Definition von Red Hat / Fedora
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Guillem Alsina González, im Januar 2017
Obwohl Red Hat und Fedora zwei Namen sind, beziehen sich beide auf dieselbe Realität mit zwei verschiedenen Modellen: einem Verteilung GNU/Linux.
Fedora ist die kostenlose Version, die von einer unabhängigen Entwickler-Community erstellt wurde und sich an den Endbenutzer richtet, während Red Hat ist die Unternehmens- und kostenpflichtige Version, die das gleichnamige Unternehmen von Fedora mit einer Reihe von Ergänzungen und Unterstützung entwickelt technisch
Red Hat war eines der ersten großen, damals multinationalen Unternehmen, das um die Software kostenlos.
Es wurde 1993 gegründet und um sich ein Bild von seiner „Jugend„In Bezug auf GNU / Linux müssen wir, Überlegen dass der Kern davon Betriebssystem (was streng genommen einfach als Linux bekannt ist) erblickte Ende 1991 das Licht. Ebenfalls 1993 wurde Slackware geboren, die als eine der ersten Linux-"Distributionen" gilt, mit der wir bereits sehen können dass die Wette, die Bob Young und Marc Ewing (die beiden Gründer) für die Pinguin-Plattform gemacht haben, sehr groß war früh.
Der von Marc Ewing geschaffene Vertrieb (Young erschien später, nachdem er ein erfolgreiches Softwareunternehmen gegründet hatte und die beiden fusionierten ihre Geschäfte) war richtete sich zunächst an alle Arten von Zielgruppen, aber beide erkannten schnell das Potenzial, das es dank des Modells für Unternehmen hatte UNIX.
Der Erfolg war so groß, dass Red Hat nach einigen Jahren des Wachstums 1999 an die Börse ging. Im Laufe seiner Geschichte hat das Unternehmen Allianzen mit Giganten aus der Welt der Computer wie IBM, Oracle, Dell oder HP.
Als Rückkehr zu der Community, die so viel gegeben hat und weiterhin gibt, hat Red Hat zu vielen Bündeln von. beigetragen GNU/Linux mit Quellcode und Sponsoring, sowie zur Förderung und Sponsoring diverser Projekte verbunden
Als sie wuchsen, erkannten die Unternehmensleiter, dass es für sie schwierig war, die Basisvertrieb und steuern gleichzeitig alle Projekte, an denen sie beteiligt waren, die Betreuung von Unternehmen und Der Umsatz.
All dies erforderte eine Menge an Personal, Geld und Zeit, die für das Unternehmen allmählich unerschwinglich wurde.
So wurde 2003 Fedora veröffentlicht, eine vollständig offene Version, die von einer Gemeinschaft unabhängiger Entwickler durchgeführt wurde und die Red Hat aufnimmt und umwandelt Red Hat Enterprise Linux, Ihr Betriebssystem Fachmann für Server und Arbeitsplätze.
Das Geschäftsmodell von Red Hat hat sich weiterentwickelt und wird derzeit hauptsächlich als Abonnementservice angeboten, der Updates und technischen Support mit einer leistungsstarken Community umfasst Technik unternehmensorientiert und unter deren Dach eine Gemeinschaft von Entwicklern und Unternehmen steht, die Lösungen auf Basis von Red Hat-Produkten entwickeln.
Eines der Produkte, das neben dem professionellen Vertrieb am erfolgreichsten im Katalog von Red Hat, ist der JBoss-Anwendungsserver, der aus der Übernahme des gleichnamigen Unternehmens im Jahr 2006 hervorgegangen ist.
JBoss basiert auf Java, sodass es auf jeder Softwareplattform mit einer virtuellen Java-Maschine ausgeführt werden kann.
Fedora hat keine separate Einheit von Red Hat, dieses Unternehmen ist die letzte Verantwortung für seine Organisation und was mit ihm passiert
Fedora hat jedoch ein beratendes Gremium, dessen Mitglieder sowohl von Red Hat selbst als auch von der Community gewählt werden.
Auf diese Weise a Balance zwischen beiden Parteien, ohne zu vergessen, dass Fedora ist, was es ist und dank Red Hat dort angekommen ist, wo es angekommen ist, und dass es ohne es nicht existieren würde, was wir nicht im Gegenteil behaupten können.
Fotos: Fotolia - Mario Hoppmann
Themen in Red Hat / Fedora