Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Cecilia Bembibre, am Jun. 2010
Unter Swap versteht man den Vertrag oder die Rechtshandlung, durch die der Machtübergang, der a Person kann über ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Dienstleistung gegenüber einer anderen Person verfügen, über die eine andere Person verfügt können.
Warenaustausch zwischen zwei Personen, bei denen sie Besitztümer austauschen
Der Begriff des Swaps gilt fast ausschließlich (aber nicht ohne), um sich auf Immobilientransaktionen und -operationen zu beziehen, und deshalb gilt als solcher der Vertrag swap hat ein System von Regeln, Sprachen und vordefinierten Modi, das von denen befolgt werden muss, die es tragen carry Kap.
Mit anderen Worten, der Tausch ist der Austausch- von Gütern oder Besitztümern zwischen einer Person und einer anderen; ist der Durchgang desselben zwischen zwei Menschen, Institutionen oder Entitäten.
Anwendungen
Ein Beispiel für einen Tauschakt wäre der Eigentümerwechsel einer Abteilung: wer auch immer es besitzt, liefert ein gleiches Eigentum
Qualität oder Wert für denjenigen, der den ersten loswird. In einigen Fällen kann die Tauschaktion dies tolerieren, um den Niveau- oder Kostenunterschied zwischen einer Ware und einer anderen auszugleichen der Tausch und der Restwert in Geld ist abgeschlossen, aber solange er den Gesamtwert des Gegenstandes nicht übersteigt vertauscht. Zum Beispiel, wenn ein Handel zwischen einer Person getätigt wird, die ein Haus von einer Million besitzt Dollar und einen von achthunderttausend Dollar, können Sie ergänzen, was fehlt (zweihunderttausend Dollar) in Kasse.In der Regel sehen Swap-Verträge vor, dass sich beide Vertragsparteien zur Lieferung der Immobilien oder Vermögenswerte sowie zur Deklaration der Schulden verpflichten und den Rest bezahlen, um den zukünftigen Eigentümer nicht zur Verantwortung zu ziehen, und schließlich die Steuern und die Betriebskosten bezahlen und bezahlen, die solche Handlungen sie vermuten. Der Austausch setzt immer einen Akt der gemeinsamen Vereinbarung oder des gegenseitigen Einvernehmens zwischen den Parteien voraus.
Eine uralte Aktivität
Traditionell und historisch, der Tausch, war der Methode Tausch, der von den primitivsten Menschen verwendet wird, dann stellt sich mit dem Aufkommen des Geldes die Frage würde anspruchsvoller werden, aber wir müssen sagen, dass der Austausch in der Antike eine sehr verbreitete Aktion unter den Menschen war Menschen.
Als sich der Begriff des Geldes, wie wir ihn kennen, noch nicht entwickelt hatte, übten Kaufleute ihre Tätigkeit durch die Tausch, ein Individuum gab einem anderen, was er brauchte, und gleichzeitig erhielt der erste als Bezahlung etwas, was er tat Mangel.
Auf diese Weise gab ein Handwerker dem, der produzierte Lebensmittel Diese Elemente, die er herstellte, und der Produzent bezahlte ihn mit dem Essen, das er brauchte.
Mit dem laufen Im Laufe der Zeit kam es bei dieser Art des Austauschs zu Komplikationen, da es zum Teil erhebliche Wertunterschiede gab oder Eigenschaften der ausgetauschten Produkte, dann wurde Geld geschaffen, um diese Probleme zu beheben und die Dinge auszugleichen.
Also legten die Leute den Tauschhandel beiseite und entschieden sich dafür, ihren Produkten oder Waren einen Wert beizumessen und darauf zu warten, dass ein Käufer dafür bezahlt. Dann würde das erhaltene Geld verwendet, um andere Waren zu kaufen.
Nun müssen wir betonen, dass der Tausch nie verschwunden ist, er ist von der Hauptrolle ausgegangen, die er in der Vergangenheit zu spielen wusste knew entfernter, aber es hat uns nicht im Geringsten im Stich gelassen und zum Beispiel ist es heute in dieser globalisierten und so fortschrittlichen Welt möglich, es zu schätzen ...
In Kontexten der Wirtschaftskrise tendiert der Tausch zu einer Wiederbelebung und wird zum wichtigsten Mittel für den Austausch notwendiger Güter und Dienstleistungen zwischen Menschen.
Andererseits ist in der Welt der Antiquitäten auch Tauschhandel üblich. Jeder, der ein bestimmtes Objekt besitzt, von dem er weiß, dass es wertvoll ist, kann es gegen ein anderes eintauschen, meist gegen ein verbessertes Modell oder Gleichnis, oder gegen etwas anderes, das er braucht.
Themen austauschen