• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 12. Oktober, Kolumbus-Tag
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    12. Oktober, Kolumbus-Tag

    Universalgeschichte   /   by admin   /   November 13, 2021

    Am 12. Oktober 1492 erreicht Christoph Kolumbus einen neuen Kontinent, der inzwischen kolonisiert wurde. Das Wissen um all dies führte später zu einer geografischen Globalisierung und später auch zu einer wirtschaftlichen. Im 15. Jahrhundert versuchte jede europäische Nation, die wichtigsten Handelsrouten zu dominieren und so ihre potenziellen Konkurrenten zu verdrängen. Aber es waren viele günstige Plätze schon geschlossen. Derzeit wird an diesem Tag in vielen Ländern Amerikas der Hispanic Day oder Columbus Day gefeiert. Lassen Sie uns die wichtigsten Ereignisse Revue passieren lassen:
    Im Laufe des 15. Jahrhunderts erkannte man, dass Europa und Asien durch ein großes Dunkles Meer geteilt wurden voller seltsamer Wesen wie Drachen und Monster, die die Schiffe angegriffen und alle verwüstet haben Marine. Da über den amerikanischen Kontinent noch nichts bekannt war, verzeichneten die alten Karten der damaligen Zeit nur Europa, Afrika und Asien.

    In jenen Zeiten, in denen Mythen und Legenden beliebter waren als die Fortschritte der Wissenschaftler, war es nicht schwer, Monster in Meeren und Ozeanen zu fantasieren. Tiere wie Wale, Haie und Walrosse, die heute als Kuriositäten beobachtet werden, haben möglicherweise die Befürchtungen dieser Seefahrer verstärkt.

    instagram story viewer

    Christoph Kolumbus verließ den Hafen von Palos an Bord eines Schiffes namens Santa María, zusammen mit den Karavellen La Niña und La Pinta. Die Karavellen wurden im 15. Jahrhundert von den Portugiesen geschaffen. Sie waren wendige Schiffe, speziell für die Navigation in seichten Gewässern, die es ihnen ermöglichten, sich den Küsten zu nähern, um sie zu erkunden. Die Santa Maria war eine schwerere und größere Bootsklasse.

    Von den drei Schiffen war dies das einzige, das von der ersten Reise nicht zurückkehren konnte, da es Ende 1942 in der Karibik Schiffbruch erlitt. Seine Überreste wurden verwendet, um La Navidad zu bauen, die erste der spanischen Festungen in der Neuen Welt. Kolumbus hielt es für möglich, Indien und Japan zu erreichen, das damals als Cipango bekannt war, wo die gewünschten Gewürze und andere Reichtümer herkamen. nach Westen zu segeln, anstatt die bisher bekannte Route fortzusetzen, die die Küste des afrikanischen Kontinents umrundete, die von den Portugiesisch.

    Im Jahr 1483 akzeptierte König Juan II. von Portugal das Projekt, das Kolumbus ihm für diese Reise vorlegte, nicht. Später und nach vielen Ablehnungen war es Königin Elisabeth I. von Spanien im Jahr 1942, die sich für eine so furchtbare Dreistigkeit entschied, zusammenzuarbeiten. Niemand konnte sich vorstellen, dass der große Seefahrer einen unbekannten Kontinent erreichen würde, eine neue Welt, die Jahre später Amerika heißen würde.

    Der amerikanische Kontinent taucht zum ersten Mal mit dem Namen Amerika in dem Buch "Cosmographiae Introductio" des deutschstämmigen Kartographen Martín Waldseemüller auf. Darin wies der Autor auf die Besitzungen Spaniens der Inseln des Karibischen Meeres, Süd- und Mittelamerikas hin, die er auf der ersten Karte zeichnete dass es existierte und dass es ganz Amerika zu Ehren des florentinischen Besatzungsmitglieds im Dienste der spanischen Krone, Américo Vespucio, nannte. Obwohl es stimmt, dass Vespucci später als Christoph Kolumbus in diese Länder kam, war es dieser Seefahrer, der der Pionier war in Europa, indem er behauptete, dass diese Länder ein anderer Kontinent seien und nicht Indien, wie Kolumbus damals dachte.

    Schlagwortwolke
    • Universalgeschichte
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      14/09/2021
      50 Beispiele für Gesprächsthemen
    • Verschiedenes
      14/09/2021
      50 Beispiele für Themen, über die man im Unterricht streiten kann
    • Verschiedenes
      14/09/2021
      30 Beispiele für ermäßigte Links
    Social
    3555 Fans
    Like
    5343 Followers
    Follow
    612 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    50 Beispiele für Gesprächsthemen
    Verschiedenes
    14/09/2021
    50 Beispiele für Themen, über die man im Unterricht streiten kann
    Verschiedenes
    14/09/2021
    30 Beispiele für ermäßigte Links
    Verschiedenes
    14/09/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.