Definition des Zivilrechts
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2011
Das Recht Das Zivilrecht ist vielleicht eines der wichtigsten und umfassendsten Rechtsgebiete, da es alle zusammenfasst die Regeln, Vorschriften und Gesetze, die rund um die Beziehungen und Bindungen zwischen den Bürgern und so existieren das Zahlen Zivilisten können sich ihr Leben lang als Teil einer Gesellschaft zusammenziehen.
Sie ist für die Ordnung und Organisation einer Gemeinschaft unabdingbar, da sie zahlreiche Regelungen z Familie, Ehe, Arbeit usw., ihre Grenzen und ihre Vorrechte.
Es könnte mit anderen Worten als die Art von Vorschriften und Normen verstanden werden, die an der Person als soziales Wesen, das Teil einer komplexeren Gruppe von Menschen ist und mit dem es verschiedene Arten von Links
Aufgrund der Komplexität Von vielen dieser sozialen Bindungen hat das Zivilrecht als Hauptziel die Schaffung einer Ordnung, die diese Verknüpfungen so logisch, organisiert und sinnvoll wie möglich zu gestalten, um die Gesellschaft zu kontrollieren und im Falle von brauchen.
Der Ursprung des Zivilrechts liegt in der römischen Kultur der Antike, denn die Römer prägten den Begriff des ius civile, einer gesetzlichen Regelung, die sich ausschließlich auf die Bürger Roms beziehe und im Gegensatz zum ius naturale stehe, das sich auf römische Bürger, aber auch auf die fremd. Das ius civile umfasste zunächst die beiden Normen der Öffentliches Recht wie die Regeln von Privatrecht. In der Folge wurde das ius civile in andere Rechtszweige zerlegt und das Zivilrecht ausschließlich auf den privaten Bereich der gesellschaftlichen Beziehungen beschränkt.
Dieser Rechtszweig befasst sich mit den Beziehungen zwischen Individuen und gleichzeitig mit ihren Beziehungen zum Staat.
Inhaltlich versichern die Juristen, dass es sich um einen Restinhalt handelt, in dem Sinne, dass er alles umfasst, was nicht geregelt ist insbesondere durch eine besondere Anordnung, was bedeutet, dass alles, was nicht in einen anderen Rechtsbereich fällt, in den Rahmen der Zivilrecht.
Das Zivilrecht befasst sich beispielsweise auch mit den Pflichten, Freiheiten und Befugnissen der Eltern einer Familie, der Rechte von Personen, die heiraten, die Rechte des Kindes oder von Personen, die als unfähig gelten, für sich selbst zu sorgen selbst usw. Eine weitere mögliche Achse, mit der sich das Zivilrecht befasst, ist alles, was die Erbschaft und die Vermögensübertragung betrifft. Vermögenswerte, Daten, die für die Gründung einer Organisation über den Besitz oder das Erbe der Personen erforderlich sind, die tot.
Hinsichtlich seiner Erscheinungsformen gibt es vier verschiedene Bereiche:
1) die Persönlichkeit, die sich auf den Einzelnen als Rechtssubjekt bezieht,
2) die Familie, die sich auf. bezieht Verantwortung von Personen innerhalb der Familie (zum Beispiel Fragen der elterlichen Sorge, der Vormundschaft oder der wirtschaftlichen Ehe),
3) Erbe, das sich auf bewegliches und unbewegliches Vermögen, wirtschaftliche Beziehungen zwischen Einzelpersonen oder geistige Rechte bezieht und
4) die Erbe, die Fragen im Zusammenhang mit dem Testament in seinen verschiedenen Formen oder der rechtmäßigen Erbfolge umfasst.
Gleichzeitig erlaubt das Zivilrecht dem Menschen, sich im Bereich der Gesellschaft zu organisieren, lukrative und gemeinnützige Tätigkeiten auszuüben und verschiedene Gesellschaftstypen zu schaffen.
Das Zivilrecht zielt darauf ab, den menschlichen Willen im Rahmen der Legalität zu schützen
Unter einem Rechtsakt versteht man das Studium des menschlichen Willens, das sich am Rechtlichen orientiert. Mit anderen Worten, damit der menschliche Wille rechtlich anerkannt wird, a Gesetze, die es schützen, denn sonst bleibt der Wille im Herren.
Themen im Zivilrecht