflüssigen von Gasen bei sehr niedrigen Temperaturen und hohen Drücken erzeugt. Auf diese Weise werden Gase wie Wasserstoff, Stickstoff und Gase wie LP (Liquified Petroleum oder Domestic Gas) flüssig.

    Newtonsche Flüssigkeiten.- In Newtonschen Flüssigkeiten ist die Viskosität relativ konstant und daher sind sie die bekanntesten, da ihre Textur und Definition einfach sind. Diese Eigenschaft ist in den meisten bekannten Flüssigkeiten sichtbar, von Wasser bis zu Ölen (Natur oder Stein).

    Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten.- Dabei variiert die Viskosität, und seine Dichte ist nicht konstant und wird vollständig von der Temperatur und seiner Spannung beeinflusst, hat also keinen definierten Wert in seiner Dichte.

    Diese zeichnet sich durch eine Verfestigung bei einem Aufprall (Scherkraft) aus und gewinnt ihre Fließfähigkeit wieder, wenn die Spannung oder aufgebrachte Kraft verloren geht. Dieses Phänomen wird bei der Mischung von Stärke mit Wasser leicht wahrgenommen.

    Schlagwortwolke
    • Physik
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Beispiel für Erzähltexte
      Literatur
      04/07/2021
      Beispiel für Erzähltexte
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      50 Beispiele für Wörter die auf -don. enden
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      100 Wörter, die sich auf "Traum" reimen (mit Gedichten)
    Social
    643 Fans
    Like
    4599 Followers
    Follow
    523 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Beispiel für Erzähltexte
    Beispiel für Erzähltexte
    Literatur
    04/07/2021
    50 Beispiele für Wörter die auf -don. enden
    Verschiedenes
    04/07/2021
    100 Wörter, die sich auf "Traum" reimen (mit Gedichten)
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.