Definition von Erste Welt
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Javier Navarro, im Okt. 2017
Zu allen Zeiten der Menschheit haben einige Länder wirtschaftliche Macht, andere nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand das Label First World, um sich auf die am weitesten entwickelten Nationen der Welt zu beziehen. Offensichtlich schien sich auch ein anderer Name auf die am stärksten benachteiligten Nationen zu beziehen: die Dritte Welt. Zwischen einigen Nationen und anderen gibt es solche, die sich entwickeln, auch als Schwellenländer oder Länder der zweiten Welt bekannt.
Der Human Development Index oder HDI ist der Indikator, der verwendet wird, um den Wohlstand einer Nation zu bestimmen
Damit das Konzept der Ersten Welt nicht subjektiv ist, wird der HDI als Referenz verwendet Statistiken. Dieser Index basiert auf folgenden Parametern: Lebenserwartung, Alphabetisierungsrate der Population Erwachsene und BIP pro Kopf.
Obwohl sich der HDI im Laufe der Zeit ändert, gibt es eine Reihe von Nationen, die in den letzten Jahrzehnten Teil des Erste Welt: Australien, Norwegen, Schweiz, Dänemark, USA, Frankreich, Großbritannien, Japan, Deutschland, Schweden oder Korea Süd. Wenn wir die oben genannten Nationen als Referenz nehmen, lassen sich eine Reihe gemeinsamer Elemente erkennen:
1) a Wirtschaftssystem Kapitalist,
2) ein hohes industrielles und technologisches Niveau,
3) Indikatoren fortgeschrittene soziale Dienste (zum Beispiel niedrige Analphabetenraten, Sozialschutz und Zugang zur Freizeit),
4) Meinungsfreiheit und
5) politischer Pluralismus.
Die Probleme der Länder der Ersten Welt
Arbeitslosigkeit, Nahrungsmangel und Gewalt auf der Straße sind sie mit dem wirtschaftlichen Wohlstand einer Nation unvereinbar. Bürger, die in einem Land der Ersten Welt leben, haben eine Reihe von Problemen, die aus der Perspektive der Dritten Welt lächerlich erscheinen mögen.
Einige von ihnen sind die folgenden: kostenloser Zugang zu Wi-Fi, Fettleibigkeit bei Kindern, Mangel an Obst in Schulkantinen, Flaschen oder zu wenig Stipendien für ein Studium Hochschule.
Südkorea ist ein Beispiel für ein Land der Ersten Welt, das vor 50 Jahren zur Dritten Welt gehörte
Nach dem Ende des Koreakrieges 1953 wurde das Land in zwei Nationen geteilt: Nordkorea und Südkorea. Während die nördliche Nation isoliert und verarmt ist, ist die südliche Nation wohlhabend und fortgeschritten.
Analysten glauben, dass sich das Wirtschaftswunder der Südkoreaner aus mehreren Gründen erklären lässt:
1) große, von der Familie kontrollierte Unternehmensgruppen (z. B. wird Samsung von der Familie Lesen),
2) eine vom Staat geschützte, aber effizient geführte Schwerindustrie,
3) a Bildungssystem effizient und in die 5 % des BIP investiert werden,
4) die Förderung neuer Technologien und
5) die Motivation der Bevölkerung.
Foto: Fotolia - Carlosgardel
Themen der Ersten Welt