Definition der Mairevolution von 1810
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Javier Navarro, im Juni 2017
Seit der Ankunft der Spanier in Kontinent Ende des 15. Jahrhunderts wurde ein koloniales Herrschaftsregime eingeführt. In dem Gebiet des heutigen Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, ein kleiner Teil des Nordens von Chile und ein Teil von Brasilien war das Vizekönigreich des Rio de la Plata.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Großbritannien und Frankreich in Europa uneins und kämpften um die internationale Hegemonie (Frankreich beherrschte große europäische Gebiete und Großbritannien zwang seine Macht im Meere).
Um die Briten zu schwächen, verhängte Frankreich eine kontinentale Blockade und kein britisches Produkt konnte auf den europäischen Kontinent gelangen. Aus diesem Grund hatte Großbritannien ein Interesse an einer Invasion des Rio de la Plata. Dies führte logischerweise zu einer Schwächung der spanischen Macht über ihre Kolonialgebiete.
Der Beginn der Revolution von 1810
In Argentinien begannen einige Gruppen von Intellektuellen (darunter Mariano Moreno und Manuel Belgrano) sich zu organisieren, um Vizekönig Cisneros zu stürzen und die
Freiheit Was Nation. Zu dieser Zeit war der spanische König Fernando Vll in Frankreich inhaftiert und dieser Umstand verursachte die Staatsbürgerschaft in Gremien organisiert werden, um mehr Selbstverwaltung zu fordern. Schließlich wurde im offenen Rathaus am 22. Mai der Beschluss gefasst, den Vizekönig seines Amtes zu entheben und a Regierung vorläufig.Drei gegensätzliche Positionen
In diesem Zusammenhang gab es drei Positionen in der Debatte. Die spanische Position, vertreten durch Bischof Benito Rué y Riega, der verstand, dass der Vizekönig im Amt bleiben sollte. Die Position des Rates wird von General Pascual Ruiz Huidobro vertreten, der verstanden hat, dass der gebildete Rat der council Institution die Regierung zu übernehmen und die Rechte von König Fernando Vll. zu verteidigen. Schließlich die Position der revolutionären Kreolen, verteidigt von Juan José Pazo und Cornelio Saavedra unter anderem, die glaubten, dass das Volk die Souveränität übernehmen und einen neuen wählen sollte Regierung
Nach einer Volksabstimmung wurde ein von Vizekönig Cisneros, Juan Nepocumeno Solá, Juan José Castelli, Cornelio Saavedra und José Santos de Incháurregui gebildeter Vorstand gebildet. Die Bevölkerung von Buenos Aires lehnte Vizekönig Cisneros jedoch als Mitglied der Junta ab und Cornelio Saavedra wurde im Namen von König Fernando VII. zum Regierungschef ernannt. So wurde der Provisorische Regierungsrat konstituiert.
Nach der Reaktion des Volkes und der Milizen wurde der endgültige Rücktritt von Vizekönig Cisneros erreicht und die Junta aufgelöst.
Schließlich zwangen die Einwohner von Buenos Aires dem Rat ihren Willen auf und es wurde ein neuer Vorstand gebildet, der als Keimzelle der ersten nationalen Regierung gilt, die die vollständige Unabhängigkeit von Spanien anstrebte.
Kurz gesagt, in dieser Episode in der Geschichte gab es a Revolution gesellschaftlich und kein politischer Regimewechsel.
Fotos: Fotolia - bakhtiarzein - Morphart
Probleme in der Mairevolution von 1810