Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Javier Navarro, im August 2016
Der Begriff Dramaturgie bezeichnet die Kunst der Theater. Die Person, die in dieser Form der Schöpfung die Hauptrolle spielt, ist der Dramatiker, dh die Person, die Dramen macht. In diesem Sinne muss daran erinnert werden, dass das Wort Drama im Griechischen "ich tue" bedeutet. Somit ist der Dramatiker derjenige, der eine erfundene Geschichte theatralisch nachstellt, die a Tragödie, eine Komödie, ein Drama, sowie ein Ganzes Vielfalt von Genres und theatralischen Subgenres (Vaudeville, Zarzuela, Oper, Monolog, Pantomime usw.). Dramaturgie ist jedenfalls die Kunst, eine Geschichte auf der Bühne darzustellen.
Elemente der Dramaturgie
Das grundlegende Element dieser Kunst ist die Text theatralisch. Obwohl die Geschichte des Theaters auf den konventionellen Bühnen ordentlich durchgeführt wurde, darf nicht vergessen werden, dass die Theaterarbeit auch in die Kino und zum Fernsehen.
Die Stücke sind für die Aufführung konzipiert. In diesem Sinne ist ein Theatertext unvollständig, da er die Elemente der Szenografie wie die Beleuchtung, die Kostüme oder die
Bewegung der Schauspieler. Auf der anderen Seite ist die Musik- und die Dekoration einer Bühne sind ebenso wesentliche Elemente in jedem Theaterstück.Die Handlung eines Werkes muss während seiner Aufführung die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen von Zeit zu Zeit entsteht ein Höhepunkt, der die Geschichte auf ihren Abschluss lenkt Finale.
In einer Theatergeschichte werden die Charaktere so geschaffen, dass sie von Schauspielern verkörpert werden
Auf diese Weise wird die Handlung, die dem Betrachter erzählt wird, durch die Dialog zwischen den Schauspielern und der Figur des Erzählers ist nicht notwendig.
In einem Theatertext erscheinen meist Anweisungen des Autors, in denen sie angeben, wie sich die Schauspieler verhalten sollen, und diese Anweisungen oder Hinweise werden als Annotationen bezeichnet.
Kurz gesagt besteht die Dramaturgie aus folgenden Elementen: dem Autor oder Dramatiker, dem Text selbst, den von einem Regisseur inszenierten Schauspielern und der Szenografie. Und all dies soll ein Publikum begeistern.
Ursprung des Theaters
Die Griechen nahmen zu Ehren ihrer Götter an religiösen Zeremonien teil. Während dieser Zeremonien weihten die Griechen die übernatürlichen Taten ihrer Götter und reproduzierten das Leben ihrer mythologischen und legendären Helden. Diese Geschichten hatten eine moralisierende Komponente und wurden auf der Bühne aufgeführt, um die Notwendigkeit auszudrücken, den Göttern oder den Gesetzen der Stadt treu zu sein. Die ersten Darstellungen entstanden zu Ehren des Dionysos und aus diesem Grund ist er der Schutzpatron des Theaters.
Foto: iStock - Todd Keith
Themen der Dramaturgie