Definition von prokaryotischen Zellen
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Florencia Ucha, im Dez. 2009
Prokaryontische Zellen sind solche Zellen, die keinen Kern in ihrer Zusammensetzung haben. Handy, Mobiltelefon differenziert und seine DNA ist um die herum verstreut Zytoplasma, das ist der Teil der Zellen, der die Zellorganellen beherbergt und ihre Bewegung erleichtert facilitate.
Im Gegenteil, Zellen, die Kerne beobachten, werden als Eukaryoten bezeichnet und erweisen sich im Gegensatz zu den vorherigen als die beliebtesten und kompliziertesten Lebensformen, die es gibt.
Zum Organismen die aus prokaryontischen Zellen bestehen, sind sie meist bekannt als einzellige Organismen.
Ein weiterer großer Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten besteht darin, dass ihre Stoffwechsel erweisen sich als sehr unterschiedlich, ankommen nach widerstehen sehr rauen Umgebungsbedingungen in Sachen Temperatur und Sodbrennen.
Es besteht die feste Überzeugung, dass alle heute lebenden Organismen einen einzelligen Ursprung haben, der im Laufe der Jahre und durch einen langen und langsamen Prozess der
Evolution aus einem komplexeren Zelltyp, wie Eukaryoten, fast mit Sicherheit als Folge der Kombination von zwei oder mehr Prokaryonten in derselben Zelle.Unter den Wegen, durch die diese Zellen Sie füttern heben Sie sich ab Chemosynthese, die die Umwandlung von Molekülen und Nährstoffen in organisches Material durch die Methode der Oxidation anorganischer Moleküle beinhaltet. Und der Photosynthese, das ist der Prozess, durch den einige Pflanzen, Algen und Bakterien die Energie das Licht zeigt und anorganisches Material in organisches Material umwandelt, etwas Lebenswichtiges und Wesentliches für seine Entwicklung.
Währenddessen prokaryontische Zellen kann sich ungeschlechtlich vermehren, d. h. durch Zweiteilung. Jede Zelle teilt sich in zwei, mit der vorherigen Teilung des Zellkerns und der anschließenden Trennung des Zytoplasmas.
Oder von Konjugation, die ein Verfahren für sexuelle voraussetzt, bei dem die Gameten vorübergehend verschmolzen werden, wobei genetisches Material von der Person, die die Rolle des Spenders ausübt, auf den Empfänger übertragen wird.
Abhängig von der Form, in der sie sich manifestieren, gibt es verschiedene Arten von prokaryontischen Zellen, darunter: Kokos, Bazillen, Vibrio und Spirilla.
Themen in Prokaryontische Zelle