• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Definition germanischer Völker People
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Definition germanischer Völker People

    Verschiedenes   /   by admin   /   November 13, 2021

    Von Guillem Alsina González, im Dez. 2017

    Die uns überlieferten Beschreibungen der germanischen Völker sind zum größten Teil die seit dem römischer Sicht, die sie fast immer als kriegerische und rücksichtslose Barbaren beschreiben, die Opfer darbringen Menschen.

    Aber wie immer ist der Blick von einer Seite verzerrt und zählt nicht die ganze Realität, die meist viel komplexer ist. Wer waren die Bewohner des alten Germaniens? Woher kamen sie? Was ist mit Ihnen passiert?

    Die germanischen Völker waren eine Reihe von Stämmen, die einen gemeinsamen Sprachstamm und eine gemeinsame Kultur teilten, obwohl Sie waren unabhängig und hatten unterschiedliche Regierungsformen und politische Identitäten und stammten aus dem Norden von Europa.

    Das Sprache Original, das zu a führt Vielfalt der Sprachen wird es als Protogermanisch bezeichnet und ist der Ursprung moderner Sprachen wie unter anderem Deutsch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch oder Luxemburgisch.

    Ihr Einfluss lässt sich bei den Goten bis auf die Halbinsel Krim nachweisen, und sie ließen sich nach dem Untergang der auch in Nordafrika (Vandalen) nieder

    instagram story viewer
    Römisches Reich.

    Die verschiedenen germanischen Völker und ihre Kultur sind nicht zu verwechseln mit dem von den Römern Germanien genannten Gebiet, das weitgehend dem heutigen Deutschland entsprechen würde.

    Unser Wissen über die germanischen Völker stammt zunächst von den römischen Chronisten, hat sich aber in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt mehr und aus dieser voreingenommenen Sicht (die Römer betrachteten die Germanen als Barbaren und erklärten sie als solche) dank der Archäologie.

    Neben den Römern kämpften auch die Germanen erbittert mit den slawischen Völkern und verloren dabei an Boden zunächst vor diesen in der Spätantike (zum Beispiel wurde das heutige Berlin einst von Slawen gegründet erobert sagte Gebiet) und seine Wiedererlangung im Kontext der Migrationen, die auch das Römische Reich beendeten.

    Der Ursprung der Germanen liegt beiderseits der Ostsee, an den Ufern der skandinavischen Halbinsel, des heutigen Dänemarks und der Nordküste des heutigen Deutschland.

    Von hier aus dehnen sie sich nach Süden aus, immer auf der Suche nach einem besseren Wetter und fruchtbarere Gebiete, in denen Vieh angebaut und gezüchtet werden kann, und im Norden, wo sie keine Gegner haben, die sie aufhalten können.

    Obwohl es scheint, dass die alten Griechen mit diesen Völkern in Kontakt gekommen sind, ist dieser Kontakt Es lag eher an Reisenden, und es gab keine kommerzielle oder andere Beziehung zwischen den beiden Zivilisationen. Es waren die Römer, die den meisten Kontakt hatten, und nicht gerade friedlich.

    Zwischen den Jahren 113 und 101 a. C, Rom erlitt eine Reihe von Invasionen germanischer Stämme, die das Ergebnis ihrer Wanderungen nach Südeuropa waren.

    Diese Wanderungen entstanden wahrscheinlich aufgrund des Drucks, den andere Stämme auf die Stämme in. ausübten Verschiebung, brachten die römischen Truppen in ernsthafte Schwierigkeiten, wirkten aber auch als Katalysator für eine tiefgreifende Reform des Institution Römisches Militär, durchgeführt von Gaius Mario (Sieger gegen die Cimbrios und der am Ende Diktator werden sollte).

    Diese Reform hätte Auswirkungen auf die Evolution Militär der Republik und würde einen großen Beitrag zur römischen militärischen Größe leisten.

    Nach dem Gallischen Krieg gingen die Gebiete der logischen Expansion des Reiches durch Germanien. Die Niederlage des Teutoburger Waldes (9 n. Chr.) C.) schloss den Römern die Tore Germaniens.

    In dieser Konfrontation besiegte und vernichtete eine Koalition germanischer Stämme unter Führung des Führers Arminio drei römische Legionen. Sie sagen, dass Kaiser Augustus viele Jahre lang die Niederlage bitter beweint und nach "Publius Quintilio Varus gib mir meine Legionen zurück!“(Varus war der besiegte Feldherr im Teutoburger Wald).

    Das Einschlag Die Niederlage war so groß, dass die Nummern der ausgerotteten Legionen (die XVII, XVIII und XIX) eliminiert und nie wieder verwendet wurden.

    Von Teutoburg wurde eine Grenze errichtet (Zitronen), die Germanien außerhalb des Interessengebietes des Römischen Reiches verließen. Von da an war die einzige Aufgabe der Legionen in Bezug auf die Deutschen die Eindämmung und der Verzicht auf Eroberung.

    Aber Jahrhunderte später war es der Druck, der von verschiedenen germanischen Völkern ausgeübt wurde, der sich über die Grenze erstreckte.

    In einigen Fällen kämpften die Römer mit unterschiedlichen Ergebnissen gegen diese Völker, in anderen stimmten sie zu mit ihnen, die ihnen in Form eines Bündnisses Land im Austausch gegen Schutz gegen andere Stämme zur Verfügung stellen.

    Diese Invasionen aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. C, sie versenkten das Weströmische Reich und verwandelten Europa in Königreiche, die modernen Staaten vorausgingen.

    Zum Beispiel ließen sich die Franken im alten Gallien nieder und wichen schließlich dem Königreich Frankreich.

    Mit den Barbareneinfällen kamen die Deutschen mit dem Christentum in Kontakt, einer Religion, die sie annahmen.

    Dieser Adoptionsprozess ging zuerst durch die herrschenden Klassen, in dem klaren Wunsch, sich in die lokaler Adel der eroberten Gebiete, erreichte jedoch alle Schichten und Schichten der Gesellschaft.

    Dies führte auch zu einem Verlust der ursprünglichen germanischen Religion und kulturellen Werte, und in Gebieten mit größeren Mischmasch mit den Römern, um das zu verwässern, was die Germanen ursprünglich zu einem totalen Neu.

    Foto: Fotolia. Andrea Izzotti

    Themen in germanischen Dörfern
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    1933 Fans
    Like
    3588 Followers
    Follow
    6838 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.