Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Florencia Ucha, im Januar 2015
Phylogenie ist ein Feld, das innerhalb der Biologie widmet sich ausschließlich dem Studium und der Kenntnis der Herkunft, der Herkunft und der Entwicklung von verschiedene Arten, die unseren Planeten bevölkern, und tut dasselbe mit den Genealogien der Wesen am Leben.
Der Ausgangspunkt, um die Phylogenie der Organismen besteht darin, ihre Übereinstimmungen bei Themen wie DNA, das Morphologie, das Embryologie, DNA-Moleküle, unter anderen. Wenn einer von ihnen ein positives Ergebnis liefert, können wir natürlich über Beziehung sprechen Genetik und evolutionäre Ähnlichkeit.
Es gibt Organismen, die in evolutionärer Hinsicht eng mit anderen verwandt sind, weil sie zum Beispiel eine gemeinsame Abstammung haben können, und genau diese Frage beschäftigt die Phylogenie oder Phylogenetik, wie es auch heißt.
Um diese relationale Studie durchzuführen, wird nun die Matrix von DNA-Molekülen verwendet. Aus diesen Daten können ausgearbeitet werden phylogenetische Bäume.
Im Werk des Naturforschers
Charles Darwin, Die Entstehung der Arten, aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, erscheint dieser Baum zum ersten Mal gezeichnet, der uns so viel über die Evolution von lebenden Organismen.Inzwischen bilden diese genannten genetischen Bäume die Grundlage, auf der die Einstufung Phylogenetik, eine Art wissenschaftliche Klassifikation, die auf einzigartige Weise die evolutionär engen Beziehungen zwischen den Arten, die unseren Planeten bewohnen, berücksichtigt. Es rekonstruiert auch die Geschichte ihrer Diversifizierung, von ihrem ersten Erscheinen auf der Erde bis in die Gegenwart.
Diese Informationen sind zum Beispiel nicht nur wichtig, wenn es darum geht, eine Art zu kennen, sondern auch zu wissen, warum sie solche oder solche Eigenschaften hat, und sie sind sehr bereichernd, weil Es ermöglicht uns auch, mit Sicherheit zu wissen, welche Arten von anderen stammen, das vorzeitige Verschwinden einiger, ihre Mutationen, unter anderem. Probleme.
Darwin war zweifellos ein Pionier, dem wir in hohem Maße den Wunsch verdanken, die Evolutionsgeschichte der Arten zu erforschen. Sein Vorschlag namens natürliche Selektion es war diejenige, die die biologische Evolution am besten erklärte. Nach seinen Theorien sind die Bedingungen von a Umgebung sie werden entscheidend sein, wenn es darum geht, die Entwicklung einer Art zu begünstigen oder zu behindern.
Themen in Phylogenie