• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Gesetze der Thermodynamik
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Gesetze der Thermodynamik

    Physik   /   by admin   /   November 13, 2021

    Das Thermodynamik ist der Fachbereich Physik, der zuständig ist Energieübertragungsphänomene bestimmen und messen, die Wärme und mechanische Arbeit umfasst.

    Energie

    Eine der grundlegendsten Manifestationen der Natur ist die Energie, die alle Veränderungen und Transformationen begleitet. So unterschiedliche Phänomene wie der Fall eines Steins, die Bewegung einer Billardkugel, das Verbrennen von Kohle oder das Wachstum von growth und Reaktionen der komplexen Mechanismen der Lebewesen umfassen alle eine gewisse Absorption, Emission und Umverteilung der Energie.

    Die häufigste Form, in der die Energie erscheint und zu der die anderen tendieren, ist die Heiß. Neben ihm tritt auf Mechanische Energie in der Bewegung eines jeden Mechanismus.

    Elektrische Leistung, wenn ein Strom einen Leiter erhitzt oder mechanische oder chemische Arbeit verrichten kann. Strahlungsenergie, die sichtbarem Licht und Strahlung im Allgemeinen innewohnt; und schließlich die in allen Stoffen gespeicherte Chemische Energie, die sich bei einer Umwandlung offenbart.

    instagram story viewer

    So unterschiedlich und vielfältig sie auf den ersten Blick erscheinen mögen, so sind sie doch aufs Engste miteinander verbunden, und unter bestimmten Voraussetzungen findet eine Umwandlung von einem zum anderen statt. Es ist eine Frage der Thermodynamik studieren solche Zusammenhänge, die in Systemen stattfinden, und ihre Gesetze, die auf alle Naturphänomene anwendbar sind, werden rigoros erfüllt, da Sie basieren auf dem Verhalten makroskopischer Systeme, d. h. mit vielen Molekülen statt mikroskopischen, die eine reduzierte Anzahl von Sie.

    Zu den Systemen, in denen die Gesetze der Thermodynamik, Sie heißen Thermodynamische Systeme.

    Thermodynamik berücksichtigt nicht die Transformationszeit. Dein Interesse konzentriert sich auf den Anfangs- und Endzustand eines Systems, ohne Neugier auf die Geschwindigkeit zu zeigen, mit der eine solche Änderung stattfindet.

    Die Energie eines gegebenen Systems ist kinetisch, potentiell oder beides gleichzeitig. Das Kinetische Energie es ist aufgrund seiner Bewegunggut sein molekular oder des Körpers als Ganzes.

    Andererseits, Potenzial ist diese Art von Energie, die ein System besitzt aufgrund seiner Position, das heißt durch seine Struktur oder Konfiguration in Bezug auf andere Körper.

    Der Gesamtenergieinhalt eines Systems ist die Summe der vorherigen, und obwohl sein absoluter Wert unter Berücksichtigung der berühmten Einstein-Beziehung E = mC. berechnet werden kann2, wobei E die Energie ist, m die Masse ist und C die Lichtgeschwindigkeit ist, ist diese Tatsache für gewöhnliche thermodynamische Betrachtungen von geringem Nutzen.

    Der Grund dafür ist, dass die beteiligten Energien so groß sind, dass ihre Veränderung durch physikalische oder chemische Prozesse vernachlässigbar ist.

    Somit sind die aus diesen Übertragungen resultierenden Massenänderungen unwägbar, weshalb die Die Thermodynamik beschäftigt sich bevorzugt mit solchen Energieunterschieden, die messbar sind und sie werden in verschiedenen Einheitensystemen ausgedrückt.

    Die Einheit des cgs-Systems für mechanische, elektrische oder thermische Energie ist beispielsweise das Erg. Die des Internationalen Einheitensystems ist Joule oder Juli; das des englischen Systems ist die Kalorie.

    Das Die Thermodynamik unterliegt vier Gesetzen govern, basierend auf dem Nullgesetz.

    Nullgesetz der Thermodynamik

    Es ist das einfachste und grundlegendste der vier, und es ist im Grunde eine Prämisse, die besagt:

    "Wenn ein Körper A mit einem Körper B im thermischen Gleichgewicht ist und Körper C mit B im Gleichgewicht ist, dann sind A und C im Gleichgewicht."

    Erster Hauptsatz der Thermodynamik

    Der erste Hauptsatz der Thermodynamik begründet die Energieerhaltung mit der Prämisse, dass er sagt:

    "Energie wird weder erzeugt noch vernichtet, sie verwandelt sich nur."

    Dieses Gesetz wird formuliert, indem man sagt, dass für eine gegebene Menge einer Form von Energie, die verschwindet, eine andere Form derselben in einer Menge erscheint, die der verschwundenen Menge entspricht.

    Es gilt als Ziel einer bestimmten Menge von Wärme (Q) wird dem System zugeführt. Dieser Betrag führt zu a Erhöhung der inneren Energie (ΔE) und es wird sich auch sicher auswirken externe Arbeit (W) als Folge der Wärmeabsorption.

    Es wird durch das Erste Gesetz gehalten:

    ΔE + W = Q

    Obwohl der Erste Hauptsatz der Thermodynamik die Beziehung zwischen aufgenommener Wärme und Arbeit herstellt von einem System durchgeführt wird, gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Quelle dieser Wärme oder in Richtung ihrer fließen.

    Nach dem ersten Hauptsatz hindert nichts daran, dass wir ohne äußere Hilfe dem Eis Wärme entziehen, um das Wasser zu erhitzen, wobei die Temperatur des ersteren niedriger ist als die des letzteren.

    Aber das ist bekannt Der Wärmestrom hat die einzige Richtung von der höchsten zur niedrigsten Temperatur.

    Wärme fließt von Sonne zu Eis

    Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

    Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik befasst sich mit den Widersprüchen des Ersten Hauptsatzes und trägt die folgende Prämisse:

    "Wärme verwandelt sich nicht in Arbeit, ohne dauerhafte Veränderungen weder in den enthaltenen Systemen noch in deren Umgebung hervorzurufen."

    Entropie ist die physikalische Größe, die den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik definiert, und hängt von den Anfangs- und Endzuständen ab:

    S = S2 - S1

    Die Entropie des gesamten Prozesses ist auch gegeben durch:

    S = qr/ T

    q Being seinr die Wärme eines reversiblen isothermen Prozesses und T die konstante Temperatur.

    Das Universum ist ein Beispiel für Entropie, die sich in jedem Moment manifestiert

    Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

    Dieses Gesetz befasst sich mit der Entropie reiner kristalliner Substanzen bei absoluter Nulltemperatur und seine Prämisse ist:

    "Die Entropie aller reinen kristallinen Feststoffe muss bei der absoluten Nulltemperatur als Null angesehen werden."

    Das Obige ist gültig, weil experimentelle Beweise und theoretische Argumente zeigen, dass die Entropie unterkühlter Lösungen oder Flüssigkeiten bei 0 K nicht Null ist.

    Kristalle am absoluten Nullpunkt sind theoretisch Entropie Null

    Anwendungsbeispiele der Thermodynamik

    Haushaltskühlschränke

    Eisfabriken

    Verbrennungsmotoren

    Thermobehälter für Heißgetränke

    Schnellkochtöpfe

    Wasserkocher

    Eisenbahnen mit Kohleverbrennung

    Metallschmelzöfen

    Der menschliche Körper auf der Suche nach Homöostase

    Winterkleidung hält den Körper warm

    Schlagwortwolke
    • Physik
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Schriften
      04/07/2021
      Beispiel für ein Rechtsdokument
    • Kultur Und Gesellschaft
      04/07/2021
      Plurikulturalität und soziales Training
    • Karten
      04/07/2021
      Beispiel für ein Erinnerungsschreiben für die Zahlung von Trinkgeldern
    Social
    517 Fans
    Like
    6034 Followers
    Follow
    9169 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Beispiel für ein Rechtsdokument
    Schriften
    04/07/2021
    Plurikulturalität und soziales Training
    Kultur Und Gesellschaft
    04/07/2021
    Beispiel für ein Erinnerungsschreiben für die Zahlung von Trinkgeldern
    Karten
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.