Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Victoria Bembibre, im Okt. 2008
Das Religion es ist eine menschliche Praxis existentieller, moralischer und übernatürlicher Überzeugungen. Wenn von Religion gesprochen wird, wird auf die gesellschaftlichen Gremien Bezug genommen, die sich mit den Systematisierung dieser Praxis, wie wir heute Katholizismus, Judentum, Islam und viele andere kennen.
Alle Kulturen und Zivilisationen, die in der Geschichte der Menschheit beschrieben wurden, sind von religiöser Praxis geprägt, und sogar einige Experten haben es warnte davor, dass die Suche nach Instanzen, die der materiellen Existenz überlegen sind, eine einzigartige Eigenschaft des Menschen ist, die ihn von den anderen Wesen unterscheidet Leben. Auch formal atheistische Gesellschaften basieren auf einer Art religiöser Ordnung, indem sie die Existenz eines Gottes aus ihrer Konzeption ausschließen.
Religion versteht Lehren über das Leben
Während es strukturell organisierte Religionen gibt, sind andere an die Traditionen und Kulturen einer bestimmten Gesellschaft gebunden. Jedenfalls umfasst eine Religion Lehren, Riten und Praktiken. Die Religionswissenschaft gliedert sie nach theologischer Auffassung, nach Offenbarung, nach Herkunft oder sektiererischer Ordnung. Darüber hinaus können verschiedene Gesellschaften monotheistisch sein (die die Existenz eines einzigen Gottes unterstützen) oder polytheistisch (die die Existenz mehrerer Götter unterstützen, wie es die alten Griechen waren).
Anhänger verschiedener Religionen
Die verschiedenen Religionen, die auf der Welt praktiziert werden, haben in der Regel eine hohe Anzahl von Anhängern, die wichtigsten sind das Christentum, mit rund 2 Milliarden, Islam mit 1.500, Hinduismus mit 900, traditionelle chinesische Religion mit fast 400 und Religion Bohne. Das Christentum kann wiederum in die katholische Religion unterteilt werden, die den Papst (Bischof von Rom) als Maximum anerkennt Behörde, die orthodoxe christliche Religion (vorherrschend auf dem Balkan, Osteuropa und Nordafrika) und die verschiedenen protestantischen Konfessionen, von denen die anglikanische Kirche und das Glaubensbekenntnis hervorstechen Lutherisch.
Agnostiker und Atheisten
Auf der anderen Seite, Säkularismus oder die Nicht-Praxis einer Religion, die sowohl Agnostiker einschließt (die glauben, dass unser Charakter als menschliche Wesen uns daran hindert, die Existenz eines höheren Gottes bestimmen oder nicht) sowie Atheisten (die die Existenz eines höheren Gottes leugnen), zählt insgesamt rund 1.100 Millionen Planet. Diese Tatsachen sind in den Regionen des Planeten, in denen die Regierungsstruktur formal nicht religiös ist, wie in den kommunistischen Nationen, stärker ausgeprägt.
Es sollte beachtet werden, dass einige Staaten von Strukturen regiert werden, die Theokratien genannt werden, in denen religiöse Führer ihrerseits die politischen und staatlichen Referenten sind. Obwohl diese Formen der Verschmelzung von Regierung und Anbetung in der Antike die großen Ägypter- und Inkareiche (in denen die Souverän galt als eine Gottheit), in der Neuzeit ist dieses System weiterhin in Kraft, wie es bei einigen Nationen der Fall ist Islam.
Theologie: Religion studieren
Das Religionsstudium ist bekannt als Theologie, aber um die Wahrheit zu sagen, haben Wissenschaft und Religion ihre Treffpunkte in Disziplinen wie vergleichende Religionswissenschaft, Organologie, Psychologie Religionsgeschichte, Religionsgeschichte und andere Beispiele. Das Metaphysik und der Philosophie sind auch Elemente des Kontakts zwischen Wissenschaft und Religion, in unterschiedlichen Varianten, aber mit zahlreichen Faktoren auch im Rahmen verschiedener Kulte gemeinsam. Ebenso ist das bürgerliche Leben mit religiösen Praktiken verwoben, weshalb verschiedene nationale Feiertage in direktem Zusammenhang mit religiösen Praktiken stehen. Traditionen mit dem Glauben verbunden (Weihnachten und Ostern in christlichen Ländern, Ramadan in muslimischen Ländern, unter anderem).
Philosophische Doktrinen versuchen außerdem, die religiöse Doktrin mit der menschlichen Vernunft in Einklang zu bringen. Zum Beispiel postuliert der Pantheismus, dass alle Realität eine göttliche Natur hat, oder der Monismus behauptet die Einheit von allem, was existiert. Es wird darauf hingewiesen, dass Satanismus eine Praxis ist, obwohl es keinen Konsens gibt, ihn als Religion zu definieren von Riten, manchmal systematisiert, dazu bestimmt, übernatürliche Wesen anzubeten, die mit dem falsch. Im Allgemeinen werden diese Bräuche von den meisten großen Religionen auf der ganzen Welt abgelehnt.
In der Lage sein, seinen eigenen Weg zu wählen
In einer anderen Reihenfolge ist es wichtig zu sagen, dass die Religionsfreiheit ein Paradigma Grundlegende der Menschenrechte; Die freie Religionsausübung für jeden Bürger steht auf der Liste der Errungenschaften moderner Demokratien. Der Respekt vor religiösen Praktiken kann jedoch durch Fanatismus verdeckt werden, wobei die Aufzwingung einer bestimmten Religion über die anderen wird im Bereich einer Gruppe versucht Population.
Themen in Religion