Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Javier Navarro, im April 2015
Detriment kommt vom lateinischen detrimentum und bedeutet Schaden. Es ist ein Wort, das in unserer Sprache wenig verwendet wird, daher kann es als Sekte angesehen werden.
Es wird häufig als Teil von a. verwendet Ausdruck: zum Nachteil von etwas handeln. So wird gesagt, dass etwas zum Schaden wirkt, wenn es Schaden oder ein bestimmtes Übel verursacht. In diesem Sinne ist der Schaden genau das Böse, das erzeugt wird, wenn eine Handlung von einer Unannehmlichkeit oder einer Beschwerde begleitet wird.
Körperlich und seelisch beeinträchtigen
Der Begriff des Schadens ist implizit in der Idee des Schadens, etwas Körperliches sein können oder Moral-. In diesem Sinne kann das erzeugte Böse bewusst oder unbewusst sein. Sehen wir uns die beiden Möglichkeiten an zwei Beispielen an. Eine Person beschließt, keinen Sicherheitsgurt zu tragen Sicherheit und wird dafür mit einer Geldstrafe belegt. Im Gegenteil, wenn jemand vergisst, die Pflanzen zu gießen, tut er dies nicht absichtlich, sondern verursacht deren Verfall. In beiden Fällen liegt ein klarer Nachteil vor, da die beiden Handlungen negative Folgen haben. Die Freiwilligkeit der Aktion hat keinen Einfluss auf ihre schädlichen Ergebnisse.
Gewohnheiten, die der Gesundheit schaden
Jeder weiß, dass bestimmte Verhaltensweisen dem Körper schaden. Die Liste ist ziemlich lang: Verbrauch Tabak, Alkohol, Lebensmittel mit Salz, mit übermäßigem Fett, die sitzende Lebensweise, Drogenkonsum ohne ärztliche Aufsicht... Jedes dieser Verhaltensweisen hat anscheinend eine unmittelbare Befriedigung oder eine Art Vergnügen. Sie sind jedoch schädlich und beeinträchtigen das körperliche Wohlbefinden. Angesichts dieser Beweise stellt sich eine Frage: Warum handeln wir gegen uns selbst? Es gibt keine definitive Antwort, aber es gibt einige mögliche Erklärungen:
- Wir neigen zur Selbsttäuschung. Wir glauben, dass anderen schlimme Dinge passieren und dass wir bestimmte Risiken loswerden können.
- Der Geist neigt zur Zerstörung. Einige psychologische Lehren (zum Beispiel die Psychoanalyse) Denken Sie daran, dass der Mensch ein hat Instinkt Leben (eros) und ein Todestrieb (thanatos), der ihn dazu bringt, schlimme Dinge zu tun. Diese Neigung ist lediglich unbewusst und nicht rational, das wir leicht kontrollieren können.
- Wir leben in der Gegenwart. Als eine weitere Form der Selbsttäuschung tappen wir in die Falle, zu ignorieren, dass sich die langfristigen Auswirkungen nicht manifestieren werden. weil wir sie zu weit weg sehen und wir den unmittelbaren Nutzen nicht aufgeben wollen, auch wenn es zu Lasten von. geht Gesundheit. Diese Idee wird mit einem lateinischen Ausdruck zusammengefasst: carpe diem, was bedeutet, den Moment nutzen, in der Gegenwart leben. Carpe diem scheint ein guter Rat zu sein, ist aber gesundheitlich durchaus fragwürdig.
Schädliche Probleme